Sammlung - Kunstpalast Düsseldorf

Unsere­ Sammlung

Bitte beachten Sie, dass unsere Sammlung wegen Umbaumaßnahmen derzeit nicht für Besucher*innen zugänglich sind.
 
Die Sammlung des Kunstpalastes bietet große Möglichkeiten für Forschung, Präsentation und Vermittlungsarbeit. Wie kaum ein anderes Haus vereint der Kunstpalast fast alle Gattungen und eine Vielzahl von Epochen unter einem Dach.

Der Neue Kunstpalast


Ab 21. November 2023


Das Warten hat ein Ende: Nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten öffnet der neue Kunstpalast ab dem 21. November 2023 seine Pforten zur neuen Sammlungspräsentation. In der ersten Woche der Wiedereröffnung laden wir Sie herzlich ein, das Museum und seine Sammlung bei freiem Eintritt zu erkunden. Die Eröffnungswoche wird mit dem großen Palast-Fest für Groß und Klein ihren Höhepunkt erreichen.

Mehr erfahren
Außenansicht Kunstpalast Sammlungsflügel
Außenansicht Kunstpalast Sammlungsflügel

Sammlungsumbau


Für den Umbau unserer ständigen Sammlung, ist der Sammlungsbereich des Kunstpalastes derzeit für Besucher*innen geschlossen.
Hier können Sie nicht nur aktuelle Bilder des Umbaus einsehen – sondern auch, wie der neue Sammlungsbereich aussehen wird. 

weiterlesen

Sammlungsbereiche

Shusaku Arakawa | Forgotten. Degrees of meaning, 1970, Mischtechnik auf Leinwand, 165 x 246 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Shusaku Arakawa, © Estate of Madeline Gins, Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Shusaku Arakawa | Forgotten. Degrees of meaning, 1970, Mischtechnik auf Leinwand, 165 x 246 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Shusaku Arakawa, © Estate of Madeline Gins, Foto: Kunstpalast – Horst Kolberg – ARTOTHEK

STIFTUNG SAMMLUNG KEMP


Mit der Stiftung der Sammlung Kemp wurde im Jahr 2011 der Bestand der Modernen Abteilung und der Graphischen Sammlung des Kunstpalastes um mehr als 2000 Werke bereichert.

weiterlesen

PALAST-PILOT*INNEN


Wiedereröffnung der Sammlung im Kunstpalast mit Bürgerbeteilung

Im neuen Kunstpalast wird die Bestandssammlung in ihrer ganzen Vielfalt mit vielen neu erworbenen Werken der Öffentlichkeit präsentiert. Für diese Neupräsentation der Sammlung wurden zehn Palast-Pilot*innen aus Düsseldorf ausgewählt, die ihre Anregungen und Meinungen beisteuern wollen und sich aktiv an der Entscheidungsfindung für ein publikumsnahes Gestaltungs- und Vermittlungskonzept beteiligen werden.

weiterlesen

DIGITALE SAMMLUNG


Über 12.000 Objekte aus unserer Sammlung können online angeschaut werden. Es gibt jede Menge Spannendes zu entdecken.

Zur digitalen Sammlung

Neuerwerbungen und Schenkungen

Ein Museum lebt nicht zuletzt durch die Erweiterung seiner Sammlung. Mit gezielten Ankäufen und Schenkungen kann der Bestand stetig ausgebaut, vervollständigt und qualitativ weiterentwickelt werden. Neuerwerbungen gelangen auf ganz unterschiedlichen Wegen in die Sammlung: Für Ankäufe stehen dem Museum Mittel der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Verfügung, aber nicht minder wichtig ist die Unterstützung durch Privatpersonen und Stiftungen. Der Freundeskreis des Museums engagiert sich in bewährter Tradition bei Ankäufen für das Haus, und immer wieder kommt es durch Künstler und kunstbegeisterte Bürger zu großzügigen Schenkungen.

Alle Neuerwerbungen ansehen

Forschung und Dokumentation

Kunstpreise

GOOGLE ARTS & CULTURE

Sammlungspräsentation von 2009

Als eines der ersten Museen hat der Kunstpalast beim Google Arts & Culture-Projekt mitgewirkt und seine Sammlung digital erfasst. Entdecken Sie die alten Museumsräume, bevor die Sammlung wiedereröffnet wird. 

Auf der Website von “Google Arts & Culture” können Besucher*innen weltweit einen ersten Blick in unsere Galerieräume werfen, über 303 Meisterwerke von 199 Künstlern in hochauflösenden Abbildungen bestaunen und im „Gigapixel“ dem Gemälde Venus und Adonis von Peter Paul Rubens besonders nahe kommen. In Zusammenarbeit mit dem Google Art Project bauen wir erfolgreich unsere digitalen Vermittlungsbemühungen weiter aus.

Zum virtuellen Besuch