Hans-Peter Feldmann

Kunstausstellung

18.9.2025 – 11.1.2026

Hans-Peter Feldmann

Datum

18.9.2025 – 11.1.2026

Ort

» Kunstpalast
  • Eintritt: 16 € / ermäßigt 12 €

  • Kinder / Jugendliche unter 18: frei

  • Mitglieder des Freundeskreises: frei

Um die Fragen „Was ist Kunst? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Wer bestimmt, was Kunst ist? Was macht einen Künstler, eine Künstlerin aus?“ kreisen die Werke Hans-Peter Feldmanns (1941–2023), dem der Kunstpalast im Herbst 2025 seine erste Retrospektive widmet.

Tickets kaufen

Wann möchten Sie die Ausstellung besuchen?

Hans-Peter Feldmann, Familie mit roten Nasen, 2015
Hans-Peter Feldmann, Familie mit roten Nasen, 2015

Bereits in den frühen Arbeiten lassen sich zentrale Themen ablesen, die immer wiederkehren: der Alltag, gesellschaftliche Klischees, Voyeurismus, private und öffentliche Sphären, Geschmacksbildung, Humor und Satire, Träume und Projektionen. Von Beginn an verfolgte Feldmann konsequent die Strategien der künstlerischen Aneignung, Verfremdung und Neukontextualisierung.

In zehn Räumen sind rund 80 Arbeiten zu sehen, die die gesamte Bandbreite seines Œuvres abbilden: frühe Fotografien der 1970er Jahre, Skulpturen mit Alltagsgegenständen, übermalte Gemälde sowie raumgreifende Installationen. Damit entfaltet sich ein Überblick über ein Werk, das das scheinbar Nebensächliche und Banale in den Mittelpunkt rückte und durch Verfremdung und Neukontextualisierung neue Bedeutungen entstehen ließ.

Hans-Peter Feldmann, Die Büste der Nofretete, 2012
Hans-Peter Feldmann, Die Büste der Nofretete, 2012

Die Ausstellung macht sichtbar, wie Feldmann Fragen nach Sehgewohnheiten, nach der Rolle von Kunst im gesellschaftlichen Kontext und nach den Mechanismen der Geschmacksbildung stellt. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen privater und öffentlicher Sphäre, zwischen Humor und Ernsthaftigkeit, zwischen Klischee und Wirklichkeit.

Es ist die erste umfassende Ausstellung nach Feldmanns Tod im Mai 2023 und zugleich die letzte Präsentation, an der er noch aktiv mitgewirkt hat. Die Retrospektive verdeutlicht die Entwicklung seines Schaffens über fünf Jahrzehnte und zeigt die Beständigkeit seiner künstlerischen Haltung, die in all ihrer Vielfalt und Radikalität bis heute wirkt.

Kuratorin: Felicity Korn, Sammlungsleitung Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Kunstpalast

Katalog zur Ausstellung

38,00 €

Lieferzeit: 3-5 Tage

Versandkostenfrei in Deutschland
Mehr Infos zu Versandkosten hier

Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt!

Zum Warenkorb
„Feldmannregal“ Foto: Andreas Endermann

Bring Me, Take Yours


Im Rahmen der Ausstellung befindet sich auf der Empore im 1. OG ein Regal, das Besucher*innen zum Mitmachen einlädt. Hier können Gegenstände mitgebracht, getauscht oder einfach mitgenommen werden. Auch Arbeiten, die im temporären Workshopraum entstehen, können Teil des Regals werden.

Ob Teekannen, Fingerhüte, Blechspielzeug oder andere kleine Schätze – das Feldmannregal lebt von Vielfalt und ständiger Veränderung. Tragen Sie dazu bei, erzählen Sie Freunden und Bekannten von der Aktion und helfen Sie mit, diesen Ort der Überraschungen lebendig zu halten.

Entdeckerheft


Für Kinder ab 6 Jahren, Kostenlos an der Kasse erhältlich


Ausgerüstet mit dem Entdeckerheft macht Ihr Euch auf den Weg durch die Ausstellung. Ihr sucht Bilder, malt Muster und sammelt Eure Lieblingsbilder. Dann los, die Hefte liegen an der Kasse bereit!

Begleit­programm

Gefördert von