Audioguide MAMA. Von Maria bis Merkel
Schauspielerin Marie-Luise Marjan führt durch die Ausstellung

Länge: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Verfügbarkeit: 12.03. – 3.8.2025
Raum 1
Willkommen
Raum 2
Marienstatuen
Mutti Merkel
Raum 4
La Otra / Die andere Frau
Kind mit Saugflasche in der Wiege
Egnell SMB Brustpumpe
Raum 5
A Portrait of the Artist as a Young Mother
Puppenküche mit Zubehör
Raum 6
Motherhood
Raum 7
Marienleben
Propagandaplakat
Annonciation
Raum 8
Die Kindesmörderin
Pretend You’re Actually Alive
La Mamma
Raum 9
Ke Lefa Laka Her-story
Mutter mit totem Sohn
Raum 10
Midge, Barbies schwangere Freundin
Pieter Jan Foppeszoon und seine Familie
Puppies & Babies
Bildnachweise
Titelbild
Marie-Luise Marjan © Agentur Reisinger
Raum 2 – Die gute Mutter
Rheinische Muttergottes, ca. 1360, Nussbaum, weitgehend ursprüngliche Fassung © Kunstpalast, Foto: Horst Kolberg / ARTOTHEK
Jacques Tilly, Entwurfszeichnung für „Die kapitulierende Wölfin“, 2009, Bleistift auf Papier © Jacques Tilly
Raum 4 – Care-Arbeit
Natalia Iguiñiz Boggio, 3 Fotografien aus der Serie „La Otra“ / „Die andere Frau“, 2001 (Abzüge 2025, Tintenstrahldrucke © Courtesy of the artist, Foto Natalia Iguíñiz Boggio
Paula Modersohn-Becker, Kind mit Saugflasche in der Wiege, ca. 1903, Öl auf Pappe © Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen, Foto: Lars Lohrisch / ARTOTHEK
Einar Egnell, Egnell SMB Brustpumpe, ca. 1956, Metall, Plastik, Gummi © Kunstpalast, Foto: LVR-ZMB – Annette Hiller
Raum 5 – Orte der Mutterschaft
Katharina Bosse, 3 Fotografien aus der Serie “A Portrait of the Artist as a Young Mother”, 2005/2006, Chromogene Farbabzüge © Courtesy of the artist, Foto: Katharina Bosse
Unbekannt, Puppenküche mit Zubehör, ca. 1890, Holzkorpus, diverse Materialien © Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf X 2661
Raum 6 – Installation
Marta Jovanović, Motherhood, 2017, Galvanisiertes Kupfer mit 24 karätigem Gold überzogen © Marta Jovanović and Jan Eugster / special mention MAJA Arte Contemporanea, Studio Marta Jovanović, Foto: Tina Maric
Raum 7 – (K)ein Kind bekommen
Albrecht Dürer, 9 Holzschnitte aus der Serie Marienleben, 1502-1510, Holzschnitte © Kunstpalast, Foto: LVR-ZMB – Annette Hiller
Max Reimer, „Ein Volk hilft sich selbst!“ (Propagandaplakat), ca. 1938 (Druck 2025), Tintenstrahldruck © Deutsches Historisches Museum / A. Psille
Elina Brotherus, Serie Annonciation, 2009-2011, Farbpigmentdrucke © Elina Brotherus, Courtesy of the artist
Raum 8 – Nähe
Gabriel Cornelius Ritter von Max, Die Kindesmörderin, 1877, Öl auf Leinwand © Hamburger Kunsthalle, Geschenk des Vereins von Kunstfreunden von 1870, 1885, Foto: Westermann / ARTOTHEK
Leigh Ledare, 8 Fotografien aus der Serie „Pretend You’re Actually Alive“, 1966-2007 © Courtesy of the artist, Meyer Riegger
Gaetano Pesce, La Mamma, 1969 (Entwurf), Schaumstoff, Textil © Kunstpalast, Foto: LVR-ZMB – Stefan Arendt
Raum 9 – Mutterseelenallein
Lebohang Kganye, 6 Fotografien aus der Serie „Ke Lefa Laka Her-story“, 2013, Tintenstrahldrucke © Courtesy of the artist
Käthe Kollwitz, Mutter mit totem Sohn, 1938, Bronze © Kunstpalast, Foto: ARTOTHEK
Raum 10 – Familienkonstellationen
Mattel Inc., Midge, Barbies schwangere Freundin, ca. 2004, Kunstfaser, Elastomer, PBT, Farbe auf Wasserbasis © Kunstpalast, Foto: LVR-ZMB – Annette Hiller
Unbekannt; Kopie nach Maarten van Heemskerck, Pieter Jan Foppeszoon und seine Familie, vor 1750, Öl auf Leinwand © Kunstpalast, Foto: Horst Kolberg / ARTOTHEK
A. L. Steiner, Puppies & Babies, 2012, Vliestapete © Leihgabe der Künstlerin, Deborah Schamoni Galerie, München
Bildnachweise
Titelbild
Marie-Luise Marjan © Agentur Reisinger
Raum 2 – Die gute Mutter
Rheinische Muttergottes, ca. 1360, Nussbaum, weitgehend ursprüngliche Fassung © Kunstpalast, Foto: Horst Kolberg / ARTOTHEK
Jacques Tilly, Entwurfszeichnung für „Die kapitulierende Wölfin“, 2009, Bleistift auf Papier © Jacques Tilly
Raum 4 – Care-Arbeit
Natalia Iguiñiz Boggio, 3 Fotografien aus der Serie „La Otra“ / „Die andere Frau“, 2001 (Abzüge 2025, Tintenstrahldrucke © Courtesy of the artist, Foto Natalia Iguíñiz Boggio
Paula Modersohn-Becker, Kind mit Saugflasche in der Wiege, ca. 1903, Öl auf Pappe © Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen, Foto: Lars Lohrisch / ARTOTHEK
Einar Egnell, Egnell SMB Brustpumpe, ca. 1956, Metall, Plastik, Gummi © Kunstpalast, Foto: LVR-ZMB – Annette Hiller
Raum 5 – Orte der Mutterschaft
Katharina Bosse, 3 Fotografien aus der Serie “A Portrait of the Artist as a Young Mother”, 2005/2006, Chromogene Farbabzüge © Courtesy of the artist, Foto: Katharina Bosse
Unbekannt, Puppenküche mit Zubehör, ca. 1890, Holzkorpus, diverse Materialien © Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf X 2661
Raum 6 – Installation
Marta Jovanović, Motherhood, 2017, Galvanisiertes Kupfer mit 24 karätigem Gold überzogen © Marta Jovanović and Jan Eugster / special mention MAJA Arte Contemporanea, Studio Marta Jovanović, Foto: Tina Maric
Raum 7 – (K)ein Kind bekommen
Albrecht Dürer, 9 Holzschnitte aus der Serie Marienleben, 1502-1510, Holzschnitte © Kunstpalast, Foto: LVR-ZMB – Annette Hiller
Max Reimer, „Ein Volk hilft sich selbst!“ (Propagandaplakat), ca. 1938 (Druck 2025), Tintenstrahldruck © Deutsches Historisches Museum / A. Psille
Elina Brotherus, Serie Annonciation, 2009-2011, Farbpigmentdrucke © Elina Brotherus, Courtesy of the artist
Raum 8 – Nähe
Gabriel Cornelius Ritter von Max, Die Kindesmörderin, 1877, Öl auf Leinwand © Hamburger Kunsthalle, Geschenk des Vereins von Kunstfreunden von 1870, 1885, Foto: Westermann / ARTOTHEK
Leigh Ledare, 8 Fotografien aus der Serie „Pretend You’re Actually Alive“, 1966-2007 © Courtesy of the artist, Meyer Riegger
Gaetano Pesce, La Mamma, 1969 (Entwurf), Schaumstoff, Textil © Kunstpalast, Foto: LVR-ZMB – Stefan Arendt
Raum 9 – Mutterseelenallein
Lebohang Kganye, 6 Fotografien aus der Serie „Ke Lefa Laka Her-story“, 2013, Tintenstrahldrucke © Courtesy of the artist
Käthe Kollwitz, Mutter mit totem Sohn, 1938, Bronze © Kunstpalast, Foto: ARTOTHEK
Raum 10 – Familienkonstellationen
Mattel Inc., Midge, Barbies schwangere Freundin, ca. 2004, Kunstfaser, Elastomer, PBT, Farbe auf Wasserbasis © Kunstpalast, Foto: LVR-ZMB – Annette Hiller
Unbekannt; Kopie nach Maarten van Heemskerck, Pieter Jan Foppeszoon und seine Familie, vor 1750, Öl auf Leinwand © Kunstpalast, Foto: Horst Kolberg / ARTOTHEK
A. L. Steiner, Puppies & Babies, 2012, Vliestapete © Leihgabe der Künstlerin, Deborah Schamoni Galerie, München