MTV MUSIC WEEK DÜSSELDORF 2023

Vom 27. Oktober bis 5. November 2023 heißt es in Düsseldorf: MTV presents Music Week Düsseldorf 2023. Eine Woche lang kommen unter dem Dach der Music Week wieder viele der in Düsseldorf stattfindenden kulturellen Veranstaltungen zusammen, die die große Vielfalt der Landeshauptstadt zeigen. Hier finden Sie unser Programm zur MTV Music Week.

Mary Sibande. To everything there is a season, 2019
Tod und Teufel. FASZINATION DES HORRORS
Body Morphing Workshop
30.9., 28.10., 2.12., 20.1., 14 Uhr
Im Workshop arbeiten die Teilnehmenden zum Thema Wahrnehmung und Darstellung von Körpern. Mit einfachen Mitteln formen sie ihre Körpersilhouetten neu und schaffen mit ausgestopften Bodysuits Körper-Skulpturen. Die Materialien sind Nylonstrümpfe, Watte und schwarze Luftballons, die auf unterschiedlich Größen aufgepustet werden können. Die Arbeiten werden fotografisch begleitet und die Fotos mittels eines Fotodruckers den Teilnehmenden direkt ausgehändigt.
Inspiriert ist dieser Workshop von der Ballettaufführung “Scenario” des Choreographen Merce Cunningham, bei dem die japanische Modedesignerin Rei Kawakubo das Kostümbild gemacht hat. Die Kostüme haben Ausbuchtungen und Wülste an unterschiedlichsten Stellen, die Auswirkungen auf die Bewegungen der Tänzer*innen haben.
Dauer des Workshops: 4 Stunden
Ab 16 Jahren/ für Erwachsene geeignet
Preis: 35 €Weitere Informationen

King Cobra (Doreen Lynette Garner), Red Rack of Those Ravaged and Unconsenting, 2018
Tod und Teufel. Faszination des Horrors
Öffentliche Führung
Donnerstags 18 Uhr
Sonntags 12 Uhr
In unseren Rundgängen durch die Ausstellung „Tod und Teufel“ erfahren Sie mehr zur Faszination des Horrors. Seiner Verbreitung vom Mittelalter bis heute in Musik, Kunst, Film und Literatur.
Dauer: 60 Minuten
Preis: 5 € zzgl. EintrittWeiter Informationen

Foto: Anne Orthen
Cornelius Völker
Themenführung
Im Dialog mit der Kunstgeschichte
2.11.2023, 19-20 Uhr
Viele der gezeigten Alltagsdinge in den Bildern von Cornelius Völker verweisen auf die traditionelle Stillleben- und Portraitmalerei. Seine Motivwelt öffnen uns eine Tür in die Kunstgeschichte. Einen markanten Hinweis liefert uns der Künstler in seinen Bildern selbst, wenn er gestapelte, teilweise aufgeschlagene Kunstbücher präsentiert, bei denen ausgesuchte Seiten mit bunten Post-its versehen sind. Ist das Durchstöbern von Kunstliteratur etwa ein Weg seiner Inspirationssuche und was könnten mögliche Vorbilder für seine ungewöhnlichen Kompositionen sein?
Geleitet von Kunsthistorikerin, Vermittlerin und Autorin Nicole Oversohl
Preis: 5 € zzgl. EintrittWeitere Informationen

Foto: Anne Orthen
Cornelius Völker
Öffentliche Führung
SamstagS, 14 Uhr
Lernen Sie den Maler Cornelius Völker und seine Arbeitsweise kennen. In diesem 60-minütigen Rundgang stellen wir Ihnen ausgewählte Werke und Inhalte vor.
Dauer: 60 Minuten
Preis: 5 € zzgl. EintrittWeitere Informationen
Bildnachweise
Bildnachweise