Workshop für Erwachsene

Berglandschaft mit Aquarellfarben malen

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

So 14.12.2025, 14:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

150 Min

Preis

27 €

Foto: Nima Dibazar
Foto: Nima Dibazar

In diesem Workshop gestalten wir Aquarelle einer Berglandschaft. Raue Gipfel, sanfte Täler und das Spiel des Lichts laden zum schnellen Skizzieren und Malen ein. Der Vorteil: Aquarellfarben, ein Pinsel und ein Skizzenbuch passen in jeden Rucksack! Wir üben geeignete Techniken, damit der nächsten Wanderurlaub mit ausdrucksstarken, persönlichen Kunstwerken dokumentiert werden kann.
Lassen Sie sich von der Natur, den Farben und der gemeinsamen Zeit inspirieren.

Nima Dibazar ist Architekt und Aquarellmaler, der seine Erinnerungen an Menschen, Orte und Reisen in seinen Skizzenbüchern festgehalten hat. Er führt in seinen Workshops in die Aquarellmalerei ein und zeigt, wie sich frei und locker mit Aquarellfarben arbeiten lässt. Instagram: @nimadibazar
 
Dieser Workshop ist sowohl für deutsch- und englischsprachige Teilnehmende geeignet.

Workshop für Studierende und Hochschulabsolvent*innen

künstlerischer Studienfächer

Communicating Border-Crossing Practices

Mit Anmeldung

Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Datum

So 7.12.2025, 10:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Dieser Workshop wird auf Englisch stattfinden.
 
Der Workshop richtet sich an Studierende und Hochschulabsolvent*innen künstlerischer Studienfächer, die interdisziplinär arbeiten – zum Beispiel zwischen Choreografie und Tanz, Bildender Kunst, Performance, Angewandter Kunst oder Musik. Ziel ist es, Künstler*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie sich im Feld der zeitgenössischen Kunst verorten und Stellung beziehen können.
Während des Workshops werden wir uns zunächst mit den Schlüsselelementen und den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten eines schriftlichen Statements und eines visuellen Portfolios beschäftigen. Wir untersuchen Fallstudien und arbeiten gemeinsam an der Verfeinerung der eigenen Statements und Portfolios.
 
Von den Teilnehmer*innen wird erwartet, dass sie bereits über ein Künstler*innen-Statement und ein visuelles Portfolio (z. B. eine Website) verfügen, das sie weiterentwickeln möchten. Der eigene Laptop kann gern mitgebracht werden.
 
Im Zusammenhang mit den Ausstellungen „Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter“ im Kunstpalast Düsseldorf und „Crossing Borders“ im ATENEUM Helsinki organisiert das Finnland-Institut in Kooperation mit dem Kunstpalast diesen Workshop Communicating Border-Crossing Practices.

Anmeldung – Workshop

    (*) Pflichtfelder

    In Kooperation mit dem

    Workshop für Erwachsene

    Boom Boom Boom! Arts & Charts der 90er – Weihnachtsedition

    27.11.2025, 18 – 20 Uhr

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Do 27.11.2025, 18:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    120 Min

    Preis

    25 €

    Erinnert ihr euch noch an die Bastelsessions von früher am Küchentisch oder im Kinderzimmer? Freundschaftsarmbänder, Scooby Doo, Batik und ganz viel Glitzer – Nostalgie pur!
    In dieser Reihe könnt ihr die Kreativtechniken der 90er nochmal ausprobieren und in Erinnerungen schwelgen, natürlich begleitet von Musik aus der Zeit… Boom Boom Boom!
    In dieser Ausgabe kramen wir die besten Weihnachtshits aus der Zeit heraus, von Mariah Carey über NSYNC bis zum Song aus der Coca-Cola-Werbung. Damit die Stimme beim Trällern nicht kratzig wird, gibt es einen Glühwein und Kinderpunsch.
    Dabei basteln wir Sterne und Baumschmuck aus verschiedenen Materialien und drucken Geschenkpapier. Vergesst nicht euren Ugly Christmas Sweater, um die Saison zu eröffnen!

    Workshop für Erwachsene

    Landschaftsmalerei mit Aquarellfarben

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    So 9.11.2025, 14:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    150 Min

    Preis

    27 €

    Foto: Nima Dibazar
    Foto: Nima Dibazar

    Grüne Hügel, gelbe Weizenfelder und rotes Abendlicht – Die sanften Farben einer Landschaft wirken oft beruhigend. In diesem Workshop lernen wir, diese einzigartige Farbigkeit in unseren Aquarellen einzufangen, damit auch der nächste Ausflug malerisch festgehalten werden kann.
     
    Entdecken Sie Ihre kreative Seite. Lassen Sie sich von Bildern, Farben und der gemeinsamen Zeit inspirieren und nehmen Sie anschließend Ihr persönliches Kunstwerk mit nach Hause.
     
    Nima Dibazar ist Architekt und Aquarellmaler, der seine Erinnerungen an Menschen, Orte und Reisen in seinen Skizzenbüchern festgehalten hat. Er führt in seinen Workshops in die Aquarellmalerei ein und zeigt, wie sich frei und locker mit dem Medium arbeiten lässt.
    Instagram: @nimadibazar

    Dieser Workshop ist sowohl für deutsch- und englischsprachige Teilnehmende geeignet.

    ファミリー・ワークショップ / Workshop für Familien auf Japanisch

    色彩やかなガラスたち! / So viel buntes Glas!

    Mythos Murano & Glassammlung

    全席予約済み / ausgebucht

    Datum

    So 14.9.2025, 14:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Preis

    Im Eintritt inbegriffen

    Foto: Kunstpalast
    Foto: Kunstpalast

    色彩やかなガラスたち!クンストパラスト美術館のガラスコレクション展は、彩豊かで様々な形をしたワクワクするようなガラスのオブジェたちを発見する事ができます。ファミリーワークショップでは、専用絵の具やペンを使ってグラスに色付けや、ガラス・ビーズでブレスレットづくりを楽んでいきます。自分だけのオリジナル・ガラス作品を作ってみませんか? 美術館でご用意するガラスの他に、ご家庭の食器を持ち込んでペイントしていただく事も可能ですので是非ご持参下さい。古いものを新しいスタイルに!皆様のお越しをお待ちしております。
    日時:2025年4月13日(日曜日) 午後2時~4時
    日時:2025年5月18日(日曜日) 午後2時~4時
    料金: 美術館入場料


    So viel buntes Glas! In unserer Glassammlung kann man spannende Objekte in allen Farben und Formen entdecken. Habt Ihr Lust, Euer eigenes Glaskunstwerk zu gestalten? In unserem Workshop könnt Ihr mit Stiften und farbenfrohen Perlen an die Arbeit gehen! Wir freuen uns, wenn Ihr eigenes Geschirr zum Bemalen mitbringt – aus Alt mach Neu!

    Zeichnen im Kunstpalast

    Traumautos

    Workshop für Erwachsene

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Do 4.12.2025, 18:30

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    120 Min

    Preis

    25 €

    VW Käfer
    VW Käfer „Ovali“, Export Modell, Foto: Ansgar Maria van Treeck

    Was ist das Faszinierende an Autos? Welche Erinnerungen, welche Erwartungen verknüpfen sich mit ihnen? Ist es das Versprechen von Freiheit, Geschwindigkeit und Mobilität oder die Begeisterung für Technik und Innovation? Wir gehen diesen Fragen zeichnerisch nach. Proportionen, Linien und Materialien sind wichtige Details. Sie lassen wenig Spielraum und fordern mehr Präzision beim Abzeichnen. Freiraum bietet dann die Erfindung des eigenen Traumautos.

    Ferienkurs – Inspiration Alltag – Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung

    für Kinder 8-12 Jahre

    14.10.-17.10.2025, 9-13 Uhr

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    14.10. – 17.10.2025

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    240 Min

    Preis

    62 €

    Foto: Andreas Endermann
    Foto: Andreas Endermann

    Was ist Kunst? Wo fängt sie an – mit einem Gedanken, einem Pinselstrich oder einer Alltagssituation? Wann wird etwas zum Kunstwerk – an der Museumswand, im Katalog oder dem Kopf der Betrachtenden? Und wer bestimmt, was Kunst ist? Was einen Künstler, eine Künstlerin ausmacht? Das sind Fragen, mit denen sich der Künstler Hans-Peter Feldmann auseinandersetzte. Er fotografierte den Alltag, bearbeitete vertraute Gegenstände, bastelte kleine Bilderhefte und sammelte gewöhnliche Objekte, die er durch Bewegung und Beleuchtung zu einem Schattenspiel machte. In diesem Kurs dreht sich alles um seine Werke und Techniken – wir lassen uns von den Ideen und Arbeiten des Künstlers inspirieren, malen, fotografieren, gestalten Skulpturen aus Alltagsgegenständen und ein Schattentheater. Am Ende präsentieren wir unsere Werke in einer kleinen Ausstellung. Wir freuen uns auf Euch!

    Bitte für die Pause mitbringen:
    Essen und Getränk

    14.-17.10.2025
    9-13 Uhr
    Alter: 8-12 Jahre

    Ferienkurs – Ferien-Kreativ-Atelier – Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

    für Kinder 6-12 Jahre

    21.-24.10.2025, 9-13 Uhr

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    21.10. – 24.10.2025

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    240 Min

    Preis

    62 €

    Mathilde Dietrichson, Selbstporträt, 1865
    Mathilde Dietrichson, Selbstporträt, 1865

    In diesem Ferien-Kreativ-Atelier für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erforschen wir ausgewählte Kunstwerke der Ausstellung „Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter“ und holen uns dort Ideen für unsere praktischen Arbeiten. Wie die Künstlerinnen früher, experimentieren auch wir mit Techniken wie Zeichnen, Malen, Drucken, Fotografieren, Collagieren und Basteln. Mit Spaß und Spannung lassen wir uns von den Werken und ihrem Entstehungsprozess überraschen. Zum Abschluss zeigen wir den Eltern in einer kleinen Ausstellung die entstandenen Arbeiten.
     
    Bitte mitbringen:
    – Mittagssnack und Getränke
    – Lieblingsspielzeug (max. 30 cm hoch)

    21.-24.10.2025
    9-13 Uhr
    Alter: 6-12 Jahre

    Open Studio – Offenes Kreativangebot

    Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

    Ohne Anmeldung

    Datum

    25.9.2025 – 1.2.2026

    Ort

    » Kunstpalast

    Preis

    im Eintritt inbegriffen

    Mathilde Dietrichson, Selbstporträt, 1865
    Mathilde Dietrichson, Selbstporträt, 1865

    Einmal im Monat könnt Ihr in der „Werkstatt“ die Techniken ausprobieren, mit denen auch die Künstlerinnen der Ausstellung arbeiten. Genau wie sie erschafft ihr Stillleben oder könnt Eure Erfahrungen in einer Collage verarbeiten. Kommt einfach nach dem Ausstellungsbesuch vorbei und probiert es aus. Eure entstandenen Werke könnt ihr mit nach Hause nehmen oder im Tauschregal gegen etwas anderes eintauschen. Wir freuen uns auf Euch!

    Termine
    Sonntags, ab 14 Uhr
    12.10.2025
    7.12.2025
    18.1.2026
    1.2.2026

    Open Studio – Offenes Kreativangebot

    Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung

    Ohne Anmeldung

    Datum

    18.9.2025 – 11.1.2026

    Ort

    » Kunstpalast

    Preis

    im Eintritt inbegriffen

    Foto: Andreas Endermann
    Foto: Andreas Endermann

    Einmal im Monat könnt ihr in der „Werkstatt“ mit den Materialien und Techniken arbeiten, die Hans-Peter Feldmann genutzt hat und euch neue Kombinationen ausdenken. Für ihn war Kunst ein Teil des Lebens, wie Schlafen, Essen und Sport, daher verwendete er für seine Werke auch alle nur erdenklichen Alltagsgegenstände und Materialien.
    Egal ob ihr Abbildungen von Menschen, Landschaften oder Brotscheiben bearbeitet, Gegenstände bemalt, Heftchen gestaltet oder Figuren ausschneidet, Spaß ist hier garantiert.

    Wer möchte, kann sein entstandenes Werk in unser Tauschregal stellen und sich dafür etwas anderes mitnehmen.

    Termine
    Sonntags, ab 14 Uhr
    19.10.2025
    16.11.2025
    21.12.2025
    11.1.2026