Dein Kunstpalast
Für Bewohner*Innen aus der Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf & Golzheim
16.5. – 16.5.2025
Datum
16.5. – 16.5.2025
Eintritt: Frei / ermäßigt Frei
Kinder / Jugendliche unter 18: Frei
Mitglieder des Freundeskreises: Frei

Nach und nach laden wir Bewohner*innen ausgewählter Stadtteile in den Kunstpalast ein. Wir möchten Nachbarschaften stärken und Menschen zusammenbringen, unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht oder Herkunft und damit einen positiven Beitrag zur Stärkung des Zusammenhaltes und der Kommunikation leisten. Die Besucherinnen können Ausstellungen besuchen, mit der Familie an Workshops teilnehmen, Live-Musik hören und untereinander ins Gespräch kommen.
Dieses Mal laden wir Bewohner*innen aus Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf und Golzheim zu uns ein.
Der Abend ist für die Bewohner der eingeladenen Stadtteile kostenlos.
Die Anmeldephase ist abgeschlossen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass der Abend ausschließlich für vorab angemeldete Besucher*innen aus den eingeladenen Stadtteilen geöffnet ist.
Programm im Kunstpalast
18-21 Uhr: Sofia Magdits Espinoza – „NOS VEMOS EN EL COSMOS“ Kollaborative Webarbeit
18:15 Uhr und 19:15 Uhr: Kurzführungen – „MAMA. Von Maria bis Merkel“
18:15 Uhr und 19:15 Uhr: Kurzführungen – „Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ“
18:30 Uhr Kurzführung – „DIE KLEINE“
18:15 Uhr und in der Ausstellung um 19:45 Uhr in Raum 3 der Ausstellung „MAMA“: Ruby – Tanzperformance im ERGO-Foyer
18–20:30 Uhr: Workshop – in „Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ“
Fingerfood, Drinks – Empore im ERGO-Foyer

DJ Mañosa
ERGO-Foyer, 18-21 Uhr
Von 18 bis 21 Uhr begleitet DJ Mañosa die Veranstaltung im ERGO-Foyer mit südamerikanischem Sound und sorgt für durchgehend gute Stimmung.Instagram Profil

Sofia Magdits Espinoza
„NOS VEMOS EN EL COSMOS“ Kollaborative Webarbeit, 18-21 Uhr
„NOS VEMOS EN EL COSMOS“ zu Deutsch „Wir sehen uns im Kosmos“ ist ein partizipatives Webprojekt, das innerhalb der Veranstaltung „Dein Kunstpalast“ am 16.05.2025 von der Künstlerin Sofia Magditz gemeinsam mit den Gästen durchgeführt wird.
Das kollektive Kunstwerk verbindet das Handwerk der Webkunst, mit den individuellen Geschichten der Mitwirkenden.
Durch viele verschiedene Hände und das Verweben von Fäden in Blau- und Weißtönen entsteht ein Teppich unterschiedlicher Dichte, der an Wolken vor blauen Himmel erinnert. Die Stelle, an denen eine Person gewebt hat, wird mit einem gelben Faden und Namensschild markiert. Dadurch soll das Mitwirken der verschiedenen Personen im Werk aufgenommen und sichtbar gemacht werden.

Kurzführungen – „MAMA. Von Maria bis Merkel“
um 18:15 Uhr und 19:15 Uhr
Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein.
Zur Ausstellung

Kurzführungen – „Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ“
um 18:15 Uhr und 19:15 Uhr
Der Kunstpalast widmet sich im Frühjahr 2025 in einer groß angelegten Werkschau dem äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968). In dieser ersten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum kann die Entwicklung seiner Arbeiten von den frühen 2000ern bis heute nachvollzogen werden.
Zur Ausstellung

Kurzführung „DIE KLEINE 2025“
Um 18:30 Uhr
Zwei Grundschüler*innen, die mit ihren Klassen am Kunstwettbewerb teilnehmen, führen mit Kinderaugen durch die Ausstellung.Zur Ausstellung

Ruby – Tanzper­formance im ERGO-Foyer
Tanzperformance im ERGO-Foyer 18:15 Uhr und in der Ausstellung um 19:45 Uhr in Raum 3 der Ausstellung „MAMA“
Ruby ist eine vielseitige Künstlerin, die als Tänzerin, Choreografin, Bewegungsregisseurin und Pädagogin arbeitet. Sie ist in verschiedenen Street- und Commercial-Stilen ausgebildet und hat Hip Hop zu ihrem Hauptfachgebiet gemacht. Im Jahr 2019 war sie Mitbegründerin von HoS (Hood of Sisters) und UBeKu e.V., um die urbane Bewegungskultur in NRW zu fördern. Ob auf großen Bühnen oder in intimen Chiffren, die Tanz- und Hip-Hop-Kultur bleibt das Herzstück ihrer künstlerischen Reise.Instagram Profil

Workshop
Open Studio von 18 bis 20:30 Uhr in „Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ“
Im Werkstattraum mitten in der Ausstellung könnt Ihr mit den Materialien und Techniken von Elias Sime experimentieren und eigene Werke schaffen. Der äthiopische Künstler fertigt aus ausrangierten Gegenständen wie Draht oder Computer-Tastaturen großformatige Reliefs. Viele Leute helfen dem Künstler dabei, Zusammenarbeit ist ihm sehr wichtig. Auch Ihr könnt im Open Studio gemeinsam kreativ werden, Ihr braucht Euch nicht anmelden und könnt einfach vorbeikommen.