Corinna Harfouch, Rezitation | Hideyo Harada, Klavier
Zweiklang! Wort und Musik
Starke Frauen unter sich
Tickets online kaufen
Datum
So 8.3.2026, 17:00
Ticket-Preise
32/28/24/18 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Zum Weltfrauentag
Starke Frauen unter sich – eine Wort-Musik-Collage aus literarischen Werken von Virginia Woolf und Ethel Smyth im Wechsel mit Kompositionen von Ethel Smyth
„Sie gehört zum Stamm der Pionierinnen, der Wegbereiterinnen. Sie ist uns vorausgegangen, hat Bäume gefällt, Felsen gesprengt und Brücken gebaut, um den Weg freizumachen für die nach ihr Kommenden.“ So beschrieb Virginia Woolf einst in einer Rede ihre Freundin und Wegbegleiterin Ethel Smyth. Kennengelernt hatten sich die beiden Frauen 1930. „Zu spät“, wie die damals bereits 72-jährige und offen lesbisch lebende Komponistin in einem Brief gestand. Und obwohl Smyth und die knapp 24 Jahre jüngere Autorin in vielen Charakterzügen kaum unterschiedlicher hätten sein können, ließ sich die gegenseitige Bewunderung und Zuneigung nicht leugnen. Dies spiegelt sich nicht nur in ihren Texten und Musikstücken wider, mit denen sie sich gegenseitig inspirierten, sondern auch in zahlreichen bewegenden Briefen und Tagebucheinträgen. Die großartige Schauspielerin Corinna Harfouch und die international gefragte Pianistin Hideyo Harada leihen den beiden nun ihre Stimmen und werfen gemeinsam einen Blick in das Leben und Wirken dieser Ikonen der Frauenbewegung.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Fritz & Aaron Karl, Rezitation | Streichquartett Sonare
Zweiklang! Wort und Musik
„Mon très cher père, allerliebster Papa!“
Tickets online kaufen
Datum
So 22.2.2026, 17:00
Ticket-Preise
38/34/30/18 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Mon très cher père, allerliebster Papa!“ – Briefe zwischen Vater Leopold und Sohn Wolfgang Amadeus Mozart
Berühmte Väter und Söhne… an diesem Abend schlüpfen die Publikumslieblinge Fritz und Aaron Karl in die Rollen von Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart und rezitieren aus deren faszinierendem Briefwechsel. Dazu interpretiert das Streichquartett Sonare frühe Kompositionen von Leopold Mozart, das Beste aus den Streichquartetten von W.A. Mozart sowie aus dessen Requiem in der Fassung von Peter Lichtenthal aus dem Jahr 1828 und weitere Bearbeitungen von Werken des Musikgenies.
Während Vater Fritz Karl seit Jahrzehnten die deutschsprachige Film- und Fernsehlandschaft prägt (u. a. „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Tatort“, „Meiberger – Im Kopf des Täters“), ist auch Sohn Aaron („Das ewige Lied“ „Tatort“, „SOKO Donau“ u. v. a.) längst einem breiten Publikum bekannt.
Quartett: Peter Gillmayr 1. Violine | Kathrin Lenzenweger 2. Violine | Christoph Lenz Viola | Judith Bik Violoncello
Dramaturgie und Text: Dr. Michaela Wolf | Dr. Susanne Felicitas Wolf
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Devid Striesow, Rezitation | Hideyo Harada, Klavier | Mayumi Kanagawa, Violine
Zweiklang! Wort und Musik
Hommage an Antonín Dvořák
Tickets online kaufen
Datum
So 18.1.2026, 17:00
Ticket-Preise
34/30/26/18 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Hommage an Antonín Dvořák
Das Leben und die faszinierende Persönlichkeit Antonín Dvořáks (1841–1904) sind der rote Faden dieser facettenreichen musikalisch-literarischen Collage. Auszüge aus Briefen von und an Dvořák sowie Interviews und Erinnerungen von Zeitzeugen – rezitiert von Devid Striesow, u. a. zweifacher Gewinner des Deutschen Filmpreises – geben spannende Einblicke in den imposanten Aufstieg des genialen Komponisten von bescheidenen Anfängen zu einem weltweit gefeierten Künstler. Dazu spielen Hideyo Harada und Mayumi Kanagawa Auszüge aus Dvořáks Werken für Violine und Klavier, aus den Slawischen Tänzen, den Liederzyklen „Die Zypressen“ und „Klänge aus Mähren“, der Oper „Rusalka“ sowie der 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Elke Heidenreich, Rezitation | Marc-Aurel Floros, Klavier
Zweiklang! Wort und Musik
Neulich im Himmel – Geschichten mit Musik
Tickets online kaufen
Datum
So 21.12.2025, 17:00
Ticket-Preise
34/30/26/18 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Neulich im Himmel – Geschichten mit Musik
Neulich im Himmel war alles ganz anders als gedacht – Gott trägt gar kein langes weißes Nachthemd, sondern Armani und eine Brille von Fielmann…. Und wenn jemand ans Himmelstor klopft und hineinwill, schickt Gott Karl Marx vor und sagt: Karl, geh du, du siehst doch aus, wie sie mich haben wollen mit deinem schönen Bart, und zieh bitte das lange weiße Nachthemd an… Ja, Elke Heidenreich weiß Bescheid, nicht nur im Himmel, sondern auch auf Erden. Die Literaturkritikerin, Schriftstellerin und Opern-Librettistin beschert uns mit alten und neuen, eigenen und fremden Geschichten (zum Beispiel von Dorothy Parker oder Wolfgang Hildesheimer) einen vergnüglichen Adventssonntag, Marc-Aurel Floros spielt Klavier dazu, und so kann eigentlich nichts mehr schief gehen!
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Henning Baum, Rezitation | Friedrich Kleinhapl, Violoncello | Kim Barbier, Klavier
Zweiklang! Wort und Musik
Pasión Tango – The Story
Tickets online kaufen
Datum
So 23.11.2025, 17:00
Ticket-Preise
36/32/28/18 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

Tango reduziert auf Cello und Klavier – geht das? Und wie das geht! Friedrich Kleinhapl und Kim Barbier zeigt in „Pasión Tango“ im Duo die ganze Virtuosität und südamerikanische Leidenschaft des klangprächtigen Tango-Universums. Mit ihrer klugen Klangregie lassen sie Klassiker von Astor Piazzolla bis Carlos Gardel in einem neuen Licht erscheinen – farben- und kontrastreich, kompromisslos und spannungsgeladen. Ein Feuerwerk der Emotionen!
Dazu erzählt der TV-bekannte Schauspieler Henning Baum fesselnde Details über den Tango, seine faszinierende Geschichte, die Empörung, die der Tango auf der ganzen Welt auslöste, wie er in Südamerika zum politischen Instrument wurde und wie sich Astor Piazzolla großen Widerständen zum Trotz zur Ikone einer neuen Stilrichtung entwickelte.
Text: Heidrun Maya Hagn und Friedrich Kleinhapl
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Claudia Michelsen, Rezitation | Stefan Weinzierl, Percussion
Zweiklang! Wort und Musik
Momo – von Michael Ende
Tickets online kaufen
Datum
So 2.11.2025, 17:00
Ticket-Preise
34/30/26/18 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Momo – von Michael Ende
Michael Endes Roman aus dem Jahr 1973 ist weit mehr als ein Kinderbuch. Er ist eine Gesellschafts- und Sozialkritik. Verpackt in die spannende Erzählung eines kleinen Mädchens, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbringt, regt „Momo“ zum Nachdenken über Turbokapitalismus, Selbstoptimierung und Oberflächlichkeit
an. Die großartige Schauspielerin Claudia Michelsen – bekannt u. a. aus dem TV-Mehrteiler „Ku’damm“ – und der hochkreative Multi-Percussionist Stefan Weinzierl erwecken Momos Geschichte mit Sprache und Musik zum Leben. Eine Liebeserklärung an Michael Endes Werk und eine leidenschaftliche Aufforderung zum Zuhören.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Omar Massa, Bandoneon | Boulanger Trio
erstKlassik!
Kammer-Tango – Piazzolla und Massa
Tickets online kaufen
Datum
So 1.3.2026, 17:00
Ticket-Preise
36/32/28/15 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühren

Astor Piazzolla Michelangelo ’70 | Oblivion | Tangata Final | Soledad |
La muerte del ángel | Milonga del ángel | Adiós Nonino
Omar Massa Tango Meditation no. 1: Introspection | Buenos Aires Ritual | Buenos Aires Resonances | Kageliana | Canto del Payún Matrú | Tango Legacy
Als Astor Piazzolla den Tango revolutionierte und in den Konzertsaal brachte, waren Tango-Puristen in seiner Heimat entsetzt. Den Mut, mit seinem Tango nuevo neue Wege zu beschreiten, gab ihm die französische Musikpädagogin Nadia Boulanger, Namensgeberin des Boulanger Trio.
Dieses mitreißende Konzert des Trios mit dem virtuosen Bandoneonisten Omar Massa verbindet die europäische Kammermusiktradition mit dem pulsierenden Klang von Buenos Aires und bringt mit Massas eigenen Kompositionen die Tradition des Tangos ins 21. Jahrhundert. Eine fesselnde Begegnung voller Energie und Leidenschaft!
Trio: Karla Haltenwanger Klavier | Birgit Erz Violine | Ilona Kindt Violoncello
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Christoph-Maria Herbst & Moritz Netenjakob
Kabarett
Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
Tickets online kaufen
Datum
Fr 19.12.2025, 20:00
Ticket-Preise
36/33/30/23,50 € zzgl. Servicegebühren

Erneut sind in Kooperation mit dem traditionsreichen Düsseldorfer Kom(m)ödchen die großen Stars der deutschen Kabarettszene auf der Bühne des Robert-Schumann-Saals zu erleben.
Zwei Humor-Arbeiter lesen ihre Lieblings-Satiren und plaudern. Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot. An diesem exklusiven Abend plaudern Christoph-Maria Herbst und Moritz Netenjakob nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: seien es Sketche eines gewissen Vicco von Bülow oder ein Entschuldigungsschreiben, das Herbst als Schüler an seinen Religionslehrer verfasste; seien es sarkastische Texte aus Netenjakobs Feder oder Live-Auszüge von Herbsts Lieblings-Hörbüchern; seien es Szenen aus Netenjakobs Erfolgsroman „Macho Man“ oder aus der Kult-Serie „Stromberg“.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Claus von Wagner
Kabarett
Projekt Equilibrium
Tickets online kaufen
Datum
Fr 21.11.2025, 20:00
Ticket-Preise
36/33/30/23,50 € zzgl. Servicegebühren

Erneut sind in Kooperation mit dem traditionsreichen Düsseldorfer Kom(m)ödchen die großen Stars der deutschen Kabarettszene auf der Bühne des Robert-Schumann-Saals zu erleben.
„Projekt Equilibrium“ ist ein Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse. Claus von Wagner kreuzt die Tradition amerikanischer Stand Up Comedy mit Themen, die eigentlich verdammt noch mal nicht lustig sind und Worte wie Schuldenbremse, Sondervermögen, Klimakrise, Erbschaftssteuerreform oder Ungleichheit sind plötzlich merkwürdig unterhaltsam!
Keine Ahnung wie er das macht, aber eines steht fest: Das verspricht auf jeden Fall ein verdammt guter Abend zu werden. Nicht weniger. Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Christian Ehring
Kabarett
Neues Programm
Tickets online kaufen
Datum
Sa 8.11.2025, 20:00
Ticket-Preise
36/33/30/23,50 € zzgl. Servicegebühren

Erneut sind in Kooperation mit dem traditionsreichen Düsseldorfer Kom(m)ödchen die großen Stars der deutschen Kabarettszene auf der Bühne des Robert-Schumann-Saals zu erleben.
Autor, Comedian, Kabarettist und Musiker – Christian Ehring sollte allen Freunden der deutschen Comedy der Spitzenklasse ein Begriff sein. Noch gibt es keinen Titel und auch keinen Pressetext, aber seien Sie gewiss, das neue Programm wird der Hammer: intelligente Unterhaltung und Kabarett auf höchstem Niveau. Christian Ehring stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen