Kunst mit Baby
MAMA. Von Maria bis Merkel
Führung für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Wir laden Sie gemeinsam mit Ihren Babys zu einem Rundgang durch die Ausstellung MAMA. Von Maria bis Merkel ein, die sich mit den verschiedenen Facetten von und Perspektiven auf Mutterschaft befasst.
Bei gutem Wetter besteht im Anschluss die Möglichkeit, sich bei einem Kaffee und koscheren Snacks im Ehrenhof auszutauschen und kennenzulernen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 statt und ist für alle offen.
Gefördert von den Freunden des Kunstpalastes.
Der Eintritt für Freundeskreismitglieder ist frei. Nichtmitglieder zahlen den Eintritt.
Wichtiger Hinweis: Nur Eltern benötigen Tickets.
DIE KLEINE 2025
Zusammen sind wir stark!
10.5. – 9.6. 2025
Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark!“ präsentieren Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 ihre Kunstwerke im alljährlichen Ausstellungsformat DIE KLEINE. Die Schau vereint Bilder, Skulpturen, Collagen, Fotos und Filme, die Gedanken und Gefühle der Kinder zu den Themen Freundschaft, Zusammenhalt, Toleranz und Teamarbeit widerspiegeln. Erstmals findet die Ausstellungseröffnung 2025 im Robert-Schumann-Saal statt, wo die jungen Künstler*innen mit einem bunten Bühnenprogramm gefeiert werden. Der bereits zum sechsten Mal ausgeschriebene Kunstwettbewerb richtet sich an Grundschulen in Düsseldorf und Umgebung. Alle eingereichten Arbeiten – insgesamt knapp 70 Werke – sind in der Abschlussausstellung zu sehen.
Pressemitteilung
Pressemitteilung herunterladenBitte beachten Sie: Die Verwendung des Bildmaterials ist nur kostenfrei in Verbindung mit aktueller journalistischer Berichterstattung zu den relevanten Ausstellungen und Veranstaltungen gestattet, sofern das Copyright genannt wird. Zuschneiden der Illustrationen ist nicht gestattet.
Mit großer Begeisterung und Fantasie haben sich rund 2.100 junge Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen Wochen ans Werk gemacht. Entstanden sind beeindruckende Gemeinschaftsarbeiten, die nicht nur die Vielfalt der kreativen Ausdrucksformen zeigen, sondern auch die Kraft des Miteinanders sichtbar machen. Weil DIE KLEINE immer größer wird – 80 Schulklassen nahmen dieses Jahr am Wettbewerb teil – wurde das Eröffnungsfest kurzerhand in den Robert-Schumann-Saal verlegt, in dem rund 500 Kinder Platz haben. Neben Begrüßungen durch den Oberbürgermeister und Schirmherrn, Dr. Stephan Keller, sowie den Generaldirektor Felix Krämer treten der Musiker Oliver Steller mit seinem Kinderprogramm und das Kinderbauernpaar aus Niederkassel mit seiner Tanzgarde auf. Nach der Bühnenshow folgt die Preview der Ausstellung und auch die Möglichkeit, mit den Kindern selbst über ihre Kunstwerke ins Gespräch zu kommen.
„Die Arbeiten zeigen, wie Kinder die Welt sehen – offen, mutig und voller Hoffnung. Gerade in Zeiten wie diesen ist ihr Appell an Zusammenhalt und Gemeinschaft ein wichtiges Zeichen“, so Felix Krämer, Generaldirektor Kunstpalast. „Es ist jedes Jahr wieder eine Freude, die Abschlussarbeiten der Schulkinder zu erleben, die von gemeinsamer künstlerischer Auseinandersetzung geprägt sind. Hier ist das Museum nicht nur Ausstellungsort, sondern auch außerschulischer Lernort.“
DIE KLEINE steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Dieser äußert sich bewegt: „Die Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler demonstrieren, wie man Gemeinschaft nicht nur künstlerisch, sondern auch praktisch in die Tat umsetzen kann. Aus vielen kleinen, wertvollen Ideen und Beiträgen ist ein großes Ganzes entstanden. Damit zeigen die Werke ganz konkret: Gemeinsam sind wir stark!“
Auch 2025 können die Besuchenden für ihr Lieblingswerk in der Ausstellung abstimmen: Die Klasse, deren Kunstwerk die meisten Stimmen erhält, gewinnt den Publikumspreis. Zusätzlich wird vom Kunstpalast der „Kunstpreis DIE KLEINE“ durch eine Jury vergeben, die aus Vertretern der Stadtwerke Düsseldorf, von LAMY, dem Kinderschutzbund Düsseldorf, Fortuna Düsseldorf sowie des Kunstpalastes besteht. In diesem Jahr ist erstmals auch der Freundeskreis des Kunstpalastes als Förderer der KLEINEN und in der Jury vertreten. Publikumspreis und Jurypreis beinhalten jeweils einen Wertgutschein in Höhe von 1.000 Euro für einen Klassenausflug zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Die Preisverleihung an die Siegerklassen findet am 9. Juli 2025 im Rathaus der Stadt Düsseldorf statt.
Parallel zur Ausstellung erscheint ein hochwertiger Katalog, in dem alle präsentierten Kunstwerke abgebildet sind. Jedes teilnehmende Grundschulkind erhält ein kostenfreies Exemplar dieser Publikation. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Bitte beachten Sie: Die Verwendung des Bildmaterials ist nur kostenfrei in Verbindung mit aktueller journalistischer Berichterstattung zu den relevanten Ausstellungen und Veranstaltungen gestattet, sofern das Copyright genannt wird. Zuschneiden der Illustrationen ist nicht gestattet.
Pressebilder
Kronprinzenstr_Stufe 3 Foto Anne Orthen
In der KLEINEN, Foto: Anne Orthen
GGS Richardstraße, Löwenklasse, Foto Anne Orthen
Franz-Vahsen-Schule, Klasse 2c, Foto Anne Orthen
Brüder Grimm Schule, Klasse 4b, Foto Anne Orthen
Heinrich-Heine-Grundschule, Klassen 2c und 4d, Foto Anne Orthen
Brehmschule Kunst AG, Foto: Anne Orthen
Yitzhak Rabhin Schule, Klasse 1a, Foto Anne Orthen
St Franziskus Schule, Klasse 2a, Foto Anne Orthen
MGS Lindenstr, Erdmännchen, Foto: Anne Orthen
MGS Lindenstr, Löwenklasse, Foto Anne Orthen
Martinusschule_2c, Foto Anne Orthen
Kronzprinzenstraße, Stufe 2 Walklasse, Foto Anne Orthen
KGS Florenstraße, Klasse 3a, Foto Anne Orthen
KGS Essener Straße 3b, Foto Anne Orthen
Heinrich-Heine-Grundschule, Klassen 1d und 3d, Foto Anne Orthen
GGS Selma Lagerlöff, Klasse 2a, Foto Anne Orthen
GGS Richardstraße, Löwenklasse, Foto Anne Orthen
GGS Lörick, Klasse 3d, Foto Anne Orthen
GGS Kaiserswerth, Klasse 4a, Foto Anne Orthen
GGS Henri Dunant, Klasse 3a, Foto Anne Orthen
GGS Beckbuschschule, Klasse 3c, Foto Anne Orthen
Brüder Grimm Schule, Klasse 4c, Fuchsklasse, Foto Anne Orthen
KGS Mettmanner Str, Klasse 3a, Foto Anne Orthen
Pressekontakt
Sarah Wulbrandt
Leiterin Presse und Pressesprecherin
Christina Bolius
Mitarbeiterin Presse
Comiczeichnen für Erwachsene
Familiengeschichten
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Familie, Eltern, Kinder – Wir alle verbinden mit diesen Begriffen und Konzepten unterschiedliche Emotionen und verschiedene Dinge. In diesem Workshop wollen wir uns damit künstlerisch mit Stift und Papier genauer auseinandersetzen. Gemeinsam mit Autorin und Illustratorin Sina Arlt, halten wir unsere Gedanken und Gefühle in kurzen Geschichten und als Comics fest. Wir freuen uns auf Euch!
Workshop für Erwachsene
Bockwürstchen und poppige Pattern
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Mit Pinsel, Rakel und Druckverfahren nähern wir uns in dieser Workshopreihe verschiedenen Techniken der Malerei und gestalten eigene Arbeiten.
Die Termine sind einzeln buchbar.
Der Künstler und Galerist Konrad Lueg kombinierte Drucktechniken und Acrylmalerei. Wir gehen dieser Mischtechnik auf die Spur und gestalten eigene Bilder mit unterschiedlichen Verfahren.
Weitere Termine:
21.6.2025
5.7.2025
jeweils 11.15 – 15.15 Uhr
Workshop für Erwachsene
Malerei – Farbschichten mit dem Rakel
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Mit Pinsel, Rakel und Druckverfahren nähern wir uns in dieser Workshopreihe verschiedenen Techniken der Malerei und gestalten eigene Arbeiten.
Die Termine sind einzeln buchbar.
Der informell arbeitende Künstler Karl-Otto Götz arbeitete mit Rakeln statt mit dem Pinsel. Götz trug mit unterschiedlich großen Pinseln auf die zuvor mit Kleister versehenen Leinwände Tusche auf, um sie dann schnell mit einem Gummirakel wieder weg zu schleudern. Damit erzeugte er einen bestimmten Effekt auf der Fläche. Gerhard Richter, sein Schüler, arbeitete dagegen sehr langsam und in Schichten, um räumlich wirkende Effekte zu erzeugen. Beides werden wir in diesem Workshop ausprobieren.
Weitere Termine:
21.6.2025
6.9.2025
jeweils 11.15 – 15.15 Uhr
Workshop für Erwachsene
Malerei – Mit dem Pinsel zeichnen
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Mit Pinsel, Rakel und Druckverfahren nähern wir uns in dieser Workshopreihe verschiedenen Techniken der Malerei und gestalten eigene Arbeiten.
Die Termine sind einzeln buchbar.
Der Pinsel bleibt ein Hauptwerkzeug der Malerei. Inspiriert durch die Werke der Sammlung des Kunstpalastes zeichnen wir direkt mit dem Pinsel auf Papier und probieren verschiedene Möglichkeiten aus. Im Fokus dieses Workshops steht die Figur im Raum.
Weitere Termine:
5.7.2025
6.9.2025
jeweils 11.15 – 15.15 Uhr
普通话公共导游 / Öffentliche Führung auf Mandarin
MAMA. Von Maria bis Merkel
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

5月25日星期日下午3时
费用:6欧元加门票
艺术宫(Kunstpalast)将举办一场综合展览,展示关于 “生为人母、成为人母或身为人母 ”的各种观念。展览的重点是一直以来影响母亲角色的社会期望,这些期望在艺术、文化和日常生活中都有所体现。导游将向您介绍从 14 世纪至今约 120 件作品中的精彩物件。
Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Lernen Sie in dieser Führung spannende Objekte aus den rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart kennen.
Datum
16.4. – 26.4.2026
Eintritt: 16 € / ermäßigt 12 €
Kinder / Jugendliche unter 18: frei
Mitglieder des Freundeskreises: frei

Wenn Kunst auf florale Poesie trifft, ist es wieder so weit: Palastblühen kehrt im Frühjahr 2026 in den Kunstpalast zurück. Bereits zum dritten Mal verwandeln floristische Kompositionen den Sammlungsrundgang in ein lebendiges Gesamtkunstwerk – farbenfroh, duftend und vergänglich schön. Inmitten der Werke aus Malerei, Skulptur, Design und Glas eröffnen Blumenarrangements neue Blickwinkel, schaffen visuelle Korrespondenzen und setzen sinnliche Akzente.

Auch im nächsten Jahr treten Düsseldorfer Florist*innen mit ihren Interpretationen in den Dialog mit der Sammlung: Mal augenzwinkernd, mal kontemplativ, mal dramatisch entfalten sie in ihren Arbeiten eine ganz eigene Erzählung. Dabei entstehen temporäre Installationen, die den Raum verwandeln – überraschend, atmosphärisch und stets im Rhythmus der Natur.
Blick in die vergangenen Ausgaben
Muttertag-Special
Gefördert von L’Oréal Paris
10-18 Uhr
Jetzt Tickets sichern

Am Muttertag dreht sich alles um Wertschätzung – für die Frauen, die uns geprägt haben, und für uns selbst.
Getreu dem Motto „Weil ich es mir wert bin“ möchte unser Sponsor L’Oréal Paris Ihnen am 11. Mai 2025 einen besonderen Tag im Kunstpalast schenken. Besuchen Sie unsere Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ zum vergünstigten Preis von 5 € statt 16 €. An diesem haben wir erweiterte Öffnungszeiten und bereits ab 10 Uhr geöffnet.
Grumpy Guide
Eine höchst unangenehme Tour durch die Sammlung
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Der Grumpy Guide weiß alles und vor allem weiß er es besser als die Besucher*innen und das lässt er sie auch gerne spüren. Er ist genervt, gelangweilt und überheblich.
Laut eigener Aussage ist Joseph Langelinck Nachfahr eines ehemaligen Direktors der Düsseldorfer Gemäldegalerie. Sein Groll gilt manchen Künstler*innen und den Werken, die unter seiner rechtmäßigen Führung niemals einen Weg in die Sammlung gefunden hätten, vor allem aber den Besucher*innen und deren Ahnungslosigkeit.

Langelinck arbeitete als Kunstkritiker in Berlin, hielt es dort aber nicht lange aus, da die Stadt ihm einfach zu freundlich war. Zurück in seiner Heimat Düsseldorf versuchte er sich in verschiedenen Brauhäusern als Köbes, doch die sonnigen Gemüter der Kollegen trieben ihn an den Rand der Verzweiflung. Und so kam er an den Kunstpalast, um als Museumsguide den Besucher*innen sein geballtes Wissen um die Ohren zu hauen.
Er führt die Gruppe durch die Sammlung wie es ihm gerade passt, mal im Schnelldurchlauf durch mehrere Jahrhunderte und mal kann er sich minutenlang in das kleinste Detail eines Kunstwerkes vertiefen. Zwischendurch kann es auch zu einer überraschenden Wissensabfrage kommen – nehmen Sie sich in Acht vor dem Grumpy Guide!
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.