Zeichnen im Kunstpalast

Gut behütet

Workshop für Erwachsene

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Sa 18.10.2025, 13:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

25 €

Blick in die Sammlung, Foto: Anne Orthen
Blick in die Sammlung, Foto: Anne Orthen

Nur ein Schutz vor Sonne, Regen oder Kälte? Welche Bedeutung haben Hüte und Kopfbedeckungen über ihren praktischen Wert hinaus? In der Sammlungsschau Alles Kunst?! gehen wir der Frage der kulturellen und historischen Aussage von Kopfbedeckungen nach und zeichnen Hüte, die Ausdruck von Individualität, Mode und Geschmack sind.

Zeichnen im Kunstpalast

Kleider machen Leute

Workshop für Erwachsene

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 11.9.2025, 18:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

25 €

Foto: Andreas Endermann
Foto: Andreas Endermann

Kleidung hat Einfluss auf die Wirkung einer Person. Wann war was Mode und wer hat sich wie gekleidet?  In unserer Sammlungspräsentation Alles Kunst? suchen wir Darstellungen, von charakteristischen Kleidungsstücken. Mit Papier und Stift geht es auf eine Reise durch die Zeit, durch die Welt der Mode und ihrer Träger*innen.

Zeichnen im Kunstpalast

Pleinairzeichnen

Workshop für Erwachsene

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 28.8.2025, 18:30

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

25 €

Nashorn von Johanes Brus, Foto: Andreas Endermann
Nashorn von Johanes Brus, Foto: Andreas Endermann

Ab nach draußen! Wir zeichnen unter freiem Himmel im Ehrenhof. Architektur und Kunstwerke stehen im Fokus: Ausgerüstet mit Klemmbrett und Stift suchen wir besondere Perspektiven, um die Arbeiten und ihre Umgebung in den Blick zu nehmen und aufs Papier zu bringen.

Ferienkurs – Lichtlabor. Fotogramm-Experimente

für Jugendliche 12-17 Jahre

22.-23.7.2025, 11-15 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

22.7. – 23.7.2025

Ort

» Kunstpalast

Dauer

240 Min

Preis

45 €

Fotogramm, Lázlo und Lucia, 1922-1926, Moholy-Nagy, László, 1895-1946, Moholy, Lucia, 1894-1984, Kunstpalast – ARTOTHEK
Fotogramm, Lázlo und Lucia, 1922-1926, Moholy-Nagy, László, 1895-1946, Moholy, Lucia, 1894-1984, Kunstpalast – ARTOTHEK

Foto machen ohne Kamera? Wir zeigen Dir wie es geht. In der Dunkelkammer experimentierst Du mit Licht und Schatten, entdeckst die chemischen Prozesse der Fotografie und fertigst Fotogramme an. Durch Transparenz und Reflexion gestaltest und entwickelst Du eigene Bilder und lässt Verborgenes sichtbar werden.
 
Bitte für die Pause mitbringen:
Essen und Getränk

22.-23.7.2025
11-15 Uhr
Alter: 12-17 Jahre

Ferienkurs – Drucken, sprayen, malen

für Jugendliche 14-17 Jahre

12.-15.8.2025, 11-15 Uhr

ABGESAGT

Datum

12.8. – 15.8.2025

Ort

» Kunstpalast

Dauer

360 Min

Preis

82 €

Katharina Grosse, Foto: Kunstpalast
Katharina Grosse, Foto: Kunstpalast

Mit Sprühfarbe, Pinsel und Drucktechnik machen wir uns an die Arbeit und experimentieren auf großen Flächen mit den verschiedenen Techniken. Impulse und Ideen bekommen wir durch abstrakte Werke in der Sammlung des Kunstpalastes. Wie lassen sich Farben auftragen und einsetzen? Aber auch die Form der Bildfläche kann sich verändern, wird vergrößert und geformt. Kommt vorbei und gestaltet drauf los!
Bei gutem Wetter findet der Kurs im Freien statt.
Zum Abschluss des letzten Kurstages sind die Eltern herzlich zu einer Präsentation der Werke eingeladen.
 
Bitte für die Pause mitbringen:
Essen und Getränk

12-15.8.2025
11-15 Uhr
Alter: 14-17 Jahre

Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!

Digitale Werkzeuge in der Schule – Potenziale für eine neue Lernkultur

Termin verschoben

Datum

Do 3.7.2025, 13:00

Ort

» Kunstpalast & NRW-Forum

Dauer

210 Min

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

In dieser Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen geht es um hochaktuelle Themen.
Wie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur technologisch, sondern auch pädagogisch und didaktisch umgegangen werden kann, ist das Thema in kurzen Vorträgen.
Welche Vorteile, aber auch Verantwortung haben wir dabei?
In einem Lernparcours mit fünf Stationen werden auf iPads digitale Lernformate und Tools, hilfreiche Apps und Beispiele für App-Entwicklung vorgestellt. Ein Ausblick zur Entwicklung der Schulen zeigt: Zukunftsfähige Bildung verbindet Kompetenzorientierung, Anschlussfähigkeit und Digitalität sinnvoll miteinander.
Wahlweise am Vormittag oder Nachmittag geht es um Medienkompetenz für Lehrende und Lernende und dabei auch um Jugendschutz statt Nutzungsverbot.
Bitte melden Sie sich für einen der Slots an.
Für die Fortbildung kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

2. Slot am Nachmittag 13-16:30 Uhr
13:00 Uhr – Begrüßung
Einführung in den Fortbildungstag

13:15 Uhr – Impulsvortrag
„Künstliche Intelligenz in der Schule denken – Potenziale für Lernen und Lehren“
Prof. Dr. Witzke, Universität Siegen

14:00 Uhr – Lernparcours (jeweils ca. 20 Minuten pro Station)
Goodnotes in der Schule – Mehr als nur ein digitales Heft
Gabriel Jourdan, Goodnotes
Apple Intelligence
Medienkompetenzlehrer 
App-Entwicklung – nicht nur für den Informatik-Unterricht
Frajo Ligmann & Philipp Weiß (Schüler)
Jugendschutz statt Nutzungsverbot
Robert Fischer, Jamf School
 
15:30 Uhr – Reflexionsrunde
Angeleitet von Prof. Dr. Witzke

16:00 Uhr – Abschlussvortrag
„Weg von der reinen Abschlussorientierung hin zu einer Lernkultur“
Carsten Huge, Schulleiter GOGS Gerden

16:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!

Digitale Werkzeuge in der Schule – Potenziale für eine neue Lernkultur

Termin verschoben

Datum

Do 3.7.2025, 09:00

Ort

» Kunstpalast & NRW-Forum

Dauer

210 Min

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

In dieser Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen geht es um hochaktuelle Themen.
Wie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur technologisch, sondern auch pädagogisch und didaktisch umgegangen werden kann, ist das Thema in kurzen Vorträgen.
Welche Vorteile, aber auch Verantwortung haben wir dabei?
In einem Lernparcours mit fünf Stationen werden auf iPads digitale Lernformate und Tools, hilfreiche Apps und Beispiele für App-Entwicklung vorgestellt. Ein Ausblick zur Entwicklung der Schulen zeigt: Zukunftsfähige Bildung verbindet Kompetenzorientierung, Anschlussfähigkeit und Digitalität sinnvoll miteinander.
Wahlweise am Vormittag oder Nachmittag geht es um Medienkompetenz für Lehrende und Lernende und dabei auch um Jugendschutz statt Nutzungsverbot.
Bitte melden Sie sich für einen der Slots an.
Für die Fortbildung kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

1. Slot am Vormittag 9-12:30Uhr
09:00 Uhr – Begrüßung
Einführung in den Fortbildungstag

09:15 Uhr – Impulsvortrag
„Künstliche Intelligenz in der Schule denken – Potenziale für Lernen und Lehren“
Prof. Dr. Witzke, Universität Siegen
 
10:00 Uhr – Lernparcours (jeweils ca. 20 Minuten pro Station)
Goodnotes in der Schule – Mehr als nur ein digitales Heft 
Gabriel Jourdan, Goodnotes
Apple Intelligence
Medienkompetenzlehrer 
App-Entwicklung – nicht nur für den Informatik-Unterricht
Frajo Ligmann & Philipp Weiß (Schüler)
Jugendschutz statt Nutzungsverbot
Robert Fischer, Jamf School
 
11:30 Uhr – Reflexionsrunde
Angeleitet von Prof. Dr. Witzke

12:00 Uhr – Abschlussvortrag
„Weg von der reinen Abschlussorientierung hin zu einer Lernkultur“
Carsten Huge, Schulleiter GOGS Gerden

12:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

Workshop für Erwachsene

Cut-Outs – Scherenschnitt als künstlerische Technik

Abgesagt

Datum

Sa 12.7.2025, 11:15

Ort

» Kunstpalast

Dauer

180 Min

Preis

30 €

Wir gestalten einzigartige, fantasievolle Scherenschnitte aus Papier – von feinen Blumenmustern bis hin zu geometrischen Formen. Der Scherenschnitt ist ein kunsthandwerkliches Verfahren, das ursprünglich aus China und Persien kommt und ab dem 17. Jahrhundert auch in Europa zu finden ist.

Ferienkurs – Data Sonification – Die Welt ist voller Daten, wir bringen sie zum Klingen!

für Jugendliche 12-16 Jahre

5.-8.8.2025, 11-15 Uhr

Anmeldung

über Adventure School – möglich ab 26.5.25

Datum

5.8. – 8.8.2025

Ort

» Kunstpalast

Preis

kostenfrei

Wetter, Social Media – in deinem ganzen Alltag stecken viele Daten. Tauche mit uns in die Welt der Data Sonification ein. Wir zeigen dir, wie man Zahlen in Klänge und Musik verwandelt. Du nutzt dafür die Programmierumgebung Sonic Pi und erschaffst deine eigenen außergewöhnlichen Klangwelten.
Gemeinsam erkunden wir, wie kreativ es sein kann, mal ganz anders mit Daten umzugehen. Programmiererfahrung brauchst du dafür nicht – deine Neugier reicht!

5.-8.8.2025
jeweils 11-15 Uhr
für Jugendliche im Alter von 12 – 16 Jahren
 
Anmeldungen über Adventure School unter Data Sonification – Adventure School

Zum Abschluss des letzten Kurstages sind die Eltern herzlich zu einer Präsentation der Werke eingeladen.

Eine Veranstaltung im Rahmen von ffabfutures2, einer Förderung des BMBF
ffabfutures2 ist ein Verbund der TH Köln, der Stadtbibliothek Köln, der Tech and Teach gGmbH und dem NRW-Forum Düsseldorf/Kunstpalast. Wir testen MINKT-Angebote, bereiten freizugängliche Lern- und Lehrmaterialien auf, verknüpfen diese miteinander und wollen damit alle Geschlechter gleichermaßen ansprechen.
Das Projekt soll einen Beitrag zur Schaffung gleichberechtigter Chancen in MINT-Fächern leisten.

Gefördert vom

Ferienkurs – Erfinde Deine Superpowerfigur

für Kinder 6-12 Jahre

29.7.-1.8.2025, 9-13 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

29.7. – 1.8.2025

Ort

» Kunstpalast

Preis

62 €

Foto: Carl Hagerer
Foto: Carl Hagerer

Wir sammeln Ideen für lustige Figuren mit Zauber- und Superpower in der Sammlungsschau Alles Kunst?!, Dann bauen und modellieren wir eigene Erfindungen aus Holz, Pappmaché, Gips, und vielen anderen Materialien. Mit viel Spaß entstehen dreidimensionale kleine Kunstwerke, zu denen wir Geschichten erfinden.
Zum Abschluss des letzten Kurstages sind die Eltern herzlich zu einer Präsentation der Werke eingeladen.
 
Bitte für die Pause mitbringen:
Essen und Getränk

29.7.-1.8.2025
9-13 Uhr
Alter: 6-12 Jahre