Themenführung mit praktischer Arbeit
Ilna Ewers-Wunderwalds fantastische Wesen
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Ilna Ewers-Wunderwald war Künstlerin, Freigeist und eine emanzipatorische Vorreiterin ihrer Zeit, trotzdem geriet sie in Vergessenheit. Die gebürtige Düsseldorferin engagierte sich in der damaligen Kunstszene auch und besuchte häufig den Kunstverein „Malkasten“. Viele ihrer Illustrationen erinnern an ferne Orte und wundersame Kreaturen. Unsere erste Station ist der ihr gewidmete FrauenOrt NRW, dann geht es zum Kunstpalast. Nach einigen künstlerischen Eindrücken gibt es die Gelegenheit, eigene Illustrationen anzufertigen.
Treffpunkt: Malkasten, Pempelforter Straße
Themenführung mit praktischer Arbeit
Benita Koch-Otte und ihre Textilentwürfe
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Die Textilkünstlerin Benita Koch-Otte besuchte während ihrer Zeit in Düsseldorf ein Zeichenseminar. Sie schloss dies als Lehrerin ab und unterrichtete zusätzlich auch die Fächer Handarbeit und Turnen. Nach nur fünf Jahren entschied sie sich für ein Webereistudium am Bauhaus in Weimar. Später übernahm sie sogar die Leitung der Webwerkstätten an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein. In dieser Führung mit anschließender praktischer Arbeit widmen wir uns zuerst ihren Textilentwürfen, bevor wir selbst kreativ werden.
Themenführung mit praktischer Arbeit
Marga Klinckenbergs Welt der Exlibris
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:
![Marga Klinckenberg, Entwurf für ein Exlibris von AlbertMalmedi[e], 1916, Tusche auf Papier, Ø 23 cm, Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf](https://www.kunstpalast.de/wp-content/uploads/2025/09/Screenshot-2025-09-01-145254.png)
Marga Klinckenberg war eine vielseitig talentierte Frau. Sie war sowohl Grafikerin und Bildhauerin wie auch Musikerin und Schriftstellerin. Sie wählte für ihren Ausbildungsweg die Düsseldorfer Kunstgewerbeschule und erhielt auch Privatunterricht. In der Ausstellung „Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter“ ist sie durch ihre vielfältigen Exlibris vertreten. Lassen Sie sich inspirieren von der grafischen Welt der Künstlerin bei unserer Themenführung mit praktischer Arbeit und werden Sie danach selbst kreativ.
Brotlose Kunst?
Eine Themenführung zum Weltbrottag mit Bulle-Bäckermeister Michael Gauert
Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Der Künstler Hans-Peter Feldmann lenkt mit seinen Arbeiten den Blick auf das Alltägliche, das wir kaum mehr wahrnehmen.
Durch seine sachlichen Fotografien von Gegenständen werden wir automatisch zum Nachdenken darüber angeregt, wie selbstverständlich wir mit vielen Dingen umgehen, woher sie überhaupt kommen und wie wichtig oder auch unwichtig es ist diese zu haben.
Am 16.10. ist Weltbrottag! Ein passender Anlass gemeinsam mit Michael Gauert, Gründer der Bulle Bäckerei, durch die Ausstellung zu gehen. und im Gespräch mit einem passionierten Brotexperten den Schwerpunkt auf die Abbildungen der Graubrotscheiben zu legen.
Michael Gauert ist Bäckermeister und Gründer der Bulle Bäckerei, seit 8 Jahren in Flingern ansässig, inzwischen mit verschiedenen Konzepten in Düsseldorf umtriebig und großer Fan von wilden Fermentationen (auch abseits von Backwaren!). Seit über 20 Jahren ist er als Bäcker dem Handwerk stets treu geblieben. Seine Lieblingsaufgaben bei Bulle sind neben dem Verkauf vor allem auch die Ausrichtung von Sauerteigbackkursen, um interessierten Gruppen die Freude an Sauerteig zu vermitteln. Neben seiner Funktion als Bulle-Bäcker ist er Vater von drei Kindern, die ihm derzeit die beste Zeit auf Erden geben und keinen Hehl daraus machen, dass Toastbrot über sein persönliches Lieblingsbrot aus Roggenvollkornsauerteig geht.
Jüdische Künstler*innen
in der Sammlung des Kunstpalastes
Themenführung
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Die Sammlung des Kunstpalastes zeigt eine Vielzahl von Werken aus unterschiedlichen Perspektiven und künstlerischen Strömungen und Epochen. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 heben wir die Arbeiten Jüdischer Künstler*innen im Sammlungsrundgang „Alles Kunst!?“ hervor und schreiten ihren Lebensweg nach.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 statt und ist für alle offen.
Hebammensprechstunde
MAMA. Von Maria bis Merkel
4.5., 15.6. und 13.7.2025, 16 Uhr
Ohne Anmeldung

Bei unserer Sprechstunde in der Ausstellung Mama! Von Maria bis Merkel steht eine Hebamme allen Besuchenden mit weiterführenden Informationen zur Seite. Sie haben die Gelegenheit mit ihr ins Gespräch zu kommen: Wie haben sich Aufgaben und Tätigkeiten verändert? Was sind die schönsten und schwersten Momente? Was muss man mitbringen, um Hebamme zu werden? In dieser umfassenden Ausstellung widmet sich der Kunstpalast den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Am Ende des Rundgangs ist Raum die eigenen Fragen und Auseinandersetzungen einzubringen.
Hebammenführung
MAMA. Von Maria bis Merkel
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Bei unserer Hebammenführung erzählt eine Hebamme aus ihrem Berufsleben und zeigt noch einmal einen ganz neuen Blick auf die ausgestellten Objekte in der Ausstellung Mama! Von Maria bis Merkel. Der Kunstpalast widmet sich hier den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben stehen im Mittelpunkt. Im Führungsprogramm sollen verschiedene Perspektiven auf dieses vielseitige Thema zur Sprache kommen.
Themenführung – Die Geschichten der Gegenstände. Aus alten Dingen neues Leben schaffen!
Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Elias Sime sammelt, sortiert und verwendet alltägliche Materialien, weil ihn ihre Geschichten interessieren. Durch welche Hände sind sie schon gewandert? Wen haben sie berührt? Welche Erinnerungen sind damit verknüpft? Dieses Vorgehen ist zentral für seine Kunst. Die großformatigen Arbeiten aus ausrangierten Alltagsobjekten und Elektroschrott wirken äußerst lebendig. Manche erinnern an urbane Landschaften, andere greifen Elemente aus der Tier- und Pflanzenwelt auf. In dieser Themenführung mit Kunstvermittler William Ahland tauchen wir ein in die Techniken und Materialien von Elias Sime.
Themenführung – Zwischen Madonna und Rabenmutter liegt die Realität
MAMA. Von Maria bis Merkel
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Es gibt wenig auf unserer Welt, was mehr polarisiert als die Rolle der Mutter und etwas, das einen Menschen mehr verändert als Elternschaft. Zwischen Glorifizierung und Verdammnis, zwischen Überforderung und purem Glück, zwischen Geborgenheit und Vereinsamung pendelt die Realität kontinuierlich im Kreis. In der Ausstellung „Mama“ werden all diese Aspekte anschaulich vorgeführt und laden zur Diskussion und Auseinandersetzung damit ein.
Themenführung – Mamamorphose
MAMA. Von Maria bis Merkel
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Mamamorphose: Wie sich Vorstellungen und Wirklichkeit von Mutterschaft gesellschaftlich entwickeln und in der Kunst spiegeln. Von Maria bis Merkel. Von Momfluencern bis Antinatalisten.