Workshop für Erwachsene
Eine Karriere in der freien Kunst: Finanzierung und Vermarktung
Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Ein Workshop mit Helen Adkins
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der freien Kunstproduktion in Kombination mit Strategien zur Sicherung des Lebensunterhalts. Finanzierung und Vermarktung liegen eng beieinander. Freie Kunst ist mehr als eine Ware und wird nur sehr bedingt mit Blick auf den Markt geschaffen. Man muss sich seine eigene Nachfrage durch Einzigartigkeit und Sichtbarkeit schaffen, beständig und geduldig sein.
Zur Person:
Dr. Helen Adkins ist selbständige Kunsthistorikerin, Kuratorin und Künstler:innen-Coach in Berlin. Sie interessiert sich für den kreativen Prozess und seine Vermittlung sowie für die praktischen Herausforderungen mit denen Künstler*innen heute konfrontiert werden.
たくさん素晴らしい絵だ! / Viele tolle Bilder! (全席予約済み / Ausgebucht)
ファミリー・ワークショップ / Japanischer Familienworkshop
全席予約済み / Ausgebucht

日時:2026年1月25日(日曜日) 午後2時~4時
料金: 美術館入場料
charlotte.ickler@kunstpalast.deで申し込みしてください (日本語可)
Open Studio – Offenes Kreativangebot
Die geheime Macht der Düfte
Ohne Anmeldung

In diesem Open Studio gehen wir auf Schnupperreise und werden gemeinsam kreativ. Ihr braucht Euch nicht anmelden und könnt einfach vorbeikommen.
Warum erinnert uns ein Duft manchmal an unsere Oma, an ein leckeres Essen oder den Urlaub? Was passiert, wenn wir etwas riechen? Und wie kann ein Geruch verändern, wie wir uns fühlen? Mit spielerischen und künstlerischen Techniken nähern wir uns dem Thema und tauchen ein in die Welt der Düfte. Wir sehen uns im Palast Studio!
Workshop für Erwachsene
Stillleben mit Aquarellfarben malen
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Stillleben sind beliebte Motive in der Malerei. Vom Aufbau der Komposition, über die genaue Beobachtung der Objekte bis zur Wiedergabe des Gesehenen: Dieser Workshop eignet sich, um erste Erfahrungen mit der Aquarellmalerei zu machen, aber auch um die eigene Technik zu verfeinern.
Umgeben von den Kunstwerken im Kunstpalasts lassen wir uns zu eigenen Obstarrangements inspirieren. Dabei erkunden wir die Schönheit des Alltäglichen sowie die Vielfalt der Formen und Farben aus der Natur. Unter professioneller Anleitung fertigen Sie zunächst Skizzen Ihres Motives an und gestalten dann Ihr eigenes Aquarell. Genießen Sie einen kreativen Nachmittag in entspannter Atmosphäre und entdecken Sie ihr künstlerisches Talent.
Nima Dibazar ist Architekt und Aquarellmaler, der seine Erinnerungen an Menschen, Orte und Reisen in seinen Skizzenbüchern festgehalten hat. Er führt in seinen Workshops in die Aquarellmalerei ein und zeigt, wie sich frei und locker mit dem Medium arbeiten lässt.
Instagram: @nimadibazar
Dieser Workshop ist sowohl für deutsch- und englischsprachige Teilnehmende geeignet.
Workshop für Erwachsene
Duftlayering
Die geheime Macht der Düfte
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Duftlayerings! In diesem besonderen Workshop lernen wir verschiedene Parfüms und Duftnoten kreativ miteinander zu kombinieren, um einen ganz persönlichen Signature-Duft zu kreieren.
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Duftkomposition und der wichtigsten Duftfamilien geht es direkt ans Ausprobieren: Mit hochwertigen Moleküldüften und ausgewählten Nischendüften testen wir verschiedene Layering-Techniken und erleben, wie sich neue, individuelle Duftwelten eröffnen. Dabei bekommen wir Tipps, wie wir unsere eigene Duftgarderobe aufbauen und gezielt für verschiedene Stimmungen und Anlässe einsetzen können.
Für optimale Voraussetzungen empfehlen wir, unparfümiert zu erscheinen.
Melina Klinger studierte Kunstgeschichte und Museumsstudien an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Ihre Abschlussarbeit verfasste sie über olfaktorische Kunst im Ausstellungskontext und berät mithilfe Ihres Duftarchivs Interessierte zu Duftgarderoben.
Workshop für Erwachsene
Entdecke die Welt der Düfte
Die geheime Macht der Düfte
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Inspiriert von der Ausstellung begeben wir uns auf eine sinnliche Reise in die Welt der Düfte. Was löst ein bestimmter Geruch in mir aus? Wie beeinflusst dieser meine Wahrnehmung und mein Handeln? Welche Erinnerungen und Emotionen werden geweckt?
In diesem besonderen Workshop lernen wir verschiedene Duftkompositionen und -familien kennen und erfahren, wie man eine eigene Duftgarderobe entwickelt. Wir testen welche Inhaltsstoffe zu uns passen und wie sich diese miteinander kombinieren lassen.
Für optimale Voraussetzungen empfehlen wir, unparfümiert zu erscheinen.
Melina Klinger studierte Kunstgeschichte und Museumsstudien an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Ihre Abschlussarbeit verfasste sie über olfaktorische Kunst im Ausstellungskontext und berät mithilfe Ihres Duftarchivs Interessierte zu Duftgarderoben.
Workshop für Familien
Wie riecht der Winter?
Die geheime Macht der Düfte
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Frisch gebackene Plätzchen, Tannenzweige, Orangen, Kerzenwachs und Schnee… welche Wintergerüche fallen Dir als Erstes ein? Wir begeben uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise!
Im Familienworkshop schnuppern wir an typischen Winterzutaten und erkunden draußen die Natur mit allen Sinnen. Wir sammeln Gerüche, gestalten Collagen und erraten spielerisch, wie der Winter für uns duftet.
Workshop für Familien
Wie riecht der Herbst?
Die geheime Macht der Düfte
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Frisch gebackene Zimtschnecken, feuchtes Laub, Kürbis, Äpfel, Holz und vielleicht auch Regen…welche Herbstgerüche fallen Dir als Erstes ein? Wir begeben uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise!
Im Familienworkshop schnuppern wir an typischen Herbstzutaten und erkunden draußen die Natur mit allen Sinnen. Wir sammeln Gerüche, gestalten Collagen und erraten spielerisch, wie der Herbst für uns duftet.
Workshop für Erwachsene
Berglandschaft mit Aquarellfarben malen
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

In diesem Workshop gestalten wir Aquarelle einer Berglandschaft. Raue Gipfel, sanfte Täler und das Spiel des Lichts laden zum schnellen Skizzieren und Malen ein. Der Vorteil: Aquarellfarben, ein Pinsel und ein Skizzenbuch passen in jeden Rucksack! Wir üben geeignete Techniken, damit der nächsten Wanderurlaub mit ausdrucksstarken, persönlichen Kunstwerken dokumentiert werden kann.
Lassen Sie sich von der Natur, den Farben und der gemeinsamen Zeit inspirieren.
Nima Dibazar ist Architekt und Aquarellmaler, der seine Erinnerungen an Menschen, Orte und Reisen in seinen Skizzenbüchern festgehalten hat. Er führt in seinen Workshops in die Aquarellmalerei ein und zeigt, wie sich frei und locker mit Aquarellfarben arbeiten lässt. Instagram: @nimadibazar
Dieser Workshop ist sowohl für deutsch- und englischsprachige Teilnehmende geeignet.
Workshop für Studierende und Hochschulabsolvent*innen
künstlerischer Studienfächer
Communicating Border-Crossing Practices
Mit Anmeldung
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Dieser Workshop wird auf Englisch stattfinden.
Der Workshop richtet sich an Studierende und Hochschulabsolvent*innen künstlerischer Studienfächer, die interdisziplinär arbeiten – zum Beispiel zwischen Choreografie und Tanz, Bildender Kunst, Performance, Angewandter Kunst oder Musik. Ziel ist es, Künstler*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie sich im Feld der zeitgenössischen Kunst verorten und Stellung beziehen können.
Während des Workshops werden wir uns zunächst mit den Schlüsselelementen und den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten eines schriftlichen Statements und eines visuellen Portfolios beschäftigen. Wir untersuchen Fallstudien und arbeiten gemeinsam an der Verfeinerung der eigenen Statements und Portfolios.
Von den Teilnehmer*innen wird erwartet, dass sie bereits über ein Künstler*innen-Statement und ein visuelles Portfolio (z. B. eine Website) verfügen, das sie weiterentwickeln möchten. Der eigene Laptop kann gern mitgebracht werden.
Im Zusammenhang mit den Ausstellungen „Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter“ im Kunstpalast Düsseldorf und „Crossing Borders“ im ATENEUM Helsinki organisiert das Finnland-Institut in Kooperation mit dem Kunstpalast diesen Workshop Communicating Border-Crossing Practices.
