Workshop – Boom Boom Boom! Arts & Charts der 90er

FIMO & Bügelperlen

für Erwachsene, 8.5.2025, 18 – 20 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 8.5.2025, 18:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

25 €

Foto: Kunstpalast
Foto: Kunstpalast

Erinnert ihr euch noch an die Bastelsessions von früher am Küchentisch oder im Kinderzimmer? Freundschaftsarmbänder, Scooby Doo, Fimo, Batik und ganz viel Glitzer – Nostalgie pur!
In dieser Reihe könnt ihr die Kreativtechniken der 90er nochmal ausprobieren und in Erinnerungen schwelgen, natürlich begleitet von Musik aus der Zeit… Boom Boom Boom! Damit die Stimme beim Trällern nicht kratzig wird, gibt es wahlweise ein Glas Sekt oder Orangensaft dazu.

Bei dieser Ausgabe kreieren wir kleine Kunstwerke mit FIMO und stecken bunte Bilder aus Bügelperlen.

Grumpy Guide

Eine höchst unangenehme Tour durch die Sammlung

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 8.5.2025, 18:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

7 € zzgl. Eintritt

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Der Grumpy Guide weiß alles und vor allem weiß er es besser als die Besucher*innen und das lässt er sie auch gerne spüren. Er ist genervt, gelangweilt und überheblich.
Laut eigener Aussage ist Joseph Langelinck Nachfahr eines ehemaligen Direktors der Düsseldorfer Gemäldegalerie. Sein Groll gilt manchen Künstler*innen und den Werken, die unter seiner rechtmäßigen Führung niemals einen Weg in die Sammlung gefunden hätten, vor allem aber den Besucher*innen und deren Ahnungslosigkeit.

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Langelinck arbeitete als Kunstkritiker in Berlin, hielt es dort aber nicht lange aus, da die Stadt ihm einfach zu freundlich war. Zurück in seiner Heimat Düsseldorf versuchte er sich in verschiedenen Brauhäusern als Köbes, doch die sonnigen Gemüter der Kollegen trieben ihn an den Rand der Verzweiflung. Und so kam er an den Kunstpalast, um als Museumsguide den Besucher*innen sein geballtes Wissen um die Ohren zu hauen.

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Er führt die Gruppe durch die Sammlung wie es ihm gerade passt, mal im Schnelldurchlauf durch mehrere Jahrhunderte und mal kann er sich minutenlang in das kleinste Detail eines Kunstwerkes vertiefen. Zwischendurch kann es auch zu einer überraschenden Wissensabfrage kommen – nehmen Sie sich in Acht vor dem Grumpy Guide!

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Jüdische Künstler*innen

in der Sammlung des Kunstpalastes

Themenführung

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Fr 27.6.2025, 16:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

5 € zzgl. Eintritt

Drei Frauen, 1926, Adler, Jankel, 1895-1949, Kunstpalast - ARTOTHEK
Drei Frauen, 1926, Adler, Jankel, 1895-1949, Kunstpalast – ARTOTHEK

Die Sammlung des Kunstpalastes zeigt eine Vielzahl von Werken aus unterschiedlichen Perspektiven und künstlerischen Strömungen und Epochen. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 heben wir die Arbeiten Jüdischer Künstler*innen im Sammlungsrundgang „Alles Kunst!?“ hervor und schreiten ihren Lebensweg nach.

Gesprächsrunde – Lass uns sprechen!

MAMA. Von Maria bis Merkel

3.7.2025, 18-19:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 3.7.2025, 18:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

kostenlos

Alice Neel, The Family, 1980
Alice Neel, The Family, 1980

Die Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ macht (Nicht-)Mutterschaft zum Thema. Was bedeutet Familie? Welche Rolle spielt die Mutter? Was erwarten wir von Müttern? Wie sieht die perfekte Mutterschaft aus und ist es normal, keine Kinder zu wollen?
Über Familie können wir alle etwas erzählen. Aber wie sehen es die anderen? In dieser Gesprächsrunde laden wir Euch ein an einem Tisch zusammenzukommen: „Lasst uns sprechen!“ Mit einer Einstiegsfrage kommt die Diskussion und der Austausch zwischen den Generationen in Gang. Alle zwei Minuten wird der Platz und der*die Gesprächspartner*in gewechselt. Kommt vorbei, teilt Euch mit und lasst uns sprechen, wir freuen uns auf Euch!

Künstlerinnengespräch

Künstlerin Judith Samen im Gespräch mit Vera Knippschild

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 26.6.2025, 18:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

Im Eintritt inbegriffen

Judith Samen, Foto: Martina Sauter
Judith Samen, Foto: Martina Sauter

Judith Samens Kunst bewegt sich zwischen Inszenierung und Authentizität des menschlichen Daseins. Sie greift Körperlichkeit, Nahrungsmittel, sowie Elemente aus Kunstgeschichte und Alltag in ihrer Arbeit auf. In unserer Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ ist sie mit einigen Fotografien vertreten, die sich mit dem Thema Mutterschaft auseinandersetzen. Im Gespräch mit Vera Knippschild, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universität spricht sie über ihre Kunst und die Verknüpfung mit Mutterschaft.

Workshop für Erwachsene – Monkeys, Frogs and Television

Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Sa 24.5.2025, 11:15

Ort

» Kunstpalast

Dauer

240 Min

Preis

35 €

Blick auf Monkeys, Frogs and Television, 2005 Foto: Anne Orthen
Blick auf Monkeys, Frogs and Television, 2005 Foto: Anne Orthen

Elias Sime präsentiert in der Ausstellung neben großformatigen Reliefs aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten auch plastische Arbeiten. Dazu gehören detailverliebte Figuren aus Lehm und Stroh sowie amorphe Tongefäße, die in Zusammenarbeit mit äthiopischen Keramiker*innen entstanden sind. Diese betrachten wir genauer, entdecken Überraschendes und werden im Studio selbst kreativ, indem wir eigene Werke formen, die wir mitnehmen können.

Knapper Wohnraum. Entwürfe für eine soziale Stadt

Talk im Belvedere zur Spot-On Ausstellung Chris Reinecke

ABGESAGT

Datum

Mi 23.4.2025, 19:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

90 Min

Preis

5 €

Chris Reinecke, Mietersolidarität, 1970
Chris Reinecke, Mietersolidarität, 1970

In jungen Jahren bedeutete Kunst für Chris Reinecke (*1936) öffentliches Handeln. Die in Düsseldorf ausgebildete und tätige Künstlerin gründete Anfang der 1970er Jahre die Selbsthilfeorganisation „Mietersolidarität“, die sich unter anderem für gedeckelte Mieten im Stadtgebiet der Landeshauptstadt einsetzte. Im Talk werden Reineckes Arbeiten zu diesem Thema vorgestellt und aktuellen Projekten zur Bekämpfung knappen Wohnraums in Städten gegenübergestellt. Prof. Dr. Renée Tribble, Professorin für Städtebau an der TU Dortmund und Mitbegründerin der GbR Planbude erläutert heutige Konzepte, die dem weiterhin aktuellen Problem begegnen und sich für eine soziale Stadt einsetzen. In Düsseldorf machte sich in den letzten Jahren die „Planwerkstatt“ einen Namen für sozialverträgliches Bauen. Diese Initiative stellt Leonie Wendel vom Planwerkstatt Düsseldorf e.V. vor. Nach den drei Kurzvorträgen gibt es Gelegenheit, gemeinsam über das Thema „knapper Wohnraum“ zu diskutieren.

Open Studio

Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ

jeden Sonntag, 13 – 17 Uhr

Ohne Anmeldung

Datum

So 23.3.2025, 13:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

im Eintritt inbegriffen

Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor #6, 2022, Detail
Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor #6, 2022, Detail

Jeden Sonntag könnt Ihr im Werkstattraum mitten in der Ausstellung mit den Materialien und Techniken von Elias Sime experimentieren und eigene Werke schaffen. Der äthiopische Künstler fertigt aus ausrangierten Gegenständen wie Draht oder Computer-Tastaturen großformatige Reliefs. Viele Leute helfen dem Künstler dabei, Zusammenarbeit ist ihm sehr wichtig. Auch Ihr könnt im Open Studio gemeinsam kreativ werden, Ihr braucht Euch nicht anmelden und könnt einfach vorbeikommen.

Hinweis: Aufgrund der Ausstellung Palastblühen kann es im Zeitraum vom 21.-30.3. zu längeren Wartezeiten beim Einlass kommen.

Ferienkurs – Mit Licht malen

ABGESAGT

Datum

22.4. – 25.4.2025

Ort

» Kunstpalast

Preis

60 €

Foto: Christina Puth
Foto: Christina Puth

Fotografie kann Verborgenes sichtbar machen, doch ohne Licht geht‘s nicht – Wie wurden Fotos entwickelt, bevor es Digitalkameras oder Smartphones gab? Gemeinsam lernen wir historische Techniken kennen, wie camera obscura, und lassen eigene Fotogramme entstehen. Aber was bedeutet „wahr-nehmen“ überhaupt und wie werden Licht, Raum und Zeit genutzt, um etwas im Bild festzuhalten? Mit digitaler Fotografie untersuchen wir, was es bedeutet, ein Abbild von der Realität zu machen und ein Foto als Ausschnitt der Welt zu betrachten.

Zum Abschluss des letzten Kurstages sind die Eltern herzlich zu einer Präsentation der Werke eingeladen.

22.-25.4.2025
jeweils 11-15 Uhr
für Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren

Hebammensprechstunde

MAMA. Von Maria bis Merkel

4.5., 15.6. und 13.7.2025, 16 Uhr

Ohne Anmeldung

Datum

So 4.5.2025, 16:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

im Eintritt inbegriffen

Alice Neel, The Family, 1980
Alice Neel, The Family, 1980

Bei unserer Sprechstunde in der Ausstellung Mama! Von Maria bis Merkel steht eine Hebamme allen Besuchenden mit weiterführenden Informationen zur Seite. Sie haben die Gelegenheit mit ihr ins Gespräch zu kommen: Wie haben sich Aufgaben und Tätigkeiten verändert? Was sind die schönsten und schwersten Momente? Was muss man mitbringen, um Hebamme zu werden? In dieser umfassenden Ausstellung widmet sich der Kunstpalast den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Am Ende des Rundgangs ist Raum die eigenen Fragen und Auseinandersetzungen einzubringen.