Elias Sime
Echo የገደል ማሚቶ
12.2. – 1.6.2025
Datum
12.2. – 1.6.2025
Eintritt: 16 € / ermäßigt 12 €
Kinder / Jugendliche unter 18: frei
Mitglieder des Freundeskreises: frei
![Elias Sime, Tightrope. Behind the Flowers, 2017](https://www.kunstpalast.de/wp-content/uploads/2024/04/SIME_Tightrope-Behind-the-Flowers_2017_JCG9171_detail-2.jpg)
Der Kunstpalast widmet sich im Frühjahr 2025 in einer groß angelegten Werkschau dem äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968). In dieser ersten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum kann die Entwicklung seiner Arbeiten von den frühen 2000ern bis heute nachvollzogen werden. Spätestens seit Simes Teilnahme auf der Biennale in Venedig in der Ausstellung „The Milk of Dreams“ 2022 erfährt sein Werk international weitreichende Anerkennung. Seine Arbeiten befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem Metropolitan Museum, New York, Saint Louis Art Museum und dem Israel Museum, Jerusalem.
![Elias Sime, Veiled Whispers, 2022](https://www.kunstpalast.de/wp-content/uploads/2024/04/SIME_Veiled-Whispers-Diptych_2021_JCG13447_credit-T.Barratt-det08.jpg)
Aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten fügt Elias Sime großformatige Reliefs zusammen. Das Material dafür sammelt der Künstler in seiner Heimatstadt Addis Abeba auf einem der größten Freiluftmärkte Afrikas. Verflochtene Drähte, neu arrangierte Tastaturtasten, collagierte Motherboards – Sime hat in der Umnutzung und Nutzbarmachung von Elektroschrott eine Ästhetik entwickelt, die in den Bann zieht. Die Elemente seiner Werke verweisen auf ihre jeweilige Reise um die Welt und auf die vielen Hände, durch die sie gegangen sind; von denen sie produziert, gebraucht und wiederverwertet wurden.
![Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor #6, 2022, Detail](https://www.kunstpalast.de/wp-content/uploads/2024/04/Elias-Sime_TIGHTROPE.-Behind-the-Processor-6-2022_Detail-9.jpg)
In seiner künstlerischen Praxis stellt Sime dem Globalen explizit das Lokale gegenüber und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Einfluss, den Technik auf unsere Gesellschaft hat, sowie auf ihren massenhaften Konsum und dessen Auswirkungen. Er hinterleuchtet die Komplexität verschiedenster Kommunikationsformen und fragt dabei nach der Rolle zwischenmenschlicher Verbindungen. Von diesem Interesse zeugt zudem die kollaborative Zusammenarbeit, auf der sämtliche Werke Simes fußen und die in seinem Studio in Addis Abeba praktiziert wird. Eine Werkstatt im Zentrum der Düsseldorfer Präsentation, in der Veranstaltungen stattfinden und die Besuchenden mit den Materialien und Techniken des Künstlers experimentieren können, greift diesen Aspekt auf. Simes Atelier ist ein Baustein des von ihm mitgegründeten Gemeinschaftsprojekt Zoma Museum, das in der Ausstellung im Kunstpalast ebenfalls thematisiert wird und das sein weitreichendes Ansehen in der Kunst- und Kulturszene Afrikas unterstreicht.
Die Ausstellung wurde vom Arnolfini in Bristol initiiert und für Düsseldorf weiterentwickelt. Auf der diesjährigen Biennale in Venedig präsentierte der Künstler in Kooperation mit dem Kunstpalast eine Ausstellung seiner aktuellsten Werke.
Kuratorin: Felicity Korn, Sammlungsleitung Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Begleitprogramm
Mi 12.2.2025
Künstlergespräch mit Elias Sime und Meskerem Assegued
18:00
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Do 13.2.2025
Public Tour in English / Öffentliche Führung auf Englisch
19:00
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Fr 14.2.2025
Treffpunkt Museum
15:45
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Sa 15.2.2025
Öffentliche Führung
14:00
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Sa 15.2.2025
Familienführung
14:30
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
So 16.2.2025
Open Studio
13:00
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Mi 19.2.2025
Kunst mit Baby
11:30
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Fr 21.2.2025
Taschenlampenführung für Familien
18:15
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Fr 21.2.2025
Taschenlampenführung für Erwachsene
18:45
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Sa 22.2.2025
Öffentliche Führung
14:00
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Bildnachweise
Bildnachweise