Comiczeichnen für Erwachsene

Familiengeschichten

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Sa 12.7.2025, 14:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

25 €

Buchcover
Buchcover „Zu Besuch“, Sina Arlt

Familie, Eltern, Kinder – Wir alle verbinden mit diesen Begriffen und Konzepten unterschiedliche Emotionen und verschiedene Dinge. In diesem Workshop wollen wir uns damit künstlerisch mit Stift und Papier genauer auseinandersetzen. Gemeinsam mit Autorin und Illustratorin Sina Arlt, halten wir unsere Gedanken und Gefühle in kurzen Geschichten und als Comics fest. Wir freuen uns auf Euch!

Workshop für Erwachsene

Bockwürstchen und poppige Pattern

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Sa 6.9.2025, 11:15

Ort

» Kunstpalast

Dauer

240 Min

Preis

35 €

Martial Raysse, Sur la plage, 1962, Foto: Anne Orthen
Martial Raysse, Sur la plage, 1962, Foto: Anne Orthen

Mit Pinsel, Rakel und Druckverfahren nähern wir uns in dieser Workshopreihe verschiedenen Techniken der Malerei und gestalten eigene Arbeiten.
Die Termine sind einzeln buchbar.
 
Der Künstler und Galerist Konrad Lueg kombinierte Drucktechniken und Acrylmalerei. Wir gehen dieser Mischtechnik auf die Spur und gestalten eigene Bilder mit unterschiedlichen Verfahren.  

Weitere Termine:
21.6.2025
5.7.2025
jeweils 11.15 – 15.15 Uhr

Workshop für Erwachsene

Malerei – Farbschichten mit dem Rakel

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Sa 5.7.2025, 11:15

Ort

» Kunstpalast

Dauer

240 Min

Preis

35 €

Martial Raysse, Sur la plage, 1962, Foto: Anne Orthen
Martial Raysse, Sur la plage, 1962, Foto: Anne Orthen

Mit Pinsel, Rakel und Druckverfahren nähern wir uns in dieser Workshopreihe verschiedenen Techniken der Malerei und gestalten eigene Arbeiten.
Die Termine sind einzeln buchbar.
 
Der informell arbeitende Künstler Karl-Otto Götz arbeitete mit Rakeln statt mit dem Pinsel. Götz trug mit unterschiedlich großen Pinseln auf die zuvor mit Kleister versehenen Leinwände Tusche auf, um sie dann schnell mit einem Gummirakel wieder weg zu schleudern. Damit erzeugte er einen bestimmten Effekt auf der Fläche. Gerhard Richter, sein Schüler, arbeitete dagegen sehr langsam und in Schichten, um räumlich wirkende Effekte zu erzeugen. Beides werden wir in diesem Workshop ausprobieren.

Weitere Termine:
21.6.2025
6.9.2025
jeweils 11.15 – 15.15 Uhr

Workshop für Erwachsene

Malerei – Mit dem Pinsel zeichnen

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Sa 21.6.2025, 11:15

Ort

» Kunstpalast

Dauer

240 Min

Preis

35 €

Martial Raysse, Sur la plage, 1962, Foto: Anne Orthen
Martial Raysse, Sur la plage, 1962, Foto: Anne Orthen

Mit Pinsel, Rakel und Druckverfahren nähern wir uns in dieser Workshopreihe verschiedenen Techniken der Malerei und gestalten eigene Arbeiten.
Die Termine sind einzeln buchbar.
 
Der Pinsel bleibt ein Hauptwerkzeug der Malerei. Inspiriert durch die Werke der Sammlung des Kunstpalastes zeichnen wir direkt mit dem Pinsel auf Papier und probieren verschiedene Möglichkeiten aus. Im Fokus dieses Workshops steht die Figur im Raum.

Weitere Termine:
5.7.2025
6.9.2025
jeweils 11.15 – 15.15 Uhr

Workshop – Boom Boom Boom! Arts & Charts der 90er

FIMO & Bügelperlen

für Erwachsene, 8.5.2025, 18 – 20 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 8.5.2025, 18:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

25 €

Foto: Kunstpalast
Foto: Kunstpalast

Erinnert ihr euch noch an die Bastelsessions von früher am Küchentisch oder im Kinderzimmer? Freundschaftsarmbänder, Scooby Doo, Fimo, Batik und ganz viel Glitzer – Nostalgie pur!
In dieser Reihe könnt ihr die Kreativtechniken der 90er nochmal ausprobieren und in Erinnerungen schwelgen, natürlich begleitet von Musik aus der Zeit… Boom Boom Boom! Damit die Stimme beim Trällern nicht kratzig wird, gibt es wahlweise ein Glas Sekt oder Orangensaft dazu.

Bei dieser Ausgabe kreieren wir kleine Kunstwerke mit FIMO und stecken bunte Bilder aus Bügelperlen.

Workshop für Erwachsene – Monkeys, Frogs and Television

Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Sa 24.5.2025, 11:15

Ort

» Kunstpalast

Dauer

240 Min

Preis

35 €

Blick auf Monkeys, Frogs and Television, 2005 Foto: Anne Orthen
Blick auf Monkeys, Frogs and Television, 2005 Foto: Anne Orthen

Elias Sime präsentiert in der Ausstellung neben großformatigen Reliefs aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten auch plastische Arbeiten. Dazu gehören detailverliebte Figuren aus Lehm und Stroh sowie amorphe Tongefäße, die in Zusammenarbeit mit äthiopischen Keramiker*innen entstanden sind. Diese betrachten wir genauer, entdecken Überraschendes und werden im Studio selbst kreativ, indem wir eigene Werke formen, die wir mitnehmen können.

Open Studio

Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ

jeden Sonntag, 13 – 17 Uhr

Ohne Anmeldung

Datum

So 23.3.2025, 13:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

im Eintritt inbegriffen

Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor #6, 2022, Detail
Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor #6, 2022, Detail

Jeden Sonntag könnt Ihr im Werkstattraum mitten in der Ausstellung mit den Materialien und Techniken von Elias Sime experimentieren und eigene Werke schaffen. Der äthiopische Künstler fertigt aus ausrangierten Gegenständen wie Draht oder Computer-Tastaturen großformatige Reliefs. Viele Leute helfen dem Künstler dabei, Zusammenarbeit ist ihm sehr wichtig. Auch Ihr könnt im Open Studio gemeinsam kreativ werden, Ihr braucht Euch nicht anmelden und könnt einfach vorbeikommen.

Hinweis: Aufgrund der Ausstellung Palastblühen kann es im Zeitraum vom 21.-30.3. zu längeren Wartezeiten beim Einlass kommen.

Ferienkurs – Mit Licht malen

ABGESAGT

Datum

22.4. – 25.4.2025

Ort

» Kunstpalast

Preis

60 €

Foto: Christina Puth
Foto: Christina Puth

Fotografie kann Verborgenes sichtbar machen, doch ohne Licht geht‘s nicht – Wie wurden Fotos entwickelt, bevor es Digitalkameras oder Smartphones gab? Gemeinsam lernen wir historische Techniken kennen, wie camera obscura, und lassen eigene Fotogramme entstehen. Aber was bedeutet „wahr-nehmen“ überhaupt und wie werden Licht, Raum und Zeit genutzt, um etwas im Bild festzuhalten? Mit digitaler Fotografie untersuchen wir, was es bedeutet, ein Abbild von der Realität zu machen und ein Foto als Ausschnitt der Welt zu betrachten.

Zum Abschluss des letzten Kurstages sind die Eltern herzlich zu einer Präsentation der Werke eingeladen.

22.-25.4.2025
jeweils 11-15 Uhr
für Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren

Ferienkurs – Aus alt mach neu

Kunstwerke aus Knöpfen, Wolle und anderen Objekten

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Di 15.4.2025, 09:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

40 €

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Der äthiopische Künstler Elias Sime sammelt Alltagsgegenstände, wie Knöpfe, Uhren, alte Elektrokabel oder Computertastaturen und entwickelt daraus Kunstwerke, die in den Bann ziehen. Er stellt seine Arbeiten nicht allein her, sondern in der Gruppe. Im Ferienkurs lassen wir uns davon inspirieren: Alleine und in der Gruppe gestalten wir mit einer Vielzahl von Materialien wie Wolle, Korken, Draht, Plastikbecher in der Gruppe fantasievolle und bunte Objekte, Bilder und Reliefs.
Wer ausrangierte Alltagsgegenstände und Elektronik-Komponenten zuhause hat, kann diese gerne mitbringen.

Zum Abschluss des letzten Kurstages sind die Eltern herzlich zu einer Präsentation der Werke eingeladen.

15.-17.4.2025
jeweils 9-13 Uhr
für Kinder im Alter von 8-12 Jahren

Ferienkurs – Erschaffe deine*n Superhero

3D-Animation

Mit Anmeldung

unter kursanfrage@mint-duesseldorf.de

Datum

Di 22.4.2025, 09:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Supergirl oder Spider-Man – wer ist Dein Favorit? Doch wie entsteht eigentlich die Heldin in Deinem Lieblingsfilm oder ein Avatar im Computerspiel? Erwecke selbst mit professionellen Werkzeugen 3D-Figuren zum Leben und lasse dich dafür von der Ausstellung SUPERHEROES inspirieren.
Du erfährst, wie Modelle für Spiele, Filme oder Werbung mit dem Grafikprogramm „Blender“ erstellt werden. In praktischen Übungen lernst Du Grundlagen in Modellieren, Strukturen erstellen (Riggen) und Animation. So kannst du Schritt für Schritt Dein*e Superheld*in in 3D erschaffen.

22.-25.4.2025
jeweils 9-15 Uhr
für Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren
 
Der Kurs ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt, meldet euch bei Rosalba Vitellaro: kursanfrage@mint-duesseldorf.de zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf

Zum Abschluss des letzten Kurstages sind die Eltern herzlich zu einer Präsentation der Werke eingeladen.

Eine Veranstaltung im Rahmen von ffabfutures2, einer Förderung des BMBF
ffabfutures2 ist ein Verbund der TH Köln, der Stadtbibliothek Köln, der Tech and Teach gGmbH und dem NRW-Forum Düsseldorf/Kunstpalast. Wir testen MINKT-Angebote, bereiten freizugängliche Lern- und Lehrmaterialien auf, verknüpfen diese miteinander und wollen damit alle Geschlechter gleichermaßen ansprechen.
Das Projekt soll einen Beitrag zur Schaffung gleichberechtigter Chancen in MINT-Fächern leisten.

Gefördert vom