Service &
Information

 Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Besucherbüro

Wenn Sie Führungen, Kurse oder Workshops buchen wollen, wenden Sie sich bitte an unser Besucherbüro über bildung@kunstpalast.de oder telefonisch unter T 0211 566 42 160. Plätze in Öffentlichen Führungen können Sie noch schneller online in unserem Online-Shop buchen. Dort erhalten Sie auch Tickets und Kataloge.

Telefonzeiten:

Di: 10-14 Uhr
Mi & Do: 10-16 Uhr
Fr: 10-15 Uhr

Bibliothek

Aufgrund der Umbaumaßnahmen des Kunstpalastes schließt der Lesesaal der Bibliothek ab dem 1. August 2020. Wir freuen uns, Sie nach der Wiedereröffnung wieder begrüßen zu dürfen.

Die Bibliothek des Kunstpalastes ist eine Präsenzbibliothek und steht allen Besuchern zur Benutzung offen. Allgemeine Nachschlagewerke und Künstlerlexika ermöglichen im Lesesaal einen ersten Einblick in die Kunstgeschichte. Der Gesamtbestand von ca. 150.000 Bänden umfasst überwiegend Kunstliteratur zu den Sammlungsschwerpunkten des Museums; d.h. neben nationalen und internationalen Ausstellungs- und Museumskatalogen Publikationen zur Düsseldorfer Malerschule, zu Kunstgewerbe, insbesondere Glas, Graphik und zur Moderne. Etwa 116.000 Titel sind im Gesamtkatalog der Kulturinstitute der Landeshauptstadt Düsseldorf nachgewiesen und im Internet recherchierbar.

Der Aufbau der Museumsbibliothek geht zurück auf die Gründung der Städtischen Kunstsammlungen Düsseldorf im Jahre 1913. Ähnlich wie der Sammlungsbestand des Kunstpalastes speist sich der Bücherbestand aus den Sammlungen des Kunstgewerbemuseums, des Hetjens-Museums und auch aus dem Privatbesitz des früheren Direktors der Kunstsammlung, Karl Koetschau. Dieser Bücherbestand konnte über die Jahre bis heute, dank Bereitstellung finanzieller Mittel, stets aktualisiert werden und bietet somit auch für Wissenschaft und Forschung einen interessanten Fundus.

Kontakt: sabine.schroyen@kunstpalast.de

Bibliothek

Die Bibliothek im Kunstpalast, Foto: Geerd Jacobs

Studiensaal

Aufgrund der Umbaumaßnahmen des Kunstpalastes schließt der Studiensaal ab dem 1. Juli 2020. Wir freuen uns, Ihnen nach der Wiedereröffnung weiterhin Zeichnungen und Druckgraphiken aus sieben Jahrhunderten im Original vorzulegen.

Kontakt:
Claudia Petersen 
Graphische Sammlung | Leitung Studiensaal 
T +49 211-566 42 343 
Kontakt: claudia.petersen@kunstpalast.de

Studiensaal

Der Studiensaal im Kunstpalast, Geerd Jacobs

Bildanfragen

Der Kunstpalast Düsseldorf arbeitet mit der Bildagentur ARTOTHEK zusammen.
Für Fotoanfragen und Reproduktionsgenehmigungen wenden Sie sich bitte an: www.artothek.de
Tel. 0881-9270400

KristallBar

Die KristallBar befindet sich im Herzen des Ausstellungsflügels des Kunstpalastes. Sie können hier in entspannter Atmosphäre heiße und kalte Getränke sowie kleine Snacks unseres Haus-Caterers lemonpie Event- & Messecatering genießen - einem der exklusivsten und besten Caterer in Deutschland.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11 Uhr bis 17.30 Uhr

 

KristallBar

Blick in die KristallBar

Museumsshop

Der Museumsshop im Foyer des Kunstpalastes bietet ein umfangreiches Sortiment an Publikationen, Postkarten, Künstlereditionen und Geschenkideen zu den Themen der Sammlung und der aktuellen Ausstellungen. 

Der Besuch des Museumsshops ist ohne Eintrittskarte möglich.

Öffnungszeiten
Di–So 11–18 Uhr
Do 11–21 Uhr
Mo geschlossen

Kontakt
Marcella von Uthmann-Gillessen
Marcella.Uthmann-Gillessen@kunstpalast.de

Museumsshop

Blick in den Museumsshop

Foto-, Film- und Tonaufnahmen

In Sonderausstellungen sind Foto-, Film- und Tonaufnahmen aufgrund von Leihgeber-Bestimmungen grundsätzlich untersagt. Sollte das Fotografieren ausnahmsweise erlaubt sein, weisen wir darauf hin.

In der Sammlung des Kunstpalastes sind Foto-, Film- und Tonaufnahmen für private Zwecke - ohne Blitz, Stativ oder Selfie-Sticks - gestattet. Besuchern, die Aufnahmen von Kunstwerken in den sozialen Netzwerken verbreiten, weisen wir darauf hin, dass Kunstwerke, deren Schöpferinnen/Schöpfer noch leben oder vor weniger als 70 Jahren gestorben sind, Urheberrechtsschutz genießen. Die Künstler oder deren Rechtenachfolger können daher von denjenigen, die Foto-, Film- und Tonaufnahmen ihrer Kunstwerke im Internet verbreiten, eine finanzielle Entschädigung verlangen.

Blogger bitten wir, sich bzgl. der Verwendung von Aufnahmen mit der Presseabteilung in Verbindung zu setzen.

Für redaktionelle oder gewerbliche Foto-, Film- und Tonaufnahmen ist eine Genehmigung des Kunstpalastes erforderlich. Bitte kontaktieren Sie hierfür im Vorfeld Ihres Besuchs unsere Presseabteilung.  

Foto-, Film- und Tonaufnahmen

Blick in die Ausstellung „PS: Ich liebe Dich. Ausstellungs-Design der 1950er bis 1970er Jahre“, Foto: Dominik Schmitz, LVR-ZMB

Leihanfragen

Allgemeine Informationen zur Ausleihe von Kunstwerken

Bitte richten Sie Ihre Leihanfrage schriftlich mindestens sechs Monate vor Ausstellungsbeginn an den Generaldirektor des Kunstpalastes. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Bearbeitung von Leihgesuchen eine Gebühr erheben.

Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Sammlungsregistrarin gerne zur Verfügung:

Inge Maruyama
Tel: +49 211 566 42 353
inge.maruyama@kunstpalast.de