
zu den aktuellen Ausstellungen
KUNSTPALAST
Ehrenhof 4-5
40479Düsseldorf
Heute geöffnet
11–18 Uhr
Montags geschlossen
Heute geöffnet
11–21 Uhr
KUNSTPALAST
Ehrenhof 4-5
40479Düsseldorf
Heute geöffnet
11–18 Uhr
Montags geschlossen
Heute geöffnet
11–21 Uhr
KUNSTPALAST
Ehrenhof 4-5
40479Düsseldorf
Heute geöffnet
11–18 Uhr
Montags geschlossen
Heute geöffnet
11–21 Uhr
KUNSTPALAST
Ehrenhof 4-5
40479Düsseldorf
Heute geöffnet
11–18 Uhr
Montags geschlossen
Heute geöffnet
11–21 Uhr
KUNSTPALAST
Ehrenhof 4-5
40479Düsseldorf
Heute geöffnet
11–18 Uhr
Montags geschlossen
Heute geöffnet
11–21 Uhr
KUNSTPALAST
Ehrenhof 4-5
40479Düsseldorf
Heute geöffnet
11–18 Uhr
Montags geschlossen
Heute geöffnet
11–21 Uhr
KUNSTPALAST
Ehrenhof 4-5
40479Düsseldorf
Heute geöffnet
11–18 Uhr
Montags geschlossen
Heute geöffnet
11–21 Uhr
KUNSTPALAST
Ehrenhof 4-5
40479Düsseldorf
Heute geöffnet
11–18 Uhr
Montags geschlossen
Heute geöffnet
11–21 Uhr
Refik Anadol, 1985 in Istanbul geboren, studierte Fotografie, Video und Kunst in Istanbul und im Anschluss Design- und Medienkunst in Los Angeles. Anadol lehrt heute an der University of California am Lehrstuhl für Design Media Arts. Seine Werke wurden weltweit ausgestellt und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
8.3.-7.5.2023
Zurück zur Übersicht
zurückDaten und Pixel, Algorithmen und Kalkulationen: Das sind die Elemente, aus denen Refik Anadol seine ästhetischen Datenskulpturen voller überraschender Effekte und fließender Formen kreiert. Anadol ist ein Pionier auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Er lotet die Grenzen der Vorstellungskraft aus und verwendet neueste Technologien, um die Wahrnehmung und Erfahrung von Raum und Zeit zu untersuchen. In seinen Arbeiten schafft er immersive Umgebungen und ein hybrides Zusammenspiel von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Unsichtbare Daten werden für das menschliche Auge sichtbar und bieten eine neue Erzählung der digitalisierten Welt.
Der Kunstpalast präsentiert Anadols monumentale Datenskulptur „Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B“ von 2021. Für diese Arbeit wurden über zwei Millionen Bilder verwendet, die von den Weltraumteleskopen der Internationalen Raumstation (ISS), Hubble und dem Magdalena-Ridge-Observatorium (MRO) erfasst und aufgezeichnet wurden. GAN-Algorithmen verarbeiten diese Bilder und produzieren eine neue Ästhetik. Als GAN (Generative Adversarial Network) bezeichnet man ein Machine-Learning-Modell, das selbstständig in der Lage ist, neue Daten zu generieren, weil zwei künstliche neuronale Netzwerke miteinander konkurrieren und voneinander lernen können.
Kurator der Ausstellung ist Alain Bieber, Sammlungsleiter Zeitbasierte Medien am Kunstpalast, Düsseldorf.
Die Ausstellung wurde ermöglicht mit der Unterstützung der Art Collection Telekom und des Refik-Anadol-Studios.
Mitglieder des Fördervereins Freunde des Kunstpalastes werden am 7.3.2023 vom Kunstpalast zur Preview der Ausstellung eingeladen und erhalten freien Eintritt während der gesamten Laufzeit sowie die Möglichkeit zur Teilhabe an einem abwechslungsreichen Programm.
Mitglied werden
Refik Anadol, Machine Hallucinations - Satellite Simulations – B, 2021, Courtesy Art Collection Telekom, Beschnitt/Detail
Öffentliche Führungen
Samstags 14 Uhr, 25.3., 1.4., 8.4., 15.4., 22.4.2023
Dauer: 60 Minuten
Gebühr: 5 €
Tickets hier
Yoga für Erwachsene (ausgebucht!)
Dienstags, 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4., 18.4.2023, jeweils 18.15 – 19.30 Uhr
Für die große Datenskulptur „Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B“ (2021) ließ Refik Anadol eine Künstliche Intelligenz Aufnahmen von Weltraumteleskopen zu fließenden Farbströmen umrechnen. Die ruhigen, hypnotischen Bewegungen eignen sich ideal für Yoga-Sessions direkt vor diesem Kunstwerk. Die jeweils 75-minütigen Einheiten werden unter professioneller Anleitung außerhalb der regulären Öffnungszeiten von Yoga-Lehrer*innen des Mülheimer Studios Bliss Yoga durchgeführt.
Yoga für Kinder (7-11 Jahre)
Sonntags, 12.3., 19.3., 26.3., 2.4., 16.4.2023, jeweils 10 – 11 Uhr
Die fließenden Bewegungen von Refik Anadols Kunstwerken eignen sich ideal für Yoga-Sessions direkt vor diesem Kunstwerk. Die jeweils 60-minütigen kindgerechten Einheiten werden unter professioneller Anleitung vor der regulären Öffnungszeit von Yoga-Lehrer*innen des Mülheimer Studios Bliss Yoga durchgeführt. Bitte informieren Sie uns vorab über bestehende gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen, so dass die Yogalehrer*innen optimal darauf eingehen können. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, in dieser Zeit einen Kaffee zu trinken.
Gebühr: frei, hier anmelden, bitte Wunschdatum im Kalender auswählen
Vorträge im snh-Planetarium „Stellarium Erkrath“
Jenseits des Sichtbaren – Weltraumteleskope
Samstag, 18.3., Freitag, 31.3. und Samstag, 15.4.2023, jeweils 19.30 Uhr
Atemberaubende Bilder von Planeten, Sternen, Nebeln und fernen Galaxien lassen uns seit Jahrzehnten über die Weiten des Alls staunen. Zu verdanken haben wir dies leistungsstarken Geräten wie dem Hubble- oder dem James-Webb-Teleskop, die unser Verständnis vom Universum revolutionierten. Wie jedoch funktionieren sie, was ist deren Geschichte, was haben sie uns gezeigt und was haben wir daraus gelernt? Diese und andere Fragen klären wir in einem live moderierten Vortrag mit musikalisch untermalten Bildersequenzen in 360°.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V. im Rahmen der Ausstellung „Refik Anadol. Machine Hallucinations“. Einer der in der Ausstellung gezeigten Arbeit liegen über zwei Millionen, von Weltraumteleskopen aufgenommene Bilder zu Grunde, die ein Algorithmus zu einem neuen, eigenständigen Kunstwerk verarbeitete.
Veranstaltungsort: snh-Planetarium „Stellarium Erkrath“, Bürgerhaus Hochdahl (Eingang West), Sedentaler Straße 105, Erkrath-Hochdahl, Tel. 02104-947666 (Mo – Fr 9 – 15 Uhr)
Dauer: ca. 90 Minuten, Gebühr: 6/8 €
Reservierung erforderlich: reservierung@snh.nrw
Yoga für Erwachsene (AUSGEBUCHT)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenÖffentliche Führung
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenYoga für Kinder (7-11 Jahre)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenYoga für Erwachsene (AUSGEBUCHT)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenJenseits des Sichtbaren – Weltraumteleskope
Refik Anadol. Machine Hallucinations
Vorträge im snh-Planetarium „Stellarium Erkrath“
mehr erfahrenÖffentliche Führung (FÄLLT AUS!)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenYoga für Kinder (7-11 Jahre)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenYoga für Erwachsene (AUSGEBUCHT)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenÖffentliche Führung
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenYoga für Kinder (7-11 Jahre)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenYoga für Erwachsene (AUSGEBUCHT)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenÖffentliche Führung
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenJenseits des Sichtbaren – Weltraumteleskope
Refik Anadol. Machine Hallucinations
Vorträge im snh-Planetarium „Stellarium Erkrath“
mehr erfahrenYoga für Kinder (7-11 Jahre)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahrenYoga für Erwachsene (AUSGEBUCHT)
Refik Anadol. Machine Hallucinations
mit Anmeldung
mehr erfahren