Sparda’s Palastrauschen

Bühne für digitale Medienkunst, Performances und Musik.

Eintritt frei

Sparda’s Palastrauschen wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West!

Datum

Do 6.11.2025, 18:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

Eintritt frei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Es rauscht wieder im Kunstpalast – Edition für elektronische und experimentelle Musik
 
Bei Sparda’s Palastrauschen wird der Kunstpalast zur Bühne für digitale Konzertformate, Performances und Installationen. Studierende des Instituts für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule präsentieren ihre Arbeiten. Begleitet wird der Abend durch zwei DJ-Sets, live gestreamt von Callshop Radio, der unabhängigen Onlineradiostation.
 
Sparda’s Palastrauschen wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West!
 
Hinweis:
Bei unseren Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die für nachfolgende Veröffentlichungen verwendet werden.
 
Sparda’s Palastrauschen am 06.11. findet in der Sammlung und den Ausstellungen Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter“, „Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung“ und im Robert-Schumann-Saal statt.

DJ SETS 

Callshop Radio ist ein Community Radio aus Düsseldorf, das darüber hinaus live aus Leipzig und Wien sendet. Als fester Bestandteil der lokalen Musikszenen kümmert sich das Radio um die Vernetzung von Musikschaffenden innerhalb der Stadtgrenzen und arbeitet auch am überregionalen Austausch von Künstler*innen. 
 

Callshop Radio x Goeke

Wann:
18:00–20:00 Uhr
Wo: Eingang Kunstpalast (ERGO-Foyer)
Liveübertragung auf Website: http://callshopradio.com/
 
Helen alias goeke ist DJ aus Köln und Teil von mimosa e.V., einem feministischen Kollektiv für gesellschaftskritische Diskurse in Film, Sound & Kunst. Ihr persönlicher Sound bewegt sich im genreübergreifenden elektronischen Feld, meist zwischen Wave, Synth, Dance und experimentellen Klängen.
 

Callshop RaDio X Darwin Wagner

Wann: 20:00–22:00 Uhr
Wo: Eingang Kunstpalast (ERGO-Foyer)
Liveübertragung auf Website: http://callshopradio.com/
 
Beim Palastrauschen präsentiert Darwin Wagner ein experimentelles elektronisches DJ-Set, das zwischen hypnotischen Rhythmen, tiefen Dub-Strukturen und Klangräumen oszilliert.

LIVE ACTS

Hügelmann

Konzert
von Jasper van den Hövel 
Wann: 18:20, 21:20 Uhr (jeweils 30 Min.)
Wo: Ausstellung Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter (Raum 4, 1. OG)

Hügelmann ist ein experimentelles Musikprojekt von Jasper van den Hövel aus Neuss.
Mit Field Recordings, Stimme, Tape Loops und verschiedenen Instrumenten entstehen Klanglandschaften, die sich zwischen Drone, Ambient und Noise bewegen. Eine Mischung eigener Art.
 
 

Supermarkt 404

Performance
von Tobias Rink, Maria Camila Agudelo Mejia, Leo Möhle 
Wann: 18:40, 20:30 Uhr (jeweils 20 Min.)
Wo: Palast Studio (Sammlung, 2. OG)
 
Das Trio Supermarkt 404 legt den Schwerpunkt auf elektronischer Musik und interaktiven Visuals. Vorab geschriebener Code und Improvisation verschmelzen zu einem interaktiven Format, welches Klang und visuelle Gestaltung verbindet. Konventionelle Rhythmen zerfallen und werden zu neuen Formen überführt. Die Fahrt im Einkaufswagen vermittelt den Hörenden eine Erfahrung über komplexe systematische Ereignisfolgen, in welcher sie ihre eigenen Regelmäßigkeiten bestimmen können.
 
 

Glossa (Γλωσσα)

Konzert
von Glossa (Γλωσσα) (Chor)
Wann: 19:00 Uhr
Wo: to be announced
 
Das Projekt Γλώσσα (Glossa) ist eine Forschungssituation, in der sich die Stimmen aller Beteiligten zu einem intimen und gleichzeitig fremden Wesen verbinden. Eine Laborsituation ohne Publikum, die sich nur manchmal in die Öffentlichkeit verschiebt, wie nun in den Kunstpalast.
 
 

Beyond Harmony

Performance
von Lukas Buhtz, Emil Theodor Felhofer, Franz Fuhrmann, Dan Moufang, Matthias Schneiderbanger, Simon Waskow
Wann: 20:00–21:00 Uhr
Wo: Robert-Schumann-Saal (1. UG)
 
Das Seminar ‚Mediale Zeitformen‘ des Masterstudiengangs ‚Klang und Realität‘ erforscht unter der Leitung von Marcus Schmickler die Möglichkeiten computergestützter elektronischer Komposition, die (dis-)harmonischen Räume jenseits der wohltemperierten Stimmung und die physischen Räume, in denen wir Klang erfahren.
Die Stücke widmen sich Phänomenen wie Mikrotonalität, Dissonanz und Spektralität des Klangs.

Installationen & Videoarbeiten


Happy new Fear!

Multimediale Installation von Parla (aka Paul Bürger)
Wann: 18:00–22:00 Uhr
Wo: Belvedere (Sammlung, 1. OG)
 
Was ist ein Gedankenkarussell? Zwischen Angst und Entspannung bewegt sich Parla’s Arbeit: Happy New Fear! Ein aus der Bahn geratenes und dennoch kreisendes Zusammenspiel aus alten Gedanken und audiovisuellen Elementen.
 

MEDA

Interaktive Installation von Jakob Seidel
Wann: 18:00–22:00 Uhr
Wo: Ausstellung Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung (EG)
 
MEDA ist eine interaktive Klangskulptur. Der präparierte Kopf nimmt über Mikrofone die Umgebung wahr und interpretiert sie klanglich neu.
 
 
 
Alle Arbeiten entstanden im Rahmen der Studienschwerpunkte Visual Music, Musik und Text, Musikinformatik sowie im Masterstudiengang Klang und Realität am Institut für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
 
Sparda’s Palastrauschen wird kuratiert von Laura Jordan-Bertinelli und Darwin Wagner aus dem Studiengang Musik und Medien des Instituts für Musik und Medien.