Sparda’s Palastrauschen
Eintritt frei
Sparda’s Palastrauschen wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West!

Bei Sparda’s Palastrauschen wird der Kunstpalast zur Bühne für digitale Medienkunst, Performances und Musik.
Studierende des Instituts für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule präsentieren hier ihre Arbeiten. Immer mit dabei ein DJ-Set live gestreamt von Callshop Radio, der unabhängigen Online Radiostation.
Sparda’s Palastrauschen wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West! Eintritt frei!
Vom 19.10. – 5.11.2023 wird es außerdem im NRW-Forum mit “In der Zwischenzeit” eine Sonderedition in Form einer audiovisuellen Installation geben.
Goth Day
Tod und Teufel. Faszination des Horrors
Vorankündigung
Vorankündigung
Am 13.01.2024 erwartet Sie ein besonders Programm. Weitere Details folgen.
Performance – Everything Dies mit Eliza Douglas
Tod und Teufel. Faszination des Horrors
Eintritt Frei

Die amerikanische Künstlerin Eliza Douglas präsentiert am 14. September ihre erste großangelegte Performance im Kunstpalast. Die Arbeit mit dem Titel EVERYTHING DIES greift konzeptuell auf Bilder des Horror- und Gothic-Genres sowie der dunklen Subkulturen zurück. Durch minimalistische, gestische Bewegungen und sorgfältig inszenierte Umgebungen untersucht Douglas sowohl das subversive Potenzial als auch die gleichzeitige Kommerzialisierung dieser Elemente. Douglas, die seit langem an Anne Imhofs Dauerinstallationen mitgewirkt hat, konzipiert und präsentiert für „Tod und Teufel“ ein eigenes Werk.
Die Aufführung beginnt um 20.30 Uhr und endet voraussichtlich gegen 22 Uhr.
Eintritt frei
Film – The Witch
Tod und Teufel. Die Faszination des Horrors
Filmreihe: Tod und Teufel
Mehr erfahren
Die Filmreihe Tod und Teufel findet in Kooperation mit dem Programmkino Bambi statt. Mehr erfahren Sie über die Website des Bambi.

Die Filmreihe Tod und Teufel, in Kooperation mit dem Programmkino Bambi, wird als Begleitprogramm zur Ausstellung „Tod und Teufel. Die Faszination des Horrors“ präsentiert.
Regie: Robert Eggers
Drehbuch: Robert Eggers
Besetzung: Anya Taylor-Joy, Ralph Ineson, Kate Dickie
Land: Vereinigte Staaten
O-Ton: Englisch
Bild: Farbe
Länge: 1 Std. 33 Min.
Jugendschutz: FSK 16
Genre: Horror
Kino-Start: 19.5.2016
Film – Der Babadook
Tod und Teufel. Faszination des Horrors
Filmreihe: Tod und Teufel
Mehr erfahren
Die Filmreihe Tod und Teufel findet in Kooperation mit dem Programmkino Bambi statt. Mehr erfahren Sie über die Website des Bambi.

Die Filmreihe Tod und Teufel, in Kooperation mit dem Programmkino Bambi, wird als Begleitprogramm zur Ausstellung „Tod und Teufel. Die Faszination des Horrors“ präsentiert.
Original: The Babadook
Regie: Jennifer Kent
Drehbuch: Jennifer Kent
Besetzung: Essie Davis, Noah Wiseman, Daniel Henshall
Land: Australien
O-Ton: Englisch
Bild: Farbe
Länge: 1 Std. 34 Min.
Jugendschutz: FSK 16
Genre: Drama, Horror, Thriller
Kino-Start: 7.5.2015
Film – Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens
Tod und Teufel. Die Faszination des Horrors
Filmreihe: Tod und Teufel
Mehr erfahren
Die Filmreihe Tod und Teufel findet in Kooperation mit dem Programmkino Bambi statt. Mehr erfahren Sie über die Website des Bambi.

Die Filmreihe Tod und Teufel, in Kooperation mit dem Programmkino Bambi, wird als Begleitprogramm zur Ausstellung „Tod und Teufel. Die Faszination des Horrors“ präsentiert.
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Drehbuch: Henrik Galeen
Vorlage: nach Motiven des Romans „Dracula“ von Bram Stoker
Besetzung: Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schroeder
Land: Deutschland
O-Ton: Deutsch
Bild: schwarzweiß, viragiert
Länge: 1 Std. 34 Min.
Jugendschutz: FSK 12
Genre: Horror
Kino-Start: 4.3.1922
Film – Bram Stoker’s Dracula
Tod und Teufel. Faszination des Horrors
Filmreihe: Tod und Teufel
Mehr erfahren
Die Filmreihe Tod und Teufel findet in Kooperation mit dem Programmkino Bambi statt. Mehr erfahren Sie über die Website des Bambi.

Die Filmreihe Tod und Teufel, in Kooperation mit dem Programmkino Bambi, wird als Begleitprogramm zur Ausstellung „Tod und Teufel. Die Faszination des Horrors“ präsentiert.
Regie: Francis Ford Coppola
Drehbuch: James V. Hart
Vorlage: Roman „Dracula“ von Bram Stoker
Besetzung: Gary Oldman, Keanu Reeves, Winona Ryder, Anthony Hopkins
Land: Vereinigte Staaten
O-Ton: Englisch
Bild: Farbe
Länge: 2 Std. 7 Min.
Jugendschutz: FSK 16
Genre: Drama, Horror, Romanze
Kino-Start: 11.2.1993
Film – Coco – Lebendiger als das Leben
Tod und Teufel. Faszination des Horrors
Filmreihe: Tod und Teufel
Mehr erfahren
Die Filmreihe Tod und Teufel findet in Kooperation mit dem Programmkino Bambi. statt Mehr erfahren Sie über die Website des Bambi.

Die Filmreihe Tod und Teufel, in Kooperation mit dem Programmkino Bambi, wird als Begleitprogramm zur Ausstellung „Tod und Teufel. Die Faszination des Horrors“ präsentiert.
Original: Coco
Regie: Lee Unkrich, Adrian Molina
Besetzung: Heino Ferch, Anthony Gonzalez (VIII), Benjamin Bratt, u.a.
Land: Vereinigte Staaten
O-Ton: Englisch
Bild: Farbe
Länge: 1 Std. 49 Min.
Jugendschutz: FSK 0
Genre: Animation, Fantasy
Kino-Start: 30.11.2017
Film – The Rocky Horror Picture Show (OmU)
Tod und Teufel. Faszination des Horrors
Filmreihe: Tod und Teufel
Mehr erfahren
Die Filmreihe Tod und Teufel findet in Kooperation mit dem Programmkino Bambi statt. Mehr erfahren Sie über die Website des Bambi.

Die Filmreihe Tod und Teufel, in Kooperation mit dem Programmkino Bambi, wird als Begleitprogramm zur Ausstellung „Tod und Teufel. Die Faszination des Horrors“ präsentiert.
Regie: Jim Sharman
Drehbuch: Jim Sharman, Richard O‘Brien
Besetzung: Tim Curry, Susan Saradon, Barry Bostwick
Land: Vereinigte Staaten, Großbritannien
O-Ton: Englisch
Bild: Farbe
Länge: 1 Std. 40 Min.
Jugendschutz: FSK 12
Genre: Horror, Komödie, Musical
Kino-Start: 24.6.1977
Kostenfreie Tickets
Eintritt Frei

Barbara Kasten, geboren 1936 in Chicago, zählt zu den einflussreichsten Fotokünstlerinnen der Gegenwart.
In über 50 Jahren hat sie ein beeindruckendes künstlerisches Werk geschaffen, das Fotografien, Skulpturen, raumgreifende Objekte und komplexen Multimedia-Installationen umfasst.
Als Malerin und Bildhauerin ausgebildet, lernte Barbara Kasten bei einem Aufenthalt in Deutschland von 1964 bis 1967 die Ideen des Bauhauses kennen, begeisterte sich für den interdisziplinären Ansatz und begann sich für die Wechselwirkung von Architektur, Raum, Textil, Bühne, Licht und Farbe zu interessieren. Aus diesem Interesse heraus und beeinflusst vom Kalifornischen „Light and Space Movement“ der 1970er-Jahre entwickelte Barbara Kasten einen bis heute völlig eigenständigen Zugang zu abstrakter Fotografie. Ihre gattungsübergreifende Praxis, die mit analogen Mitteln das digitale Bildvokabular von Photoshop oder 3D-Rendering vorwegnahm, beeinflussten heute eine neue Generation zeitgenössischer Künstler*innen.

Am 24. August wird Barbara Kasten gemeinsam mit Julia Höner (Leiterin Kunstmuseum Gelsenkirchen) im R-Forum des NRW-Forums über ihr künstlerisches Schaffen von den geometrischen Farbfotografien der 1980er-Jahre bis hin zur Gegenwart sprechen.
Im Anschluss wird Barbara Kasten ihre kürzlich im Verlag Skira Editore erschienene Monografie “Barbara Kasten: Architecture & Film (2015-2020)” mit Texten von Stephanie Cristello (Hrsg.), Hans Ulrich Obrist, Humberto Moro and Mimi Zeiger signieren.
Ort: R-Forum, NRW-Forum
Eintritt: kostenfrei
Keine Anmeldung nötig.
Das Gespräch findet auf Englisch statt.