Claus von Wagner

Kabarett

Projekt Equilibrium

Tickets online kaufen

Datum

Fr 21.11.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

36/33/30/23,50 € zzgl. Servicegebühren

Claus von Wagner © Mena Zoo
Claus von Wagner © Mena Zoo

Erneut sind in Kooperation mit dem traditionsreichen Düsseldorfer Kom(m)ödchen die großen Stars der deutschen Kabarettszene auf der Bühne des Robert-Schumann-Saals zu erleben.
 
„Projekt Equilibrium“ ist ein Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse. Claus von Wagner kreuzt die Tradition amerikanischer Stand Up Comedy mit Themen, die eigentlich verdammt noch mal nicht lustig sind und Worte wie Schuldenbremse, Sondervermögen, Klimakrise, Erbschaftssteuerreform oder Ungleichheit sind plötzlich merkwürdig unterhaltsam!
 
Keine Ahnung wie er das macht, aber eines steht fest: Das verspricht auf jeden Fall ein verdammt guter Abend zu werden. Nicht weniger. Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
 
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

Christian Ehring

Kabarett

Versöhnung

Tickets online kaufen

Datum

Sa 8.11.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

36/33/30/23,50 € zzgl. Servicegebühren

Christian Ehring © Horst Klein
Christian Ehring © Horst Klein

Versöhnung
 
Christian Ehring, bekannt als Moderator von „extra 3“ und Ensemblemitglied der „Heute Show“, tourt wieder mit einem brandneuen Soloprogramm durchs Land. Und das ist auch gut so. Denn sein Witz, seine Spontaneität und seine Empathie werden überall gebraucht. Vor allem hier, vor allem jetzt. 
 
Das Land ist gespalten. Von Tag zu Tag werden die Gräben tiefer, die Fronten härter und die Sitten rauer. Konflikte eskalieren innerhalb von Sekunden. Wo es früher noch zivilisierte Debatten gab, wird heute nur noch geschimpft und beleidigt, so dass man pausenlos rufen möchte: „Habt ihr eigentlich schon mal was von Höflichkeit gehört, ihr Arschkrampen?!“
 
Zugegeben: Auch Ehring hat sich im Stellungskrieg der Meinungen nicht immer vornehm zurückgehalten. Auch er hat schon gedisst und gebashed, hat geshamed, geblamed, gesilenced und gefrontet – teilweise ohne zu wissen, was diese Begriffe überhaupt bedeuten. 
 
Jetzt aber sagt er: Schluss mit der Spaltung! Der Satireprofi mit dem Johannes-Rau-Gedächtniskiefer hat umgeschult und will fortan versöhnen: Sich mit uns, uns mit der Welt, links mit rechts, Elmex mit Aronal. Und wo ließe sich das besser bewerkstelligen als im ganz konkreten Hier und Jetzt eines Theaterabends?
 
Die Zuschauer erwartet eine hochaktuelle, politische, persönliche und auch diskursive
Show, die sich nicht auf das Trennende konzentriert, sondern auf das, was uns alle noch miteinander verbindet. Für Ehring jedenfalls steht fest: Versöhnung beginnt mit Zuhören. Das sollten wir tun. Und zwar ihm. 
 
„Goldene Zeiten für das Kabarett. Speziell für Leute mit verlässlich hoher Qualität und
Klarsichtigkeit wie Ehring, die live noch wesentlich besser sind als bei ihren
regelmäßigen Fernsehauftritten.“ (Mannheimer Morgen)
 
Text und Musik: Christian Ehring
Textmitarbeit: Dietmar Jacobs

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

Jüdische Künstler*innen

in der Sammlung des Kunstpalastes

Themenführung

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Fr 27.6.2025, 16:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

5 € zzgl. Eintritt

Drei Frauen, 1926, Adler, Jankel, 1895-1949, Kunstpalast - ARTOTHEK
Drei Frauen, 1926, Adler, Jankel, 1895-1949, Kunstpalast – ARTOTHEK

Die Sammlung des Kunstpalastes zeigt eine Vielzahl von Werken aus unterschiedlichen Perspektiven und künstlerischen Strömungen und Epochen. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 heben wir die Arbeiten Jüdischer Künstler*innen im Sammlungsrundgang „Alles Kunst!?“ hervor und schreiten ihren Lebensweg nach.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 statt und ist für alle offen.

Gesprächsrunde – Lass uns sprechen!

MAMA. Von Maria bis Merkel

3.7.2025, 18-19:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 3.7.2025, 18:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

kostenlos

Alice Neel, The Family, 1980
Alice Neel, The Family, 1980

Die Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ macht (Nicht-)Mutterschaft zum Thema. Was bedeutet Familie? Welche Rolle spielt die Mutter? Was erwarten wir von Müttern? Wie sieht die perfekte Mutterschaft aus und ist es normal, keine Kinder zu wollen?
Über Familie können wir alle etwas erzählen. Aber wie sehen es die anderen? In dieser Gesprächsrunde laden wir Euch ein an einem Tisch zusammenzukommen: „Lasst uns sprechen!“ Mit einer Einstiegsfrage kommt die Diskussion und der Austausch zwischen den Generationen in Gang. Alle zwei Minuten wird der Platz und der*die Gesprächspartner*in gewechselt. Kommt vorbei, teilt Euch mit und lasst uns sprechen, wir freuen uns auf Euch!

Künstlerinnengespräch

Künstlerin Judith Samen im Gespräch mit Vera Knippschild

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 26.6.2025, 18:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

Im Eintritt inbegriffen

Judith Samen, Foto: Martina Sauter
Judith Samen, Foto: Martina Sauter

Judith Samens Kunst bewegt sich zwischen Inszenierung und Authentizität des menschlichen Daseins. Sie greift Körperlichkeit, Nahrungsmittel, sowie Elemente aus Kunstgeschichte und Alltag in ihrer Arbeit auf. In unserer Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ ist sie mit einigen Fotografien vertreten, die sich mit dem Thema Mutterschaft auseinandersetzen. Im Gespräch mit Vera Knippschild, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universität spricht sie über ihre Kunst und die Verknüpfung mit Mutterschaft.

Film – I am Mother

Filmreihe zur Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“

Tickets & Mehr erfahren

Datum

Mo 9.6.2025, 19:00

Ort

» bambi

Dauer

108 Min

Preis

13 €

Copyright: Netflix
Copyright: Netflix

I am Mother (2019), Regie: Grant Sputore, Länge: 114 Minuten
Nach einer schweren Umweltkatastrophe wird ein automatisierter Bunker, der die Menschheit wiederbevölkern soll, aktiv. Ein Roboter namens „Mutter“ züchtet mehrere Jahre lang einen menschlichen Embryo. Jahre später repariert und unterstützt der so herangewachsene Teenager namens „Tochter“ ihre Mutter, die sie in komplexen moralischen und ethischen Lektionen unterrichtet und sie vor einer bevorstehenden Prüfung warnt.
 
Ort: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf
Gebühr: 13 €, Verkauf über Website https://filmkunstkinos.de/ oder an der Abendkasse
Eine Veranstaltung der Freunde des Kunstpalastes in Kooperation mit den Filmkunstkinos. Mitglieder erhalten reduzierte Tickets zum Gilde-Preis online oder an der Abendkasse
 
I am Mother (2019)
Director: Grant Sputore
Length: 114 minutes
After a severe environmental disaster, an automated bunker designed to repopulate humanity becomes active. A robot named ‘Mother’ grows a human embryo for several years. Years later, the grown teenager named ‘Daughter’ repairs and supports her mother, who teaches her complex moral and ethical lessons and warns her of an impending trial.
 
Venue: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf
Fee: €13, sale via website https://filmkunstkinos.de/ or at the box office
An event organised by the Freunde des Kunstpalastes in cooperation with the Filmkunstkinos. Members receive reduced tickets at „Gildepreis“ online or at the box office

Film – Mamma Mia!

Filmreihe zur Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“

Tickets & Mehr erfahren

Datum

Mo 30.6.2025, 19:00

Ort

» bambi

Dauer

108 Min

Preis

13 €

Copyright: Universal Pictures
Copyright: Universal Pictures

Mamma Mia! (2008), Regie: Phyllida Lloyd, Länge: 108 Minuten
Die junge Sophie will ihren Freund Sky heiraten und träumt davon, von ihrem Vater zum Altar geführt zu werden. Leider hat sie keine Ahnung, wer ihr Vater ist. Durch das Tagebuch ihrer Mutter Donna erfährt sie von drei Männern, mit denen Donna damals einen Flirt hatte. Kurzerhand lädt sie alle drei ein – ohne ihrer Mutter davon zu erzählen. Als Sam, Bill und Harry tatsächlich zusagen, ist das Chaos vorprogrammiert.
 
Ort: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf
Gebühr: 13 €, Verkauf über Website https://filmkunstkinos.de/ oder an der Abendkasse
Eine Veranstaltung der Freunde des Kunstpalastes in Kooperation mit den Filmkunstkinos. Mitglieder erhalten reduzierte Tickets zum Gilde-Preis online oder an der Abendkasse
 
Mamma Mia! (2008)
Director: Phyllida Lloyd
Length: 108 minutes
Sophie wants to marry her boyfriend Sky and dreams of being walked down the aisle by her father. Unfortunately, she has no idea who her father is. Through her mother Donna’s diary, she finds out about three men with whom Donna had a fling at the time. Without further ado, she invites all three of them – without telling her mum. When Sam, Bill and Harry actually accept, chaos is inevitable.
 
Venue: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf
Fee: €13, sale via website https://filmkunstkinos.de/ or at the box office
An event organised by the Freunde des Kunstpalastes in cooperation with the Filmkunstkinos. Members receive reduced tickets at „Gildepreis“ online or at the box office

Film – Juno

Filmreihe zur Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“

Tickets & Mehr erfahren

Datum

Mo 19.5.2025, 19:00

Ort

» bambi

Dauer

96 Min

Preis

13 €

Copyright: Fox Searchlight Pictures
Copyright: Fox Searchlight Pictures

Juno (2007), Regie: Jason Reitman, Länge: 96 Minuten
Juno ist 16 Jahre alt, als sie ungewollt von ihrem besten Freund schwanger wird. Sie entscheidet sich, das Kind austragen und anschließend zur Adoption freizugeben.
 
Ort: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf
Gebühr: 13 €, Verkauf über Website https://filmkunstkinos.de/ oder an der Abendkasse
Eine Veranstaltung der Freunde des Kunstpalastes in Kooperation mit den Filmkunstkinos. Mitglieder erhalten reduzierte Tickets zum Gilde-Preis online oder an der Abendkasse
 
Juno (2007)
Director: Jason Reitman
Length: 96 minutes
Juno is 16 years old when she accidentally becomes pregnant by her best friend. She decides to carry the child to term and then give it up for adoption.
 
Venue: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf
Fee: €13, sale via website https://filmkunstkinos.de/ or at the box office
An event organised by the Freunde des Kunstpalastes in cooperation with the Filmkunstkinos. Members receive reduced tickets at „Gildepreis“ online or at the box office

Film – Mutter

Filmreihe zur Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“

Tickets & Mehr erfahren

Datum

Di 29.4.2025, 19:00

Ort

» bambi

Dauer

82 Min

Preis

13 €

Copyright: Mindjazz Pictures
Copyright: Mindjazz Pictures

Der Film widmet sich dem komplexen Thema Mutterschaft und erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe. Die Grundlage für das Projekt ist dokumentarischer Natur: Acht Frauen zwischen 30 und 75 erzählen von ihrem Leben und Muttersein. Allen Frauen gemeinsam ist die Erkenntnis, dass Mutterschaft eine höchst ambivalente Erfahrung ist. Für die filmische Umsetzung werden die dokumentarischen Aussagen optisch in einer fiktiven Figur, dargestellt von Anke Engelke, zusammengeführt.

Mutter (2024)
Regie: Carolin Schmitz
Länge: 82 Minuten
 
Ort: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf
Gebühr: 13 €, Verkauf über Website https://filmkunstkinos.de/ oder an der Abendkasse

Eine Veranstaltung der Freunde des Kunstpalastes in Kooperation mit den Filmkunstkinos. Mitglieder erhalten reduzierte Tickets zum Gilde-Preis online oder an der Abendkasse