
zu den aktuellen Ausstellungen
Refik Anadol
Machine Hallucinations
8. März bis 23. April 2023
Refik Anadol, 1985 in Istanbul geboren, studierte Fotografie, Video und Kunst in Istanbul und im Anschluss Design- und Medienkunst in Los Angeles. Anadol lehrt heute an der University of California am Lehrstuhl für Design Media Arts. Seine Werke wurden weltweit ausgestellt und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Der Kunstpalast präsentiert Anadols monumentale Datenskulptur „Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B“ von 2021. Für diese Arbeit wurden über zwei Millionen Bilder verwendet, die von den Weltraumteleskopen der Internationalen Raumstation (ISS), Hubble und dem Magdalena-Ridge-Observatorium (MRO) erfasst und aufgezeichnet wurden. GAN-Algorithmen verarbeiten diese Bilder und produzieren eine neue Ästhetik. Als GAN (Generative Adversarial Network) bezeichnet man ein Machine-Learning-Modell, das selbstständig in der Lage ist, neue Daten zu generieren, weil zwei künstliche neuronale Netzwerke miteinander konkurrieren und voneinander lernen können.
Kurator der Ausstellung ist Alain Bieber des NRW-Forum Düsseldorf.
Marina Schuster Leiterin Presse / Pressesprecherin
T +49 (0)211-566 42-500 marina.schuster@kunstpalast.de
Christina Bolius Mitarbeiterin Presse
T +49 (0)211-566 42-502christina.bolius@kunstpalast.de
Eckart Schulze-Neuhoff Leiter Robert-Schumann-Saal
T +49 (0)211-566 42-220 eckart.schulze-neuhoff@kunstpalast.de
Ulla Baumeister Projektmanagerin Robert-Schumann-Saal
T +49 (0)211-566 42-221 ulla.baumeister@kunstpalast.de