Soirée
Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule
Gastveranstaltung
Restkarten kostenlos ab 21.10.2025 an der Museumskasse
Datum
So 26.10.2025, 17:00
Tickets
Kostenlose Restkarten ab 21.10.2025 an der Kunstpalast-Kasse

Zweimal im Jahr veranstaltet die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule eine musikalische Soirée, mit der sie jungen Musikerinnen und Musikern der Robert Schumann Hochschule im Robert-Schumann-Saal eine Bühne bietet. Auch dieses Mal präsentieren sich wieder junge Talente. Unter anderen zu hören sein wird das Liedduo Nachklang Ensemble um Yeijin Kim und ByungJun Ko (Bariton), ein Preisträgerensemble des diesjährigen Rometsch-Wettbewerbs für Kammermusik. Auch Nicht-Mitglieder des Vereins haben die Chance, das Konzert zu erleben: Restkarten gibt es ab dem 21.10.25 an der Kunstpalast-Museumskasse kostenlos.
Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule
Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!
Digitale Werkzeuge in der Schule – Potenziale für eine neue Lernkultur
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

In dieser Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen geht es um hochaktuelle Themen.
Wie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur technologisch, sondern auch pädagogisch und didaktisch umgegangen werden kann, ist das Thema in kurzen Vorträgen.
Welche Vorteile, aber auch Verantwortung haben wir dabei?
In einem Lernparcours mit fünf Stationen werden auf iPads digitale Lernformate und Tools, hilfreiche Apps und Beispiele für App-Entwicklung vorgestellt. Ein Ausblick zur Entwicklung der Schulen zeigt: Zukunftsfähige Bildung verbindet Kompetenzorientierung, Anschlussfähigkeit und Digitalität sinnvoll miteinander.
Wahlweise am Vormittag oder Nachmittag geht es um Medienkompetenz für Lehrende und Lernende und dabei auch um Jugendschutz statt Nutzungsverbot.
Bitte melden Sie sich für einen der Slots an.
Für die Fortbildung kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
2. Slot am Nachmittag 13-16:30 Uhr
13:00 Uhr – Begrüßung
Einführung in den Fortbildungstag
13:15 Uhr – Impulsvortrag
„Künstliche Intelligenz in der Schule denken – Potenziale für Lernen und Lehren“
Prof. Dr. Witzke, Universität Siegen
14:00 Uhr – Lernparcours (jeweils ca. 20 Minuten pro Station)
Goodnotes in der Schule – Mehr als nur ein digitales Heft
Gabriel Jourdan, Goodnotes
Apple Intelligence
Medienkompetenzlehrer
App-Entwicklung – nicht nur für den Informatik-Unterricht
Frajo Ligmann & Philipp Weiß (Schüler)
Jugendschutz statt Nutzungsverbot
Robert Fischer, Jamf School
15:30 Uhr – Reflexionsrunde
Angeleitet von Prof. Dr. Witzke
16:00 Uhr – Abschlussvortrag
„Weg von der reinen Abschlussorientierung hin zu einer Lernkultur“
Carsten Huge, Schulleiter GOGS Gerden
16:30 Uhr – Ende der Veranstaltung
Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!
Digitale Werkzeuge in der Schule – Potenziale für eine neue Lernkultur
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

In dieser Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen geht es um hochaktuelle Themen.
Wie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur technologisch, sondern auch pädagogisch und didaktisch umgegangen werden kann, ist das Thema in kurzen Vorträgen.
Welche Vorteile, aber auch Verantwortung haben wir dabei?
In einem Lernparcours mit fünf Stationen werden auf iPads digitale Lernformate und Tools, hilfreiche Apps und Beispiele für App-Entwicklung vorgestellt. Ein Ausblick zur Entwicklung der Schulen zeigt: Zukunftsfähige Bildung verbindet Kompetenzorientierung, Anschlussfähigkeit und Digitalität sinnvoll miteinander.
Wahlweise am Vormittag oder Nachmittag geht es um Medienkompetenz für Lehrende und Lernende und dabei auch um Jugendschutz statt Nutzungsverbot.
Bitte melden Sie sich für einen der Slots an.
Für die Fortbildung kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
1. Slot am Vormittag 9-12:30Uhr
09:00 Uhr – Begrüßung
Einführung in den Fortbildungstag
09:15 Uhr – Impulsvortrag
„Künstliche Intelligenz in der Schule denken – Potenziale für Lernen und Lehren“
Prof. Dr. Witzke, Universität Siegen
10:00 Uhr – Lernparcours (jeweils ca. 20 Minuten pro Station)
Goodnotes in der Schule – Mehr als nur ein digitales Heft
Gabriel Jourdan, Goodnotes
Apple Intelligence
Medienkompetenzlehrer
App-Entwicklung – nicht nur für den Informatik-Unterricht
Frajo Ligmann & Philipp Weiß (Schüler)
Jugendschutz statt Nutzungsverbot
Robert Fischer, Jamf School
11:30 Uhr – Reflexionsrunde
Angeleitet von Prof. Dr. Witzke
12:00 Uhr – Abschlussvortrag
„Weg von der reinen Abschlussorientierung hin zu einer Lernkultur“
Carsten Huge, Schulleiter GOGS Gerden
12:30 Uhr – Ende der Veranstaltung
Das fünfte Element
Werke aus der Sammlung Kemp
26.11.2025 – 22.3.2026
Datum
26.11.2025 – 22.3.2026
Eintritt: 16€ / ermäßigt 12€
Kinder / Jugendliche unter 18: frei
Mitglieder des Freundeskreises: frei

Was ist die Welt – und woraus besteht sie? Existiert etwas, das alles miteinander vernetzt? Die Ausstellung Das fünfte Element. Werke aus der Sammlung Kemp widmet sich den Grundbausteinen der Natur und erweitert die klassische Theorie der vier Elemente – Erde, Feuer, Wasser und Luft – um eine übergeordnete Dimension: Das fünfte Element steht sinnbildlich für das Verbindende und Visionäre in der Auseinandersetzung mit den Geheimnissen der Welt.

Rund 70 Werke von Künstler*innen des 20. und 21. Jahrhunderts, darunter Hede Bühl, Heinz Mack, Otto Piene und David Rabinowitch, greifen dieses zeitlose Themenfeld auf und entwickeln es weiter. Ungewöhnliche Materialien, physikalische Prozesse und experimentelle Techniken zeigen in Gemälden, Skulpturen, Papierarbeiten und raumgreifenden Installationen, wie die Elemente ihren Platz in der Kunst gefunden haben. Darüber hinaus dienen motivische Bezüge als Brücke zwischen natürlichen und vom Menschen geschaffenen Welten. Der Fokus der Schau liegt auf der Wechselwirkung zwischen Natur, Kunst und Wissenschaft.
Mit Werken aus der Sammlung Kemp und ergänzenden Positionen aus dem Bestand des Kunstpalasts lädt Das fünfte Element dazu ein, die Zusammenhänge auf der Erde neu zu entdecken.

Die Sammlung Kemp
Die Sammlung Kemp zählt zu den herausragenden deutschen Privatsammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben abstrakter Malerei, ZERO-Kunst, Skulpturen und Arbeiten auf Papier bilden hochkarätige Werke des Informel und der Farbfeldmalerei den Kern der von Willi Kemp gemeinsam mit seiner früh verstorbenen Gattin Ingrid aufgebauten Sammlung. 2011 gingen rund 3.000 Objekte an den Kunstpalast und Kemp gründete die Stiftung Sammlung Kemp zur Erforschung und Vermittlung der Bestände. Seine Schenkung stellt eine wesentliche Bereicherung dar und wird in regelmäßigen Ausstellungen präsentiert.
Bildnachweise
Bildnachweise
Workshop für Erwachsene
Cut-Outs – Scherenschnitt als künstlerische Technik
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Wir gestalten einzigartige, fantasievolle Scherenschnitte aus Papier – von feinen Blumenmustern bis hin zu geometrischen Formen. Der Scherenschnitt ist ein kunsthandwerkliches Verfahren, das ursprünglich aus China und Persien kommt und ab dem 17. Jahrhundert auch in Europa zu finden ist.
Hagen Rether
Kabarett
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Fr 30.1.2026, 19:00
Ticket-Preise
35,19/32,19/29,19/22,19 € (ermäßigt 31,79/29,09/26,39/20,09 €) zzgl. Servicegebühren

LIEBE
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Veranstalter: Astrid Hennig Promotion
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Jaeden Izik-Dzurko, Klavier
Talente entdecken
1. Preis Concours musical international de Montréal · 1. Preis Leeds International Piano Competition 2024
Tickets online kaufen
Datum
Mi 26.11.2025, 20:00
Ticket-Preise
25 € (ermäßigt 8 €) zzgl. Servicegebühren

Wer wird der neue Lang Lang, wer die nächste Yuja Wang? Wenn Sie das wissen möchten, schauen Sie sich doch einmal bei „Talente entdecken“ um! Hier erleben Sie in jeder Saison vier preisgekrönte Nachwuchspianist*innen, die in abwechslungsreichen Programmen ihr ganzes Können präsentieren.
Johann Sebastian Bach
Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828
César Franck
Prélude, choral et fugue FWV 21
Alexander Skrjabin
Fantasie h-Moll op. 28
Sergej Rachmaninow
10 Préludes op. 23
Dieser Künstler ist einfach unglaublich! Jaeden Izik-Dzurko sammelte in den letzten Jahren erste Preise bei internationalen Klavierwettbewerben wie andere Menschen Briefmarken. Drei waren es 2022, 2024 dann noch einmal zwei – und das sind nur die ganz bedeutenden Wettbewerbe. Dass der Kanadier ein großartiger Pianist ist, scheint geradezu eine Untertreibung zu sein: Landauf, landab preisen Presse und Publikum seine überragende Technik, die Tiefe seiner Interpretationen und sein Charisma. Von Jaeden Izik-Dzurko wird man noch hören, so viel ist sicher. Und bei Heinersdorff sogar schon bald: Im Robert-Schumann-Saal präsentiert der Pianist Anspruchsvolles und Virtuoses von Bach bis Skrjabin. Seien Sie bereit, sich beeindrucken zu lassen!
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network
Abonnement: Alle vier Konzerte mit über 25 % Ersparnis, buchbar über Heinersdorff Konzerte online oder telefonisch unter T 0211 13 53 70 (Mo–Fr 10–15 Uhr).
Einzeltickets 25/18 € (ermäßigt 8 €)
Tickets online kaufen
Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.
TAIKO Concert Nights 2026
TAIKO – die Kunst des japanischen Trommelns
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Sa 30.5.2026, 16:00
Ticket-Preise
52,73 € (ermäßigt 32,28 €) zzgl. Servicegebühren

10 Jahre „TAIKO Concert Nights“ in Düsseldorf! Das wird ein Fest, wenn drei grandiose Taiko-Ensembles aus Japan und Europa die immense Kraft, Energie und Magie japanischer Trommelkunst vereint auf der Bühne zelebrieren!
TAIKO pur und authentisch. Ein mitreißendes Konzerterlebnis von enormer Leidenschaft, Emotionen und mächtigen, tief bewegenden Trommelklängen. Fesselnd schön, ausdrucksstark und einzigartig.
Gemeinsam wird die Schönheit, Vielfalt und Kraft des japanischen TAIKO Trommelns gefeiert – feiern Sie mit!
Einen kleinen Rückblick auf das Finale der TAIKO Concert Nights 2024 finden Sie hier.
KAISER DRUMS proudly presents die TAIKO Concert Nights 2026 mit:
WADAIKO KIZUNA Osaka / Japan
MUNEDAIKO Pesaro / Italien
TSUCHIGUMO DAIKO Glasgow / Schottland
Einen kurzen Trailer finden Sie hier.
Veranstalter: KAISER DRUMS Karin Kaiser
52,73 € (ermäßigt 32,28 €) zzgl. Servicegebühren
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
TAIKO – the art of Japanese drumming
10 years of “TAIKO Concert Nights” in Düsseldorf!
Get ready for an amazing celebration when three outstanding taiko ensembles from Japan and Europe join forces on stage presenting the immense power, vibrant energy, and magic of Japanese drumming!
TAIKO pure and authentic. A thrilling concert experience and exhilarating journey of tremendous passion, emotion and deeply moving drum beats that you won’t want to miss. Captivatingly beautiful, expressive and unique.
A celebration of the beauty, diversity, and power of Japanese TAIKO drumming. Come
and celebrate with us!
A short video of the finale of the Taiko Concert Nights 2024 can be found here.
KAISER DRUMS proudly presents the TAIKO Concert Nights 2026 with:
WADAIKO KIZUNA Osaka / Japan
MUNEDAIKO Pesaro / Italy
TSUCHIGUMO DAIKO Glasgow / Scotland
A short trailer is available here.
Promoter: KAISER DRUMS Karin Kaiser
52,73 € (concessions 32,28 €) plus service fees
Ways to buy tickets
Buy tickets online
Kunst mit Baby
MAMA. Von Maria bis Merkel
Führung für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Wir laden Sie gemeinsam mit Ihren Babys zu einem Rundgang durch die Ausstellung MAMA. Von Maria bis Merkel ein, die sich mit den verschiedenen Facetten von und Perspektiven auf Mutterschaft befasst.
Bei gutem Wetter besteht im Anschluss die Möglichkeit, sich bei einem Kaffee und koscheren Snacks im Ehrenhof auszutauschen und kennenzulernen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 statt und ist für alle offen.
Gefördert von den Freunden des Kunstpalastes.
Der Eintritt für Freundeskreismitglieder ist frei. Nichtmitglieder zahlen den Eintritt.
Wichtiger Hinweis: Nur Eltern benötigen Tickets.