Workshop für Studierende und Hochschulabsolvent*innen

künstlerischer Studienfächer

Communicating Border-Crossing Practices

Mit Anmeldung

Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Datum

So 7.12.2025, 10:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Dieser Workshop wird auf Englisch stattfinden.
 
Der Workshop richtet sich an Studierende und Hochschulabsolvent*innen künstlerischer Studienfächer, die interdisziplinär arbeiten – zum Beispiel zwischen Choreografie und Tanz, Bildender Kunst, Performance, Angewandter Kunst oder Musik. Ziel ist es, Künstler*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie sich im Feld der zeitgenössischen Kunst verorten und Stellung beziehen können.
Während des Workshops werden wir uns zunächst mit den Schlüsselelementen und den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten eines schriftlichen Statements und eines visuellen Portfolios beschäftigen. Wir untersuchen Fallstudien und arbeiten gemeinsam an der Verfeinerung der eigenen Statements und Portfolios.
 
Von den Teilnehmer*innen wird erwartet, dass sie bereits über ein Künstler*innen-Statement und ein visuelles Portfolio (z. B. eine Website) verfügen, das sie weiterentwickeln möchten. Der eigene Laptop kann gern mitgebracht werden.
 
Im Zusammenhang mit den Ausstellungen „Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter“ im Kunstpalast Düsseldorf und „Crossing Borders“ im ATENEUM Helsinki organisiert das Finnland-Institut in Kooperation mit dem Kunstpalast diesen Workshop Communicating Border-Crossing Practices.

Anmeldung – Workshop

    (*) Pflichtfelder

    In Kooperation mit dem