Datum
29.10.2025 – 8.3.2026
Eintritt: 16 € / ermäßigt 12 €
Kinder / Jugendliche unter 18: frei
Mitglieder des Freundeskreises: frei

Düfte rufen Erinnerungen wach, wecken Emotionen und beeinflussen unsere Wahrnehmung sowie unser Handeln. Mit einer großen Überblicksausstellung widmet sich der Kunstpalast erstmals der faszinierenden Geschichte des Duftes – von der Antike bis zur Gegenwart – und macht sie sinnlich erlebbar. Auf einer Fläche von 5.000 m² führt die Ausstellung Besucherinnen und Besucher durch über tausend Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.
Im Sammlungsrundgang begegnen sie dabei rund 30 eigens entwickelten Duftstationen, die ein völlig neues Zusammenspiel von Kunst- und Geruchserlebnis eröffnen.
Kurator: Robert Müller-Grünow, Pionier für Dufttechnologien und Autor des Buches Die geheime Macht der Düfte (Edel Books, 2018).

Von Weihrauch bis Chanel N°5
Die Reise beginnt mit der Jahrtausende zurückreichenden spirituellen und heilenden Bedeutung von Düften in religiösen Zeremonien. Sie führt über die opulente Duftkultur der europäischen Höfe des Barock und den Gestank der Städte im 18. Jahrhundert, wo zugleich das legendäre Eau de Cologne entstand.
Mit der industriellen Revolution hielten synthetische Duftstoffe Einzug, die nicht nur Parfüms, sondern auch Seifen, Waschmittel und andere Alltagsprodukte prägten. Im 20. Jahrhundert revolutionierten schließlich Modehäuser wie Chanel mit kühnen Kreationen die Parfümgeschichte.

Düfte zwischen Wissenschaft und Zukunft
Dass Düfte unsere Wahrnehmung, das Gedächtnis und sogar unser Wohlbefinden beeinflussen, belegen zahlreiche Forschungsergebnisse. Die Ausstellung macht diese Erkenntnisse erlebbar: Sie präsentiert Duftstoffe, die Aufmerksamkeit steigern und solche, die für Entspannung sorgen. Die Schau stellt außerdem das Molekül Iso E Super vor, das seine Träger*innen attraktiver wirken lässt und als „Duft der Träume“ gilt. Neue Anwendungsfelder im Bereich der Medizin, im Marketing sowie in Virtual Reality Formaten zeigen, welche Rolle Gerüche aktuell und künftig noch spielen können.

Ein Erlebnis für alle Sinne
Mal subtil als Raumduft, mal interaktiv oder punktuell zu einzelnen Werken – stets entsteht durch den Duft und die Verbindung von Kunstbetrachtung und Geruchssinn in dieser Ausstellung ein intensives, emotionales Erlebnis: „Die geheime Macht der Düfte“ eröffnet eine neue Dimension des Museumsbesuchs. Die Schau richtet sich an alle Altersgruppen und verbindet multisensorisches Erleben mit gesellschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Perspektiven. Besucher*innen riechen Geschichte – und entdecken dabei vielleicht auch ein Stück ihrer eigenen.

Der Kunstpalast-Duft
Holen Sie sich den Kunstpalast als Duftkerze nach Hause
Wie ein Logo kann auch Duft die Identität einer Institution verkörpern, Inhalte sinnlich vertiefen, Emotionen wecken oder eine markenspezifische unsichtbare Signatur bilden. Anlässlich der Ausstellung haben Kurator Robert Müller-Grünow und Parfümeur Geza Schön einen Duft aus Bergamotte, Jasmin und Zedernholz für den Kunstpalast komponiert, dessen Inhaltsstoffe die Offenheit, Experimentierfreudigkeit und Dynamik des Hauses olfaktorisch verkörpern. Die Kunstpalast-Duftkerze bringt diese Atmosphäre auch in die eigenen vier Wände. Exklusiv im Museumsshop erhältlich.
Begleitprogramm
Do 30.10.2025
Einführung für Grundschullehrer*innen und Erzieher*innen
16:15
Die geheime Macht der Düfte
Do 30.10.2025
Einführung für Lehrer*innen weiterführender Schulen
17:30
Die geheime Macht der Düfte
Sa 1.11.2025
Öffentliche Führung
14:00
Die geheime Macht der Düfte
ausverkauftSa 1.11.2025
Workshop für Familien
14:30
Wie riecht der Herbst?
Sa 8.11.2025
Öffentliche Führung
14:00
Die geheime Macht der Düfte
Sa 8.11.2025
Familienführung
15:00
Die geheime Macht der Düfte
Fr 14.11.2025
Treffpunkt Museum
15:45
Angebot für geflüchtete Jugendliche und Erwachsene
Sa 15.11.2025
Öffentliche Führung
14:00
Die geheime Macht der Düfte
ausverkauftSa 22.11.2025
Öffentliche Führung
14:00
Die geheime Macht der Düfte
Sa 22.11.2025
Mit allen Sinne – Führung für blinde und sehbeeinträchtigte Personen
15:00
Die geheime Macht der Düfte
FAQ
Wie wird in der Ausstellung „Geruch“ erlebbar gemacht?
Könnte der Duft in der Ausstellung für empfindliche Personen oder Menschen mit Asthma problematisch sein?
Kann ich die Ausstellung mit kleinen Kindern besuchen?
Wie stark ist der Geruch in den Räumen?
Gibt es auch Räume ohne Duft?
Können private Führungen gebucht werden?
Wird ein Audioguide angeboten?
Könnte der Duft in der Ausstellung eine allergische Reaktion hervorrufen?
Kann ich die Ausstellung mit einer Erkältung besuchen?
Gibt es Risiken für Schwangere?
Muss ich mich auf unangenehme Gerüche/Gestank einstellen?
Kann man die Düfte auch kaufen?
Können öffentliche Führungen gebucht werden?
Wird es ein Begleitprogramm geben?
Wie wird in der Ausstellung „Geruch“ erlebbar gemacht?
Könnte der Duft in der Ausstellung eine allergische Reaktion hervorrufen?
Könnte der Duft in der Ausstellung für empfindliche Personen oder Menschen mit Asthma problematisch sein?
Kann ich die Ausstellung mit einer Erkältung besuchen?
Kann ich die Ausstellung mit kleinen Kindern besuchen?
Gibt es Risiken für Schwangere?
Wie stark ist der Geruch in den Räumen?
Muss ich mich auf unangenehme Gerüche/Gestank einstellen?
Gibt es auch Räume ohne Duft?
Kann man die Düfte auch kaufen?
Können private Führungen gebucht werden?
Können öffentliche Führungen gebucht werden?
Wird ein Audioguide angeboten?
Wird es ein Begleitprogramm geben?
Bildnachweise
Bildnachweise





