Zeichnen im Kunstpalast
Stillleben – die Ästhetik des Alltäglichen
Workshop für Erwachsene
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Ein üppig inszenierter Tisch oder nur ein mit Wasser gefülltes Glas – gemeinsam stellen wir im Workshop verschiedene Alltagsgegenstände zu Stillleben zusammen, um sie zu zeichnen. Mit Bleistift halten wir die Komposition aus unterschiedlichen Blickwinkeln fest und experimentieren mit verschiedenen Zeichentechniken.
Abstrakte Malerei
Farbe, Kleister und Geschwindigkeit – Maltechniken nach K. O. Götz
Workshop für Erwachsene
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Gestisch, schwungvoll und mit einer neuen Technik entwickelte Karl Otto Götz seine Werke. Er war einer der wichtigen Künstler in Deutschland und lehrte an der Kunstakademie Düsseldorf freie Malerei. Zu seinen Studierenden gehörte auch Gerhard Richter. Durch Zufall entdeckte Götz beim Anrühren von Kleister und Tusche für seinen Sohn eine Maltechnik, die er für seine informelle künstlerische Konzeption nutzte. Er trug mit unterschiedlich großen Pinseln auf die mit Kleister versehenen Leinwände Farbe auf, um sie dann blitzschnell mit einem Gummi-Rakel zu verteilen. Wir lassen uns inspirieren und experimentieren mit dieser Technik auf Papier.
SPARDA’S JUNGE NACHT
Just Dance!
20 – 2 Uhr
Tickets an der Abendkasse

Der Kunstpalast übergibt in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte die Regie an Studierende der Heinrich-Heine-Universität. Sparda’s JUNGE NACHT versteht sich auch in der 18. Ausgabe als Nacht der jungen Künste. Neben Kunstgesprächen stehen Beiträge und Interventionen von Künstler*innen aus verschiedenen Sparten auf dem Programm.
Dank der Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West erscheint die 18. Ausgabe von Sparda‘s JUNGE NACHT.
Tickets gibt es für 8 € an der Abendkasse. Tickets im Ticketshop sind ausverkauft.
Kunst!
20-24 Uhr
Ausstellungen
in den Ausstellungssälen
Es sind drei Ausstellungen zu sehen:
Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp (2. Obergeschoss)
Mythos Murano (Glassammlung, Sammlungsausstellung Erdgeschoss)
Alles Kunst?! Von Aldi bis Rubens. Sammlungsausstellung (1. & 2. Obergeschoss)
Bitte beachtet, dass die Ausstellung Gerhard Richter. Verborgene Schätze an der Jungen Nacht geschlossen bleibt.
20-24 Uhr
Kunstgespräche
mit Studierenden der Heinrich-Heine-Universität
in der Ausstellung Farbrausch, der Ausstellung Mythos Murano, der Glassammlung und im 2. Obergeschoss der Sammlungsausstellung
Ungewöhnliche Fragen stellen – die studentischen Kunstexpert*innen stehen Rede und Antwort.
20-24 Uhr
Interventionen
von Studierenden der Hochschule für Medien Köln
unter der Leitung von Mischa Kuball „urban stage seminar“, Tutorin: Helin Korkmaz
in der Kuppel im ERGO-Foyer
artificial satisfaction von Luca De Marco
blooming von Gabriel Hahner
Don’t forget the salt von Anastasia Osoianu
Nomadic body von Shuai Liu und Tongtong Li
Shape von Duoni Liu
The Time Teller Has Returned von Mohamad Moe Sabbah
Titan*ess von Lex
drowned von 17171717171717
auf der Empore
drifting stall von Kyuwon Moon
im Ehrenhof
20 Uhr soundscapes von Juri Lechthoff
20.45 Uhr Tochter aus elysium von Anan Ashour in Zusammenarbeit mit Ronan Sungeelee
21.45 UhrThe Time Teller Has Returned von Mohamad Moe Sabbah
im Bronner-Saal
21.30 Uhr Tiling Study von SEYLEE
20-24 Uhr
Mode-Foyer
im Engel-Foyer
organisiert von Adrian Stoica
mit Kreationen von
Acceptance Letter Studio / Jakeyoung Shim (https://acceptanceletterstudio.eu)
des FILLES désir / Adrian Constantin Stoica (https://desfillesdesir.com)
DZHUS / Irina Dzhus (https://www.irinadzhus.com/home)
Strehlow / Marion Strehlow (https://stre-low.com)
Van Roth / Theresa Kliebisch (https://vanroth.de)
Bei der JUNGEN NACHT zeigen 5 junge Labels aus Deutschland, der Ukraine und Südkorea ihre Kreationen. Das Mode-Foyer freut sich auf Euren Besuch!
Workshops
20-22.30 Uhr
Gewinnspiel
des Jungen Freundeskreises
im ERGO-Foyer
Ihr seid zwischen 18 und 30 Jahren alt und interessiert Euch für Kunst, Fotografie, Design, Mode, digitale Kultur oder Musik? Dann werdet Mitglied im Jungen Freundeskreis des Kunstpalastes! Ihr findet die jungen Freund*innen mit einem Glücksrad im Foyer.
20-24 Uhr
Glassworks
im Workshop-Raum in der Glassammlung
Werde zur Glaskünstler*in! Gestalte Dein eigenes Schnapsglas mit bunten Farben und kreativen Designs. Lass Deiner Fantasie freien Lauf und nimm ein echtes Unikat mit nach Hause!
20-24 Uhr
Bracelet Lab
im Workshop-Raum in der Glassammlung
Kreiere ein einzigartiges Perlenarmband ganz nach Deinem Geschmack – ob für Dich selbst oder als Geschenk. Entdecke die Kunst des Schmuckdesigns bei uns im Museum!
20-24 Uhr
Art Detective
im Engel-Foyer
Entdecke den Fehler! Bei unserer spannenden Bildsuche warten bekannte Kunstwerke mit kleinen Abweichungen auf Deine Adleraugen. Wer den Fehler findet, gewinnt eine kleine Überraschung!
Hole Dir Deine Bildersuche (und Deinen Gewinn) bei der Buttonmaschine im Engel-Foyer ab!
20-24 Uhr
It’s Button time!
im Engel-Foyer
Auch dieses Jahr könnt Ihr bei der Jungen Nacht wieder einen Button mit Motiven aus der Sammlung des Kunstpalasts abstauben!
Programm
20-24 Uhr
DJ Yban
im ERGO-Foyer
Von 20 bis 24 Uhr wird DJ Yban uns mit Hip Hop Musik den Abend aufheizen. Nick ist Hip Hop DJ und Tänzer aus Essen und ist dieses Jahr als Newcomer DJ gestartet. Dabei hat er in der urbanen Tanzszene in NRW schon bei mehreren Battles und Jam Sessions für Partystimmung gesorgt.
Wir laden alle ganz herzlich ein, die Hip Hop Session mit uns zu genießen!
20.30 & 22.30 Uhr
Waving Showcase
von Volt und Davia
in den Räumen 1-6 der Sammlungsausstellung
Volt und Davia sind auf den Tanzstil „Waving“ spezialisiert, der auf der Illusion von Wasser basiert, das in und aus dem Körper fließt. Diesen Stil repräsentieren die beiden international. Seit 5 Jahren arbeiten sie eng zusammen und werden in ihrer Showcase ihre Verbindung und gegenseitiges Vertrauen durch ihren einzigartigen Tanz zum Ausdruck bringen.
21-22 Uhr
Opernkonzert
von Mitgliedern des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein
mit Elisabeth Freyhoff (Sopran), Jacob Harrison (Bass-Bariton), Constantin Moţei (Bariton), Henry Ross (Tenor)
im Robert-Schumann-Saal
Das Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein hat sich der Förderung junger Nachwuchstalente verschrieben. Erlebt bei der Jungen Nacht eine intime musikalische Reise mit vier seiner Mitglieder!
21-23.30 Uhr
Schreibmaschinen-Poesie
mit Lyriker Luca Thiel
in Raum 22 der Sammlungsausstellung
Zur Sparda’s JUNGE NACHT präsentiert der Lyriker Luca Thiel seine Schreibmaschinen-Poesie. Gäste nennen ihm vor Ort drei Begriffe und er schreibt in kürzester Zeit ein Gedicht dazu auf seiner Schreibmaschine. Bei der Auswahl der drei Begriffe gibt es keine Grenzen, das Gedicht darf als Andenken mit nach Hause genommen werden!
21-24 Uhr
Piercer
mit Serious Piercing & Tattoo
im Palast Studio 1 und 2
Seit über 30 Jahren stehen wir für Qualität und Vertrauen im Bereich Piercing – und das zeigen wir jetzt live im Kunstpalast Düsseldorf! Unsere langjährigen Mitarbeiter arbeiten mit höchster Präzision und verwenden ausschließlich erstklassige Materialien wie Titan und Echtgold, um Dir ein sicheres und stilvolles Erlebnis zu bieten. Hygiene hat bei uns oberste Priorität: Wir arbeiten nach strengen Standards und garantieren eine sterile Umgebung, die den höchsten Anforderungen entspricht. Nutze die Gelegenheit, Dich von unserem erfahrenen Team vor Ort beraten und piercen zu lassen. Entdecke, warum wir seit drei Jahrzehnten für unsere Professionalität und Leidenschaft geschätzt werden. Wir freuen uns darauf, dir einen unvergesslichen Moment zu schenken!
Bitte bringt für Euer Piercing einen gültigen Führerschein, Personalausweis oder Reisepass mit.
21-24 Uhr
Porträtzeichnen
mit Pia Klara Bürkle, Olivia Mai und Renjie Wang
in Raum 1 der Sammlungsausstellung, im Belvedere und in der Ausstellung Farbrausch
Werdet Teil der Kunst und lasst Euer Porträt von Kunststudentinnen der Kunstakademie Düsseldorf zeichnen. Nehmt das Bild als Andenken an den Abend mit nach Hause. Ihr findet die Künstlerinnen zwischen 21 Uhr und 24 Uhr an verschiedenen Orten, wie in der Ausstellung Farbrausch sowie in der Sammlungsausstellung.
22-23.30 Uhr
Jam Session im Museum
im Robert-Schumann-Saal
Werde Teil des kreativen Sounds! Hast Du Lust auf Musik, Spontanität und kreatives Zusammenspiel? Dann komm zu unserer Jam Session an Sparda’s JUNGEN NACHT und bring Deine Instrumente, Stimme oder einfach Deine Begeisterung mit!
Wenn Du mitmachen willst, melde Dich bitte bis zum 10.1. bei charlotte.ickler@kunstpalast.de.
22 & 23.45 Uhr
Wupperflow Feuershow
mit Annika und Lukas
im Ehrenhof
Wir, Annika uns Lukas, sind ein eingespieltes Feuershow-Duo aus Wuppertal. Von uns werdet ihr mit atemberaubender Feuerkunst auf höchstem Niveau verzaubert! Seit 2018 treten wir zusammen auf. Wir spucken Feuer, wirbeln brennende Stäbe, Fächer und Poi durch die Luft und lassen auch gerne die Funken fliegen.
23.30 Uhr
Exhibition Freestyle Tanz Battle
mit Kasha & Kasa (2K Twins) und Kevin & Enting
im ERGO-Foyer
Das Battle ist ein fundamentaler Teil der urbanen Tanzkultur und wir freuen uns darauf, ein spannendes Match zwischen dem Waacking Duo Enting und Kevin und dem Hip Hop Duo Kasha und Kasa bei uns im Kunstpalast präsentieren zu dürfen. DJ Yban wird mit ausgewählter Musik den Raum in Bewegung bringen.
Anders als bei einem regulären Battle, gibt es beim Exhibition Battle keine Judges, sondern der Austausch zwischen den Teams steht im Fokus. Dabei bleibt das Ergebnis offen und liegt im Auge der Betrachter*innen 😉
Also, viel Spaß beim Zuschauen und Mitfiebern!
0-2 Uhr
Bumschack
im Foyer Robert-Schumann-Saal
Wir sind Bumschack, ein junges DJ-Kollektiv bestehend aus 4 DJs – Phileas, CAS, V0lny & Waschbär. Was mit einem kleinen Mischpult, einem Bügelbrett und einer Musikbox eines Abends am Rhein begann, entwickelte sich schnell zu einem großen und leidenschaftlichen DJ-Projekt, mit bisherigen Auftritten in kultivierten und renommierten Standorten in ganz Düsseldorf und NRW. Die Fusion aus 4 verschiedenen Geschmäckern, Musikrichtungen und DJ-Stils führt jedes Mal aufs neue zu einem einzigartigen und originellen Sound.
Gedenkkonzert
80 Jahre Befreiung von Auschwitz / mit dem Minguet Quartett
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Mo 27.1.2025, 19:30
Ticket-Preise
20 € (15 € ermäßigt für Mitglieder der Schumann-Gesellschaft und weitere Berechtigte)

Gedenkkonzert 80 Jahre Befreiung von Auschwitz
mit dem Minguet Quartett
In der Veranstaltungsreihe „Düsseldorf erinnert – 80 Jahre Befreiung und Kriegsende“ würdigt die Landeshauptstadt Düsseldorf die besonderen Jahrestage zwischen der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar und dem Kriegsende am 8. Mai 1945.
Zum Auftakt eröffnet die Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf e.V. diese Reihe mit dem Gedenkkonzert „80 Jahre Befreiung von Auschwitz“. Dazu konnte das renommierte Minguet Quartett gewonnen werden.
Auf den Tag 80 Jahre nach Befreiung des Vernichtungslagers – dem vom Europarat initiierten internationalen Holocaust-Gedenktag – steht Luca Lombardis 2. Streichquartett „Warum?“ im Zentrum des Programms. Dieses Werk ist nach Aussage des Komponisten dessen Reaktion auf die Unbegreiflichkeit des Holocaust vor dem Hintergrund eines hochstehenden deutschen Kultur- und Geisteslebens. Es begreift sich als vehemente Anklage gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus. Mit einer Reihe offener wie auch verborgener Werkmerkmale stellt Luca Lombardi darin direkte Bezüge zum Schaffen Robert Schumanns her.
Deshalb erklingt auch zu Beginn als Referenz Robert Schumanns Streichquartett op. 41 Nr. 3. Konzeption und Gestaltung des Programms wurden gemeinsam mit dem Minguet Quartett entwickelt. Es zählt zu den international gefragtesten Ensembles seiner Art und gastiert weltweit. Aufgrund der engen Beziehungen zu dem Komponisten Luca Lombardi wird dieser zum Konzert nach Düsseldorf kommen.
Das Konzert wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Polnische Institut Düsseldorf in Würdigung der besonderen Bedeutung des 27. Januar 1945 für die europäische Geschichte.
Seit der Errichtung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau auf dem Gelände des Lagers ist der polnische Staat verpflichtet, die Erinnerung an die Verbrechen des nationalsozialistischen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz wachzuhalten. Die Pflege des Gedenkens ist nicht nur eine Pflicht gegenüber den vergangenen Generationen, den Opfern und den Überlebenden. Sie ist in hohem Maße auch eine Verpflichtung gegenüber den kommenden Generationen.
Veranstalter: Robert-Schumann-Gesellschaft e.V. Düsseldorf
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Führung für blinde und sehbeeinträchtigte Personen – Mit allen Sinnen
Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp
8.2.2025, 15 Uhr
Jetzt anmelden
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Tauchen Sie mit allen Sinnen ein in den Rausch der Farben! Die Ausstellung zeigt über 80 Gemälde und Grafiken von Künstler*innen der amerikanischen und deutschen Farbfeldmalerei, darunter Werke von Gene Davis, Frank Stella, Winfred Gaul und Barbara Herbert.
Bei unserer speziell entwickelten Führung „Mit allen Sinnen“ für blinde und Sehbeeinträchtigte Personen werden die Werke der Sammlung Kemp erlebbar, bei denen die Farbe selbst zum Bildmotiv wird.
Anmeldung – Mit allen Sinnen – 8.2.2025
Fehler: Kontaktformular nicht gefunden.
Abstrakte Bilder
Workshop für Erwachsene
8.2.2025, 11 – 15 Uhr
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

In unserem Workshop lassen wir uns von floralen Motiven inspirieren. Die Natur und ihre Vielfalt bilden den Ausgangspunkt für unsere abstrakten Bilder. Wir gestalten Druckvorlagen, lernen neue Techniken und der Kreativität Form zu geben.
Workshop – Boom Boom Boom! Arts & Charts der 90er
Window Colour & Glasperlenschmuck
für Erwachsene, 6.2.2025, 18 – 19:30 Uhr
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Erinnert ihr euch noch an die Bastelsessions von früher am Küchentisch oder im Kinderzimmer? Freundschaftsarmbänder, Scooby Doo, Fimo, Batik und ganz viel Glitzer – Nostalgie pur!
In dieser Reihe könnt ihr die Kreativtechniken der 90er nochmal ausprobieren und in Erinnerungen schwelgen, natürlich begleitet von Musik aus der Zeit… Boom Boom Boom!
Im ersten Workshop dreht sich alles um das Thema Glas und wir designen Glasperlenschmuck und Window Colour Bilder.
Themenführung – Fokus Farbe – Malprozess und künstlerische Techniken
Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Klecksen, Tupfen, Kleckern – bei den Werken der Sammlung Kemp steht die Farbe im Mittelpunkt. Wie diese aufgetragen und welche Wirkung dadurch erzielt wird, ist allerdings sehr unterschiedlich. In unserer Themenführung schauen wir uns den Malprozess und die künstlerischen Techniken genauer an. Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Rausch der Farben.
Familienführung
Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:
Datum
So 15.12.2024, 14:30
Dauer
60 Min
Preis
5 € / unter 18 Jahren 2,50 € zzgl. Eintritt

Ich sehe was, was Du nicht sieht und das ist bunt! Wir lassen uns von der Vielfalt der Farbfeldmalerei berauschen. Wie schmeckt Rosa, wie klingt Orange und wie fühlt sich Grün an? Gemeinsam finden wir heraus, was Farben in uns auslösen können. Zum Schluss könnt Ihr eigene Bilder auf Leuchttischen legen und durch den bunten Lichtstrom tanzen. Kommt mit der ganzen Familie vorbei und taucht ein in den Rausch der Farben!
Offenes Studio
im Advent
13 – 17 Uhr
Unser sonstiges Programm

Ist die Weihnachtspost schon fertig? Bei unserem „Offenen Studio“ könnt Ihr Postkarten gestalten und drucken. Wir vereinen festlichen Charme und Nachhaltigkeit: gestalten Ornamente aus Tomatenmark-Tuben oder verschönern Eure alten Christbaumkugeln. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Wir heißen Jung und Alt herzlich willkommen.
Wer alte Christbaumkugeln, Weihnachtsschmuck oder leere Tomatenmark-Tuben zuhause hat, kann diese gerne mitbringen.