Max Mutzke, Gesang | Marialy Pacheco, Klavier

Unsere Nacht

Sonderkonzert

Tickets online kaufen

Datum

Fr 5.5.2023, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

35 € (ermäßigt 25 €) zzgl. Servicegebühren, freie Platzwahl

Marialy Pacheco & Max Mutzke, © Moritz Künster
Marialy Pacheco & Max Mutzke, © Moritz Künster

Singer-Songwriter mit Samtstimme Max Mutzke trifft auf die karibische Pianistin Marialy Pacheco.  Letztere hat die Songs von Max Mutzke auf ihre eigene Art und Weise ganz exklusiv für dieses Duo arrangiert. Gemeinsam zelebrieren sie einen „klingenden Gedankenaustausch“, mal intim, mal nachdenklich, mal ausgelassen In Kuba geboren und seit einigen Jahren in Deutschland lebend, gilt Marialy Pacheco als eine der vielseitigsten und brillantesten Jazz-Pianistinnen der jüngeren Generation. Max Mutzke ist ein überaus erfolgreicher deutscher Songwriter und Musiker, dessen Spektrum von Pop, Rock über Soul und Funk bis hin zu Jazz reicht. 2004 nahm er für Deutschland beim Eurovision Song Contest teil.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Tickets

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

TUBA AHOI!

Blechbläserquintett der Düsseldorfer Symphoniker

Palastmusik / für Kinder ab 8 Jahren in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes

Jetzt Tickets buchen

Datum

Sa 4.3.2023, 16:30

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preis

6,36 € für Kinder / 15,45 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühr

Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht’s bis zur Nordsee… dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden – und zwar sowohl über als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt?

Bassam Mussad Trompete | Lionel Jaquerod Trompete | Joao Pedro Abreu Posaune | Andrés Eloy Aragón Ayala Horn | Hugues Spielmann Tuba | Caroline Adam Bay szenisches Spiel | Katrin Sedlbauer Regie | Ariane Stern Konzept

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf

Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht’s bis zur Nordsee… dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden – und zwar sowohl über als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt?

Bassam Mussad Trompete | Lionel Jaquerod Trompete | Joao Pedro Abreu Posaune | Andrés Eloy Aragón Ayala Horn | Hugues Spielmann Tuba | Caroline Adam Bay szenisches Spiel | Katrin Sedlbauer Regie | Ariane Stern Konzept

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf

Tickets

6,36 € für Kinder / 15,45 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühr 

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 % 

Tickets direkt online kaufen

Die Freunde des Kunstpalastest fördern die Konzertreihe „Palastmusik“. Kinder von Mitgliedern erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen in der Anmeldung für Freunde. Mitglied werden.

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Finalkonzert

Robert Schumann Klavierwettbewerb


SA, 25.2.2023, 18 Uhr



Gastveranstaltung
Finalkonzert

Der internationale Robert Schumann Klavierwettbewerb findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Es haben sich 108 Junge Pianistinnen und Pianisten auf 34 Ländern angemeldet, zugelassen wurden 68 Teilnehmer, die in drei Runden spielen.

Das Finalkonzert mit Orchester ist der Höhepunkt des Wettbewerbs. Neun Finalist*innen spielen Werke von Haydn, Mozart, Beethoven, Chopin und Schubert.
Es spielt das Kölner Kammerorchester unter Leitung von Christoph Poppen.

Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule

15 € (Schüler*innen/Studierende 8 €) zzgl. Servicegebühren

Tickets


Tickets online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise