
zu den aktuellen Ausstellungen
Electro. Von Kraftwerk bis Techno
Di, 28.06. 19.00 Uhr
„Merkst du was ich merke, Was ich bis zur Rückkopplung verstärke“, heißt es bei der Band Blumfeld in ihrem Song Verstärker– und so kommt es zum Titel des Veranstaltungsformats mit dem Kulturredakteur Philipp Holstein und der Literaturwissenschaftlerin Verena Meis. Viermal im Jahr gehen sie in der Zentralbibliothek den Rückkopplungen von Literatur, Film und Pop nach. Sie befragen Neuerscheinungen und Klassiker zu vier ausgefallenen Themen, besorgen den nötigen theoretischen Unterbau und destillieren daraus guten Rat für die Gegenwart.
Die „Rückkopplung“ im April ist als Afterhour zur Ausstellung Electro. Von Kraftwerk bis Techno im Kunstpalast konzipiert. Verena Meis und Philipp Holstein stellen Bücher, Filme und Kunstwerke vor, die Techno sind, weil sie den Rhythmus der Musik sprachlich umsetzen, Sound in Bilder übersetzen und Buchstaben zum Tanzen bringen. Es geht u.a. um Laurent Garnier, Rainald Goetz und Matthew Herbert. Ganz im Sinne von ANNA und Miss Kittin: „Forever Ravers“. Selten passte das Prinzip dieser Veranstaltungsreihe besser.
Veranstaltungsort: Stadtfenster der Zentralbibliothek im KAP1, Stadtbüchereien Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/bibliotheken/zentralbibliothek
Eintritt: frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Informationen unter: T 0211 – 899 40 27 oder annette.krohn@duesseldorf.de
GESPRÄCH IN DER ZENTRALBIBLIOTHEK:
Electro. Von Kraftwerk bis Techno