Deutsche Science Slam Meisterschaften

Finale

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Datum

Sa 15.11.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

22,68/19,68 € (ermäßigt 21,18/18,18 €) zzgl. Servicegebühren

© zakk GgmbH
© zakk GgmbH

Finale der Deutschen Science Slam Meisterschaften 2025
Moderation: N.N. & Tobi
 
Die Crème de la Crème der deutschen Science-Slam-Szene kommt nach Düsseldorf. Nicht der Promotionstitel ist entscheidend, sondern ein Dreiklang aus Forschung, Präsentation und den Noten der Jury. Und die Jury ist das Publikum.
 
Science Slam ist unterhaltsam, anschaulich, kreativ und für alle verständlich – außer für Donald Trump. Denn sonst würde man nicht auf die Idee kommen, Forschungsmittel zu kürzen.
 
Die Wissenschaftler*innen aus dem Bundesgebiet haben 10 Minuten Zeit, ihre Forschung auf der Bühne zu präsentieren. Sei es mit einem Experiment, einem Rap oder einem Laserschwert in der einen und einem Gedicht in der anderen Hand – an diesem Abend ist alles möglich. Und am Ende entscheidet das Publikum, wer dieses Jahr den heißbegehrten Science Slam-Meistertitel mit nach Hause nehmen wird.
 
Die vier Vorentscheide finden wie folgt statt:
 
Ost 23.9.2025 Berlin
West 20.10.2025 Wiesbaden
Nord 22.10.2025 Hamburg
Süd 10.11.2025 Stuttgart
 
Veranstalter: Kulturzentrum zakk gGmbH
 
Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

Zeichnen im Kunstpalast

Kleider machen Leute

Workshop für Erwachsene

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 11.9.2025, 18:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

25 €

Foto: Andreas Endermann
Foto: Andreas Endermann

Kleidung hat Einfluss auf die Wirkung einer Person. Wann war was Mode und wer hat sich wie gekleidet?  In unserer Sammlungspräsentation Alles Kunst? suchen wir Darstellungen, von charakteristischen Kleidungsstücken. Mit Papier und Stift geht es auf eine Reise durch die Zeit, durch die Welt der Mode und ihrer Träger*innen.

Zeichnen im Kunstpalast

Pleinairzeichnen

Workshop für Erwachsene

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 28.8.2025, 18:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

25 €

Nashorn von Johanes Brus, Foto: Andreas Endermann
Nashorn von Johanes Brus, Foto: Andreas Endermann

Ab nach draußen! Wir zeichnen unter freiem Himmel im Ehrenhof. Architektur und Kunstwerke stehen im Fokus: Ausgerüstet mit Klemmbrett und Stift suchen wir besondere Perspektiven, um die Arbeiten und ihre Umgebung in den Blick zu nehmen und aufs Papier zu bringen.

Öffentliche Führung

Die Kunst der Rahmen

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 4.9.2025, 18:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

5 € zzgl. Eintritt

Einblick in die Sammlungsräume mit Besuchenden, Foto: Anne Orthen
Einblick in die Sammlungsräume mit Besuchenden, Foto: Anne Orthen

Bilderrahmen sind keine bloße Randerscheinung, sie sind für den Gesamteindruck des Bildes wichtig. Sie lenken den Blick, setzen Akzente, grenzen ab und sind Zeugnisse von Stil, Zeitgeist oder künstlerischer Haltung. Der Bilderrahmen als eigenständiges Objekt entwickelte sich im Mittelalter und wurde oftmals kunstvoll gestaltet. Nicht selten haben die Maler*innen selbst die Rahmen ihrer Werke entworfen.

Entlang kleiner und großer Geschichten rund um die Rahmen der Bilder führt Sie diese Tour durch die Sammlungsschau Alles Kunst?! von den frühen Bilderrahmen bis in den Expressionismus. Sehen Sie genau hin und richten Sie den Blick auf die Kunst der Rahmung.

Treffpunkt Museum

Stoffe der Geschichte

Angebot für geflüchtete Jugendliche und Erwachsene

Jetzt anmelden

Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Datum

Fr 4.7.2025, 15:45

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

Eintritt frei

Foto: Stephanie Kowalski
Foto: Stephanie Kowalski

Stoffe tragen Erinnerungen: das Gefühl auf der Haut, die Muster aus der Kindheit. Wir entdecken Kunst und Mode in der Sammlungsschau Alles Kunst?! – gewebt, genäht, designt, geschneidert, und bedruckt. Dabei tauschen wir uns über unsere Erinnerungen aus. Anschließend werden wir selbst kreativ. Welche Bilder können wir aus Stoffresten gestalten?
 
Treffpunkt Museum findet einmal im Monat statt. Geflüchtete sowie Migrant*innen sind herzlich willkommen, für sie ist der Eintritt frei!
 
Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung – Treffpunkt Museum – 4.7.2025

    (*) Pflichtfelder

    Junyan Chen, Klavier

    Talente entdecken

    2. Preis Leeds International Piano Competition 2024

    Tickets online kaufen

    Datum

    Mi 18.3.2026, 20:00

    Ort

    » Robert-Schumann-Saal

    Ticket-Preise

    25/18 € zzgl. Servicegebühren

    Junyan Chen © Neil Emmerson
    Junyan Chen © Neil Emmerson

    Wer wird der neue Lang Lang, wer die nächste Yuja Wang? Wenn Sie das wissen möchten, schauen Sie sich doch einmal bei „Talente entdecken“ um! Hier erleben Sie in jeder Saison vier preisgekrönte Nachwuchspianist*innen, die in abwechslungsreichen Programmen ihr ganzes Können präsentieren.

    François Couperin
    Les Baricades Misterieuses
    Le Tic-Toc-Choc ou Les Maillotins
    Les Ombres Errantes
    Les Tricoteuses
     
    Olivier Messiaen
    La colombe
    Un reflet dans le vent
    aus: Préludes
     
    Maurice Ravel
    Le tombeau de Couperin M 68
    La valse M 72
     
    Amy Beach
    Variations on Balkan Themes op. 60
     
    Komponistinnen, kulturelle Identitäten, zeitgenössische Musik: Die Interessen von Junyan Chen sind so breit gefächert wie ihr Talent eindrucksvoll ist. Bei der Leeds International Piano Competition 2024 erhielt sie nicht nur den zweiten Preis, sondern auch den Kammermusikpreis sowie den Alexandra Dariescu Award – ein Talent, das man im Blick behalten sollte! Bei Heinersdorff begibt die junge Künstlerin sich mit einem facettenreichen Programm auf die Suche nach Verbindungen zwischen Zeiten und Orten: Werke von François Couperin stehen neben Maurice Ravels Hommage an seinen barocken Landsmann. Ravels berühmte La valse und Werke von Olivier Messiaen zeigen weitere Facetten französischer Klangwelten für Klavier solo. Und mit Amy Beachs Variations on Balkan Themes reiht sich eine transatlantische Kulturbegegnung in das Muster der Verbindungslinien ein.
     
    Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network
     
    Abonnement: Alle vier Konzerte mit über 25 % Ersparnis, buchbar über Heinersdorff Konzerte online oder telefonisch unter T 0211 13 53 70 (Mo–Fr 10–15 Uhr).

    Einzeltickets 25/18 € (ermäßigt 8 €) zzgl. Servicegebühren

    Tickets online kaufen
     
    Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

    Soirée

    Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule

    Gastveranstaltung

    Restkarten kostenlos ab 21.10.2025 an der Museumskasse

    Datum

    Di 10.6.2025, 17:00

    Ort

    » Robert-Schumann-Saal

    Tickets

    Kostenlose Restkarten ab 21.10.2025 an der Kunstpalast-Kasse

    Test test test

    Veranstalter: Test

    جولة إرشادية عامة باللغة العربية / Öffentliche Führung auf Arabisch

    MAMA. Von Maria bis Merkel

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Sa 19.7.2025, 15:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    6 € zzgl. Eintritt

    Paula Modersohn-Becker, Stillende Mutter, 1902
    Paula Modersohn-Becker, Stillende Mutter, 1902

     
     خصص معرض كونست بالاست معرضاً شاملاً للأفكار المتنوعة لما يعنيه أن تكون ام او تصبح ام. التركيز ينصب على التوقعات الاجتماعية التي طالما أثرت على الحياة على الأمومة وانعكست في الحياة اليومية للفن والثقافة.
     ستعرّفك هذه الجولة الإرشادية على مقتنيات قيمة ل 120 عمل فني من القرن الرابع عشر وحتى يومنا هذا.
    السبت الموافق 19 يوليو  الساعة الثالثة عصراً
    التكلفة: 6 يورو بالاضافة الى تذكرة دخول المعرض

     
    Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Lernen Sie in dieser Führung spannende Objekte aus den rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart kennen.

    Soirée

    Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule

    Gastveranstaltung

    Restkarten kostenlos ab 21.10.2025 an der Museumskasse

    Datum

    So 26.10.2025, 17:00

    Ort

    » Robert-Schumann-Saal

    Tickets

    Kostenlose Restkarten ab 21.10.2025 an der Kunstpalast-Kasse

    Soirée Robert Schumann Hochschule © Susanne Diesner
    Soirée Robert Schumann Hochschule © Susanne Diesner

    Zweimal im Jahr veranstaltet die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule eine musikalische Soirée, mit der sie jungen Musikerinnen und Musikern der Robert Schumann Hochschule im Robert-Schumann-Saal eine Bühne bietet. Auch dieses Mal präsentieren sich wieder junge Talente. Unter anderen zu hören sein wird das Liedduo Nachklang Ensemble um Yeijin Kim und ByungJun Ko (Bariton), ein Preisträgerensemble des diesjährigen Rometsch-Wettbewerbs für Kammermusik. Auch Nicht-Mitglieder des Vereins haben die Chance, das Konzert zu erleben: Restkarten gibt es ab dem 21.10.25 an der Kunstpalast-Museumskasse kostenlos.
     
    Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule

    Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!

    Digitale Werkzeuge in der Schule – Potenziale für eine neue Lernkultur

    Termin verschoben

    Datum

    Do 3.7.2025, 13:00

    Ort

    » Kunstpalast & NRW-Forum

    Dauer

    210 Min

    Preis

    kostenfrei

    Foto: Anne Orthen
    Foto: Anne Orthen

    In dieser Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen geht es um hochaktuelle Themen.
    Wie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur technologisch, sondern auch pädagogisch und didaktisch umgegangen werden kann, ist das Thema in kurzen Vorträgen.
    Welche Vorteile, aber auch Verantwortung haben wir dabei?
    In einem Lernparcours mit fünf Stationen werden auf iPads digitale Lernformate und Tools, hilfreiche Apps und Beispiele für App-Entwicklung vorgestellt. Ein Ausblick zur Entwicklung der Schulen zeigt: Zukunftsfähige Bildung verbindet Kompetenzorientierung, Anschlussfähigkeit und Digitalität sinnvoll miteinander.
    Wahlweise am Vormittag oder Nachmittag geht es um Medienkompetenz für Lehrende und Lernende und dabei auch um Jugendschutz statt Nutzungsverbot.
    Bitte melden Sie sich für einen der Slots an.
    Für die Fortbildung kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

    2. Slot am Nachmittag 13-16:30 Uhr
    13:00 Uhr – Begrüßung
    Einführung in den Fortbildungstag

    13:15 Uhr – Impulsvortrag
    „Künstliche Intelligenz in der Schule denken – Potenziale für Lernen und Lehren“
    Prof. Dr. Witzke, Universität Siegen

    14:00 Uhr – Lernparcours (jeweils ca. 20 Minuten pro Station)
    Goodnotes in der Schule – Mehr als nur ein digitales Heft
    Gabriel Jourdan, Goodnotes
    Apple Intelligence
    Medienkompetenzlehrer 
    App-Entwicklung – nicht nur für den Informatik-Unterricht
    Frajo Ligmann & Philipp Weiß (Schüler)
    Jugendschutz statt Nutzungsverbot
    Robert Fischer, Jamf School
     
    15:30 Uhr – Reflexionsrunde
    Angeleitet von Prof. Dr. Witzke

    16:00 Uhr – Abschlussvortrag
    „Weg von der reinen Abschlussorientierung hin zu einer Lernkultur“
    Carsten Huge, Schulleiter GOGS Gerden

    16:30 Uhr – Ende der Veranstaltung