Kunst mit Baby

MAMA. Von Maria bis Merkel

Führung für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Mi 25.6.2025, 11:15

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

Eintritt / Freundeskreis Mitglieder frei

Paula Modersohn-Becker, Stillende Mutter, 1902
Paula Modersohn-Becker, Stillende Mutter, 1902

Wir laden Sie gemeinsam mit Ihren Babys zu einem Rundgang durch die Ausstellung MAMA. Von Maria bis Merkel ein, die sich mit den verschiedenen Facetten von und Perspektiven auf Mutterschaft befasst.

Bei gutem Wetter besteht im Anschluss die Möglichkeit, sich bei einem Kaffee und koscheren Snacks im Ehrenhof auszutauschen und kennenzulernen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 statt und ist für alle offen.

Gefördert von den Freunden des Kunstpalastes.

Der Eintritt für Freundeskreismitglieder ist frei. Nichtmitglieder zahlen den Eintritt.

Wichtiger Hinweis: Nur Eltern benötigen Tickets.

普通话公共导游 / Öffentliche Führung auf Mandarin

MAMA. Von Maria bis Merkel

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

So 25.5.2025, 15:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

6 € zzgl. Eintritt

Paula Modersohn-Becker, Stillende Mutter, 1902
Paula Modersohn-Becker, Stillende Mutter, 1902

5月25日星期日下午3时
费用:6欧元加门票

艺术宫(Kunstpalast)将举办一场综合展览,展示关于 “生为人母、成为人母或身为人母 ”的各种观念。展览的重点是一直以来影响母亲角色的社会期望,这些期望在艺术、文化和日常生活中都有所体现。导游将向您介绍从 14 世纪至今约 120 件作品中的精彩物件。

Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Lernen Sie in dieser Führung spannende Objekte aus den rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart kennen.

Grumpy Guide

Eine höchst unangenehme Tour durch die Sammlung

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

12.6. – 25.9.2025

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

7 € zzgl. Eintritt

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Der Grumpy Guide weiß alles und vor allem weiß er es besser als die Besucher*innen und das lässt er sie auch gerne spüren. Er ist genervt, gelangweilt und überheblich.
Laut eigener Aussage ist Joseph Langelinck Nachfahr eines ehemaligen Direktors der Düsseldorfer Gemäldegalerie. Sein Groll gilt manchen Künstler*innen und den Werken, die unter seiner rechtmäßigen Führung niemals einen Weg in die Sammlung gefunden hätten, vor allem aber den Besucher*innen und deren Ahnungslosigkeit.

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Langelinck arbeitete als Kunstkritiker in Berlin, hielt es dort aber nicht lange aus, da die Stadt ihm einfach zu freundlich war. Zurück in seiner Heimat Düsseldorf versuchte er sich in verschiedenen Brauhäusern als Köbes, doch die sonnigen Gemüter der Kollegen trieben ihn an den Rand der Verzweiflung. Und so kam er an den Kunstpalast, um als Museumsguide den Besucher*innen sein geballtes Wissen um die Ohren zu hauen.
Er führt die Gruppe durch die Sammlung wie es ihm gerade passt, mal im Schnelldurchlauf durch mehrere Jahrhunderte und mal kann er sich minutenlang in das kleinste Detail eines Kunstwerkes vertiefen. Zwischendurch kann es auch zu einer überraschenden Wissensabfrage kommen – nehmen Sie sich in Acht vor dem Grumpy Guide!

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Grumpy Guide

Eine höchst unangenehme Tour durch die Sammlung

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 8.5.2025, 18:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

7 € zzgl. Eintritt

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Der Grumpy Guide weiß alles und vor allem weiß er es besser als die Besucher*innen und das lässt er sie auch gerne spüren. Er ist genervt, gelangweilt und überheblich.
Laut eigener Aussage ist Joseph Langelinck Nachfahr eines ehemaligen Direktors der Düsseldorfer Gemäldegalerie. Sein Groll gilt manchen Künstler*innen und den Werken, die unter seiner rechtmäßigen Führung niemals einen Weg in die Sammlung gefunden hätten, vor allem aber den Besucher*innen und deren Ahnungslosigkeit.

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Langelinck arbeitete als Kunstkritiker in Berlin, hielt es dort aber nicht lange aus, da die Stadt ihm einfach zu freundlich war. Zurück in seiner Heimat Düsseldorf versuchte er sich in verschiedenen Brauhäusern als Köbes, doch die sonnigen Gemüter der Kollegen trieben ihn an den Rand der Verzweiflung. Und so kam er an den Kunstpalast, um als Museumsguide den Besucher*innen sein geballtes Wissen um die Ohren zu hauen.

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Er führt die Gruppe durch die Sammlung wie es ihm gerade passt, mal im Schnelldurchlauf durch mehrere Jahrhunderte und mal kann er sich minutenlang in das kleinste Detail eines Kunstwerkes vertiefen. Zwischendurch kann es auch zu einer überraschenden Wissensabfrage kommen – nehmen Sie sich in Acht vor dem Grumpy Guide!

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Jüdische Künstler*innen

in der Sammlung des Kunstpalastes

Themenführung

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Fr 27.6.2025, 16:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

5 € zzgl. Eintritt

Drei Frauen, 1926, Adler, Jankel, 1895-1949, Kunstpalast - ARTOTHEK
Drei Frauen, 1926, Adler, Jankel, 1895-1949, Kunstpalast – ARTOTHEK

Die Sammlung des Kunstpalastes zeigt eine Vielzahl von Werken aus unterschiedlichen Perspektiven und künstlerischen Strömungen und Epochen. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 heben wir die Arbeiten Jüdischer Künstler*innen im Sammlungsrundgang „Alles Kunst!?“ hervor und schreiten ihren Lebensweg nach.

Hebammensprechstunde

MAMA. Von Maria bis Merkel

4.5., 15.6. und 13.7.2025, 16 Uhr

Ohne Anmeldung

Datum

So 4.5.2025, 16:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

im Eintritt inbegriffen

Alice Neel, The Family, 1980
Alice Neel, The Family, 1980

Bei unserer Sprechstunde in der Ausstellung Mama! Von Maria bis Merkel steht eine Hebamme allen Besuchenden mit weiterführenden Informationen zur Seite. Sie haben die Gelegenheit mit ihr ins Gespräch zu kommen: Wie haben sich Aufgaben und Tätigkeiten verändert? Was sind die schönsten und schwersten Momente? Was muss man mitbringen, um Hebamme zu werden? In dieser umfassenden Ausstellung widmet sich der Kunstpalast den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Am Ende des Rundgangs ist Raum die eigenen Fragen und Auseinandersetzungen einzubringen. 

Hebammenführung

MAMA. Von Maria bis Merkel

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

So 4.5.2025, 15:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

5 € zzgl. Eintritt

Alice Neel, The Family, 1980
Alice Neel, The Family, 1980

Bei unserer Hebammenführung erzählt eine Hebamme aus ihrem Berufsleben und zeigt noch einmal einen ganz neuen Blick auf die ausgestellten Objekte in der Ausstellung Mama! Von Maria bis Merkel. Der Kunstpalast widmet sich hier den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben stehen im Mittelpunkt. Im Führungsprogramm sollen verschiedene Perspektiven auf dieses vielseitige Thema zur Sprache kommen.

Düsseldoppel mit Hebamme Birgit Schaffrath

MAMA. Von Maria bis Merkel

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 5.6.2025, 19:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

10 € zzgl. Eintritt

Birgit Schaffrath, Foto: Privat
Birgit Schaffrath, Foto: Privat

Wir laden Persönlichkeiten aus Düsseldorf und Umgebung ein, um ihren besonderen Blick auf die Ausstellungen des Kunstpalastes zu teilen. Im gemeinsamen Rundgang mit dem Künstler Simon Ertel werden ausgewählte Werke besprochen, Anekdoten geteilt und neue Perspektiven eröffnet.
 
Birgit Schaffrath arbeitet seit 1998 als Hebamme. Sie begleitet werdende Mütter und ihre Familien durch die Schwangerschaft und das erste Lebensjahr ihrer Kinder und bietet Hilfe bei Beschwerden, Schwangerenvorsorge, Betreuung im Wochenbett und Stillberatung an. Für sie stehen dabei die grundlegende Individualität und Eigenkompetenz der Betreuten im Vordergrund.

Публічна Екскурсія Українською Мовою / Öffentliche Führung auf Ukrainisch

MAMA. Von Maria bis Merkel

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

12.3. – 3.8.2025

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

6 € zzgl. Eintritt

Paula Modersohn-Becker, Stillende Mutter, 1902
Paula Modersohn-Becker, Stillende Mutter, 1902

Неділя, 29 червня, 15:00
Вартість: 6 € плюс вхідний квиток на виставку
 
Кунстпалац присвячує комплексну виставку різноманітним уявленням про те, що означає мати, стати або бути матір’ю. У центрі уваги – соціальні очікування, які завжди впливали на материнство і знайшли своє відображення в мистецтві, культурі та повсякденному житті. Ця екскурсія познайомить вас із захоплюючими об’єктами з близько 120 творів від 14 століття до наших днів.
 
Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Lernen Sie in dieser Führung spannende Objekte aus den rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart kennen.

Kunst mit Baby

Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ

30.4.2025, 11.30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Mi 30.4.2025, 11:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

Eintritt / Freundeskreis Mitglieder frei

Elias Sime, Veiled Whispers, 2022
Elias Sime, Veiled Whispers, 2022

Wir laden Sie gemeinsam mit Ihren Babys zu einem Rundgang durch die Ausstellung Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ ein, die das umfangreiche Werk des äthiopischen Künstlers zeigt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem Kaffee auszutauschen und kennenzulernen.

Gefördert von den Freunden des Kunstpalastes.

Der Eintritt für Freundeskreismitglieder ist frei. Nichtmitglieder zahlen den Eintritt.

Wichtiger Hinweis: Nur Eltern benötigen Tickets.