Sparda’s Palastrauschen

Bühne für digitale Medienkunst, Performances und Musik.

Vorankündigung

Datum

Do 5.2.2026, 18:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

Eintritt frei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Es rauscht wieder im Kunstpalast – Edition für elektronische und experimentelle Musik
 
Bei Sparda’s Palastrauschen wird der Kunstpalast zur Bühne für digitale Konzertformate, Performances und Installationen. Studierende des Instituts für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule präsentieren ihre Arbeiten. Begleitet wird der Abend durch zwei DJ-Sets, live gestreamt von Callshop Radio, der unabhängigen Onlineradiostation.
 
Sparda’s Palastrauschen wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West!
 
Hinweis:
Bei unseren Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die für nachfolgende Veröffentlichungen verwendet werden.

Public Tour in English / Öffentliche Führung auf Englisch

Die geheime Macht der Düfte

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Sa 7.2.2026, 15:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

90 Min

Preis

8 € zzgl. Eintritt

Foto: Melanie Zanin
Foto: Melanie Zanin

Saturday, 7 February 2026, 3pm
Costs: 8 € plus exhibition entry fee
What does a certain smell evoke in me? How does it influence my perception and behaviour? What memories and emotions does it bring to life?
In this guided tour, we invite you to experience the history of scent through your sense of smell: embark on a sensory journey through our collection rooms and discover a wide variety of scents from over a thousand years of art and cultural history at 27 scent stations and rooms.
 
Was löst ein bestimmter Geruch in mir aus? Wie beeinflusst dieser meine Wahrnehmung und mein Handeln? Welche Erinnerungen und Emotionen werden geweckt?
In dieser Führung laden wir Sie ein, die Geschichte des Duftes über Ihren Geruchssinn zu erleben: Begeben Sie sich auf eine sinnliche Reise durch unsere Sammlungspräsentation und entdecken Sie anhand von 27 Duftstationen und -räumen unterschiedlichste Gerüche aus über tausend Jahren Kunst- und Kulturgeschichte.

Fabian Köster

Comedy

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Datum

Fr 13.3.2026, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

35,45 € zzgl. Servicegebühren

Fabian Köster © Ronja Hartmann
Fabian Köster © Ronja Hartmann

Fabian Köster – LIVE
 
Seit 10 Jahren ist er bekannt für seine scharfsinnigen Fragen, pointierten Kommentare und seine charmante Hartnäckigkeit als Reporter der heute-show.
 
Jetzt geht Fabian Köster live auf die Bühne!
 
Mit schelmischem Grinsen und beißendem Sarkasmus analysiert er das aktuelle politische Geschehen und plaudert zudem über seine seine Erlebnisse aus 10 Jahren im Dienste der “Lügenpresse“.
 
Fabian Köster gewährt erstmals exklusive Einblicke hinter die Kulissen seiner Begegnungen mit Politikerinnen und Politikern. Wie reagiert der Kanzler, wenn die Kameras aus sind?  Welche Interviews liefen völlig aus dem Ruder? Und welche Momente sind nie im Fernsehen gelandet?
 
Mit gewohntem Witz und einer gehörigen Portion Selbstironie erzählt Fabian von seinen Erlebnissen, zeigt seine Lieblings-Interviews und natürlich alle Essens-Posts von Markus Söder auf Instagram.
 
Ein Abend voller skurriler Anekdoten, unerwarteter Wendungen und jeder Menge Lacher – man könnte es auch anders formulieren:
 
10 Jahre Reporter – fast – ohne Grenzen
Eine linksversiffte Systemhure packt aus!
 
Verpasst nicht die erste Live-Show von Fabian Köster!
 
Veranstalter: HIGHlive Entertainment GmbH

Informationen zum Ticketkauf

Tickets direkt online kaufen

Museum erleben! – Führung für Menschen mit dementieller Veränderung

Die geheime Macht der Düfte

Jetzt anmelden

Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Datum

Di 3.2.2026, 11:30

Ort

» Kunstpalast

Preis

7 € zzgl. Eintritt

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Der Duft von Bäumen im Wald, ein frisch zubereitetes Essen oder das Parfüm, das jemand trägt: Manche Gerüche machen uns glücklich, andere erinnern uns an bestimmte Menschen oder Orte.
In dieser Führung laden wir Sie ein, die Geschichte des Duftes über Ihren Geruchssinn zu erleben: Begeben Sie sich auf eine sinnliche Reise durch unsere Sammlungspräsentation und entdecken Sie anhand von 27 Duftstationen und -räumen unterschiedlichste Gerüche aus über tausend Jahren Kunst- und Kulturgeschichte. Teilen Sie auch gerne Ihre eigenen Erinnerungen mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Erzählungen und Eindrücke!

Anmeldung – Museum erleben – 3.2.2026

    (*) Pflichtfelder

    Workshop für Erwachsene

    Eine Karriere in der freien Kunst: Finanzierung und Vermarktung

    Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Sa 31.1.2026, 13:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    240 Min

    Preis

    kostenfrei

    Helen Adkins
    Helen Adkins

    Ein Workshop mit Helen Adkins
    Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der freien Kunstproduktion in Kombination mit Strategien zur Sicherung des Lebensunterhalts. Finanzierung und Vermarktung liegen eng beieinander. Freie Kunst ist mehr als eine Ware und wird nur sehr bedingt mit Blick auf den Markt geschaffen. Man muss sich seine eigene Nachfrage durch Einzigartigkeit und Sichtbarkeit schaffen, beständig und geduldig sein.
     
    Zur Person:
    Dr. Helen Adkins ist selbständige Kunsthistorikerin, Kuratorin und Künstler:innen-Coach in Berlin. Sie interessiert sich für den kreativen Prozess und seine Vermittlung sowie für die praktischen Herausforderungen mit denen Künstler*innen heute konfrontiert werden.

    Mit allen Sinne – Führung für blinde und sehbeeinträchtigte Personen

    Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

    Jetzt Anmelden

    Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

    Datum

    Sa 31.1.2026, 15:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    5 € zzgl. Eintritt

    Foto: Anne Orthen
    Foto: Anne Orthen

    Künstlerinnen gibt es seit jeher, jedoch sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. Die Ausstellung stellt 31 ausgewählte Künstlerinnen vor, die in Düsseldorf zwischen 1819 und 1919 künstlerisch arbeitet. Zum Studium an der renommierten Kunstakademie wurden Frauen damals jedoch nicht zugelassen. Dennoch erreichten einige von ihnen zu ihren Lebzeiten Präsenz und Bekanntheit. Entdecken Sie in dieser Führung ein wichtiges und viel zu lange übersehenes Kapitel der Kunstgeschichte und lernen Sie die Geschichten und Kunstwerke ausgewählter Künstlerinnen kennen.
    In dieser Führung für blinde und sehbeeinträchtigte Personen nehmen wir Sie anhand von spannenden Geschichten und Tasterlebnissen zu ausgewählten Objekten mit auf eine Reise durch die Ausstellung.

    Anmeldung – Mit allen Sinnen – 31.1.2026

      (*) Pflichtfelder

      たくさん素晴らしい絵だ! / Viele tolle Bilder! (全席予約済み / Ausgebucht)

      ファミリー・ワークショップ / Japanischer Familienworkshop

      全席予約済み / Ausgebucht

      Datum

      So 25.1.2026, 14:00

      Ort

      » Kunstpalast

      Dauer

      120 Min

      Preis

      12 € Erw. / 8 € Kinder

      日時:2026年1月25日(日曜日) 午後2時~4時
      料金: 美術館入場料
      charlotte.ickler@kunstpalast.deで申し込みしてください (日本語可) 

      Open Studio – Offenes Kreativangebot

      Die geheime Macht der Düfte

      Ohne Anmeldung

      Datum

      So 25.1.2026, 14:00

      Ort

      » Kunstpalast

      Preis

      im Eintritt inbegriffen

      Foto: Anne Orthen
      Foto: Anne Orthen

      In diesem Open Studio gehen wir auf Schnupperreise und werden gemeinsam kreativ. Ihr braucht Euch nicht anmelden und könnt einfach vorbeikommen.
      Warum erinnert uns ein Duft manchmal an unsere Oma, an ein leckeres Essen oder den Urlaub? Was passiert, wenn wir etwas riechen? Und wie kann ein Geruch verändern, wie wir uns fühlen? Mit spielerischen und künstlerischen Techniken nähern wir uns dem Thema und tauchen ein in die Welt der Düfte. Wir sehen uns im Palast Studio!

      Familienführung

      Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

      Tickets kaufen

      Bitte wählen Sie ein Datum:

      Datum

      Sa 24.1.2026, 14:00

      Ort

      » Kunstpalast

      Dauer

      60 Min

      Preis

      8 € / 4 € unter 18 Jahren, zzgl. Eintritt

      Foto: Anne Orthen
      Foto: Anne Orthen

      Seid ihr auch Künstlerinnen und Künstler? In dieser Ausstellung seht ihr tatsächlich nur Kunstwerke von Frauen. Sie haben zwischen 1819 und 1919 in Düsseldorf gelebt und künstlerisch gearbeitet. Das war zu dieser Zeit aber ziemlich schwer: Frauen durften nämlich nicht an der Kunstakademie lernen.  Stellt euch mal vor, ihr dürftet nicht euren Traumberuf erlernen. Was würdet ihr tun, um eure Träume zu verfolgen? Entdeckt zusammen, was diese Künstlerinnen bewegte und lernt sie besser kennen.

      Public Tour in English / Öffentliche Führung auf Englisch

      Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

      Tickets kaufen

      Bitte wählen Sie ein Datum:

      Datum

      Sa 24.1.2026, 15:00

      Ort

      » Kunstpalast

      Dauer

      60 Min

      Preis

      6 € zzgl. Eintritt

      Foto: Anne Orthen
      Foto: Anne Orthen

      Saturday January 24th at 3 p.m.
      Costs: 6 € plus entrance fee

      Do you know this woman? Between 1819 and 1919, the 31 female artists from this exhibition worked in Düsseldorf. At that time, women were not admitted to study at the renowned art academy. Nevertheless, some of them achieved prominence and fame during their lifetimes but are forgotten today. The exhibition presents their works, fundamentally expanding our understanding of art in the 19th and early 20th centuries. Discover selected female artists and their life stories on this guided tour.
       
      Kennen Sie diese Frau? Die hier gezeigten 31 Künstlerinnen arbeiteten zwischen 1819 und 1919 in Düsseldorf. Zum Studium an der renommierten Kunstakademie wurden Frauen damals nicht zugelassen. Dennoch erreichten einige von ihnen zu ihren Lebzeiten Präsenz und Bekanntheit, gerieten aber über die Jahre wieder in Vergessenheit. Die Ausstellung stellt ihre Werke vor und erweitert so grundlegend das Verständnis für die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Entdecken Sie in dieser Führung ausgewählte Künstlerinnen und ihre Lebenswege.