Herbert Knebels Affentheater

VOLL KARACHO!

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Datum

Fr 23.1.2026, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

37/34,27/31,54 zzgl. Servicegebühren

Herbert Knebels Affentheater © Thomas Willemsen
Herbert Knebels Affentheater © Thomas Willemsen

Auch nach 37 Jahren geben die alten Herren von Herbert Knebels Affentheater keine Ruhe und stehen noch voll im Saft. Darum geht’s mit „VOLL KARACHO!“ – so der neue Programmtitel – wieder auf Tour.
 
Nachdem der Trainer beim ausschweifenden Tourleben nicht mehr mithalten konnte und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten die alten Haudegen Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel mit einem Programm der internationalen Spitzenklasse auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Musikern der internationalen Spitzenklasse: An den Blasrohren: Tomek und Ludek, und an der Schießbude: „Bumm-Bumm“-Roy aus Remscheid. Ein Programm, gespickt mit heißen Rhythmen und coolen Gags. Da bleibt kein Auge trocken!
 
Die musikalische Begleitung:
„Bumm-Bumm“ Roy aus Remscheid am Schlagzeug
Ludek an der Posaune
Tomek an der Trompete
 
Veranstalter: m/e/r/z Veranstaltungsservice GmbH

Gysi gegen Guttenberg

Live 2025

Gastveranstaltung

ausverkauft

Datum

Di 25.2.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

34,19 € zzgl. Servicegebühren

Gysi gegen Guttenberg © Roderick Aichinger, Oliver Reetz
Gysi gegen Guttenberg © Roderick Aichinger, Oliver Reetz

Jetzt live erleben: Erfolgs-Podcast GYSI GEGEN GUTTENBERG kommt auf die Bühne!

Der unterhaltsame Diskussions-Podcast der populären (Ex-)Politiker kündigt Termine für 2025 an Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-)Politiker der letzten 30 Jahre. Im Juni 2023 startete ihr Podcast „Gysi gegen Guttenberg“, eine Kooperation der Open Minds Media GmbH mit Podstars by OMR. Jeden Mittwoch diskutiert und scherzt das Duo über private, gesellschaftliche oder politische Themen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
 
Das Buch „Gysi gegen Guttenberg“ (Herder Verlag) mit den besten Gesprächen aus dem ersten Jahr stieg im September kurz nach Erscheinen gleich in die SPIEGEL Bestsellerliste ein. Pointiert, unterhaltsam, kritisch, doch zuletzt immer versöhnlich: Das macht sowohl die Folgen als auch die Tour des Podcasts „Gysi gegen Guttenberg“ aus.
 
Veranstalter: a.s.s. concerts & promotion GmbH

Mussorgsky und die gruseligen Bilder einer Ausstellung

Malte Arkona, Sprecher | Boris Kusnezow, Klavier | Mezzo, Animierte Figur

Palastmusik – die Konzertreihe für Kinder ab 6 Jahren

Tickets online kaufen

Datum

Sa 23.11.2024, 16:30

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

8 € für Kinder / 18 € zzgl. Servicegebühren

Malte Arkona und Mezzo © Ben Wolf
Malte Arkona und Mezzo © Ben Wolf

Gefördert von den Freunden des Kunstpalastes

Malte Arkona Sprecher
Boris Kusnezow Klavier
Mezzo Animierte Figur

Malte und Mezzo: „Mussorgsky und die gruseligen Bilder einer Ausstellung“

Auf keinen Fall möchte Mezzo mit Malte ins Museum gehen. Bilder angucken von irgendwelchen Malern, die schon lange nicht mehr leben, wozu das denn? Das wird bestimmt stinklangweilig. Doch dann erzählt ihm Malte die Geschichte von Lea und Finn, die unter einer Bank einen roten Knopf entdecken, mit dessen Hilfe sie plötzlich selbst in die Gemälde hineingezogen werden.

Der bekannte KiKa- und ARD-Moderator Malte Arkona brennt für klassische Musik. Er ist „frech, charismatisch, klassikbegeistert“, so die Süddeutsche Zeitung, und zählt zu den gefragtesten Musikvermittlern im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem ausgezeichneten Pianisten Boris Kusnezow lässt Malte, mit seinem liebenswert-vorlauten Freund Mezzo, die fantastische Komposition von Modest Mussorgsky aufleben.
 
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Die Freunde des Kunstpalastes fördern die Konzertreihe „Palastmusik“. Kinder von Mitgliedern erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen in der Anmeldung für Freunde. Mitglied werden

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Jugend musiziert

Abschlusskonzert des 62. Düsseldorfer Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ mit Preisverleihung

Gastveranstaltung

Eintritt frei

keine Anmeldung erforderlich

Datum

So 16.3.2025, 17:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Eintritt

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Jugend musiziert © Julianne Ebener
Jugend musiziert © Julianne Ebener

Abschlusskonzert
des 62. Düsseldorfer Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ 2025 mit Preisverleihung

Herausragende Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs Düsseldorf 2025 musizieren im Rahmen eines abwechslungsreichen Abschlusskonzerts mit Verleihung der Preise und Urkunden.

Veranstalter: Clara Schumann Musikschule

Moritz Neumeier

Comedy

Gastveranstaltung

ausverkauft

Datum

Di 30.9.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

32,01 € zzgl. Servicegebühren

© HIGHlive Entertainment GmbH
© HIGHlive Entertainment GmbH

Was soll passieren?
 
Naja, und dann sitzt man da und schreibt schon wieder einen Programmtext.
Worum geht es in „Was soll passieren?“?
 
Um Nazis, Widerstand, Angst vor der Zukunft, Morddrohungen, Freund*innen, Therapie, Privilegien, Anarcho-Syndikalismus, Kinder, keine Kinder, Kapitalismus, Versagen, Mut, Veränderung, Anstand und so.
 
Aber in lustig. Also in dermaßen lustig, dass man sich den Bauch halten muss  vor Lachen. Manchmal schluckt man vielleicht auch kurz und fragt sich, ob der da oben auf der Bühne das ernst meint. Aber dann fällt einem wieder ein, dass  das ja immer noch eine Stand-Up Comedy Show ist und dann lacht man wieder beruhigt und hört den Geschichten zu.
 
Es ist das neunte abendfüllende Programm von Moritz Neumeier – der wird  schon wissen, was er da oben tut. Ist ja immerhin sein Beruf. Hat ja auch Preise und so gewonnen – wird also schon alles gut gehen hier.
 
Außerdem sind die meisten von uns hier im Publikum links und weiß und nicht arm und aufgeklärt und leben in einer Demokratie und lesen Zeitung. So schlimm wird das alles hier schon nicht werden. Oder?
 
Was soll passieren?
Was soll passieren!
 
Veranstalter: HIGHlive Entertainment GmbH
 
32,01 € zzgl. Servicegebühren

Die Schöne und das Biest – das Musical

für Kinder ab 4 Jahren

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Datum

Sa 1.2.2025, 15:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

33,64/28,18 € / ermäßigt bis 14 Jahre: 31,82/26,36 € zzgl. Servicegebühren

© Theater Liberi, Foto: Nilz Böhme
© Theater Liberi, Foto: Nilz Böhme

Ungeheuer schön: In seinem Musical-Highlight „Die Schöne und das Biest“, erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Geschichte über die wahre Liebe. Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen gemeinsam mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden Märchens – ein Live-Erlebnis für die ganze Familie!
 
Das für seine fantasievollen Musicals bekannte Theater Liberi präsentiert das französische Volksmärchen in einer zeitgemäßen und unterhaltsamen Fassung. Ein bestens ausgebildetes Ensemble begeistert das Publikum mit abwechslungsreichen Choreografien zu romantischen Balladen und poppigen Songs mit Hitpotenzial. Auf der Bühne entsteht eine märchenhafte Kulisse: das wandelbare Bühnenbild wechselt zwischen Belles Zuhause und dem verzauberten Schloss, das mit den traumhaften Kostümen um die Wette funkelt.
 
Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen schon das Märchen von der Schönen und dem Biest und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. Als sich eines Tages ein armer Kaufmann in den Schlossgarten verirrt und dort eine Rose pflückt, fordert das Biest dafür einen hohen Preis. Fortan muss die jüngste Tochter Belle im verwunschenen Schloss leben. Belles anfängliche Angst weicht jedoch schnell der Neugier, als sie feststellt, dass hinter der harten Schale des Biestes ein weicher Kern steckt und dass sie mit ihm sogar lachen und tanzen kann. Doch Belle ist hin- und hergerissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was hat es mit dem geheimnisvollen Prinzen im Spiegel auf sich? Und warum gibt es diese verzauberten Wesen im Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach Antworten…
 
„Ein bezauberndes Bühnenerlebnis mit opulenter Ausstattung, farbenprächtigen Bildern und gefühlvoller Musik.“  Allgäuer Zeitung
 
zwei Stunden inkl. 20 Minuten Pause
 
Veranstalter: Theater Liberi
  
Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

Soirée

Studierende der Robert Schumann Hochschule präsentieren sich im Konzert

Gastveranstaltung

Tickets

Etwaige Restkarten sind ab dem 22.10.2024 kostenlos an der Museumskasse erhältlich.

Datum

So 27.10.2024, 17:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

© Susanne Diesner
© Susanne Diesner

Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule bringt musikbegeisterte Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen zusammen, die die Düsseldorfer Musikhochschule ideell und materiell unterstützen. Zweimal im Jahr veranstaltet die Gesellschaft eine musikalische Soirée, mit der sie jungen Musikerinnen und Musikern der Robert Schumann Hochschule im Robert-Schumann-Saal eine Bühne bietet. Auch dieses Mal präsentieren sich wieder junge Talente wie die Preisträgerinnen und Preisträger des Rometsch Wettbewerbs Solo 2024. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm.
 
Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule

Etwaige Restkarten sind ab dem 22.10.2024 an der Museumskasse erhältlich.

Eule findet den Beat

Theater-Konzert – ein Entdeckerflug durch die Musikwelt

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Datum

Sa 5.10.2024, 16:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

31,37 regulär / Kinder bis 12 Jahre 26,37 € zzgl. Servicegebühren

Eule findet den Beat © Silviu Garba
Eule findet den Beat © Silviu Garba

Geeignet für Kinder von 4 bis 10 Jahren
 

Hintergrund 

Sie ist blaugelb, liebt Musik und ist in deutschen Kinderzimmern mittlerweile voll angekommen: Eule, die wohl coolste Vermittlerin musikalischer Abenteuer ist auf großer Entdeckungsreise. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels von Charlotte Simon, Nina Addin und Christina Anders (Raack) verkauften sich die mittlerweile vier Eule-Alben so gut, dass die Macherinnen gleich zwei Mal die goldene Schallplatte und eine Platin-Platte erhielten. Seit 2016 steht die arglose Eule in der Inszenierung von Christina Anders (Raack) und Cristiana Garba auch auf der Theaterbühne und versetzt Kinder und Eltern in Begeisterung. Über 80.000 Besucher in ganz Deutschland feierten mit Eule bereits eine Theater-Konzert-Party. Nun ist endlich die Fortsetzung da!
 

Die Geschichte 

Musik ist die Sprache der Gefühle. Das findet Eule im dritten Teil ihrer aufregenden Reise durch die Welt der Musik heraus – denn sie möchte ihren ersten eigenen Ukulele-Song schreiben! Aber wie macht man das überhaupt? Auf ihrer Suche nach Antworten, was es braucht, um ein erstes eigenes Lied zu komponieren, lernt Eule eine ganze Reihe neuer musikalischer Freunde kennen. Jeder mit einem anderen Gefühl im Gepäck, das seinen ganz eigenen Beat hat. So begegnen ihr Gefühle wie Liebe, Freude und Mut, aber auch Traurigkeit, Wut und Angst kreuzen ihren Weg. Am Ende hat Eule jede Menge über Gefühle erfahren und spürt, wie gut es tut, diese durch Musik auszudrücken. 
 

Die Inszenierung

Lotet die Show für Eule Teil 1 die Grenzen zwischen Theater, Konzert und interaktiver Party aus, stellen Garba und Anders mit der Inszenierung des dritten Teils die Gefühle ins Zentrum. „Uns ist wichtig, dem Publikum die Gefühle sprichwörtlich nah zu bringen“ so Garba und Anders. „Gefühle sind nicht einfach da. Sie entstehen, bauen sich auf und bahnen sich den Weg an die Oberfläche. Die Entstehung und das tatsächliche Fühlen sind immer Ergebnis eines Zusammenspiels von Innen und Außen. Das Außen können wir gestalten und so eine Verknüpfung schaffen. Natürlich durch die Musik, aber auch durch den Einsatz von Licht und die Ausdrucksfähigkeit des Körpers.“ Am Musik-Live-Erlebnis ändert sich dadurch für die jungen Zuschauer*innen aber nichts. Mit ihrem eingespielten fünfköpfigen Team gibt es auch dieses Mal nur live performte Songs.  
 
Eine Inszenierung von Cristiana Garba und Christina Anders (Raack) nach dem gleichnamigen Hörspiel von Charlotte Simon, Nina Addin und Christina Anders (Raack)
Aufführungsdauer: ca. 75 Minuten (ohne Pause) 
 
Regie/Dramaturgie: Christina Anders (Raack) und Cristiana Garba
Musikalische Leitung: Jonathan Wolters
Choreografie: Regina Rossi
Bühne: Azizah Hocke
Kostüm: Patricia Royo
Darstellende & Band: Nikola Lenk (Eule), Jonas Anders (Tiere, Gesang, Keyboard), Kristin Riegelsberger (Tiere, Gesang, Bass), Andreas Christ (Tiere, Gesang, Gitarre), Leo Lazar (Tiere, Schlagzeug)
Licht und Ton: Hanno Petersen 

Veranstalter: Koralle Blau
 
Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

Kinderorchester NRW

Tänze!

Palastmusik – die Konzertreihe für Kinder ab 6 Jahren

Tickets online kaufen

Datum

Sa 14.6.2025, 16:30

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

8 € für Kinder / 18 € zzgl. Servicegebühren

Kinderorchester NRW © Andreas Bachmann
Kinderorchester NRW © Andreas Bachmann

Gefördert von den Freunden des Kunstpalastes

Kinderorchester NRW
György Mészáros Dirigent
Ralph Erdenberger Moderation
 
Tänze! – Musik bewegt!

„Tänze – Musik bewegt!“ lädt Familien auf eine lebendige, musikalische Reise ein, die zeigt, wie tief Tanz und Musik miteinander verbunden sind. Seit Jahrhunderten komponieren Musiker*innen Tänze, um Emotionen auszudrücken, Kulturen zu feiern und Menschen zusammenzubringen. Tanz war schon immer ein Spiegel der Gesellschaft, eine Möglichkeit, Freude, Liebe, aber auch Trauer und Sehnsucht zu kommunizieren – ohne Worte, nur durch Bewegung und Musik. In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, führt uns dieses Programm durch verschiedene Kulturen und Epochen. Das Kinderorchester NRW nimmt uns mit in die Salons und Festsäle Europas, durch die Straßen Lateinamerikas bis hin zu den traditionellen Tänzen aus aller Welt. Diese Vielfalt ist nicht nur ein musikalisches Vergnügen, sondern auch eine wichtige Botschaft: Tanz und Musik sind universelle Sprachen, die Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbinden.

Jeder Tanz im Programm erzählt seine eigene Geschichte – ob schwungvoll und mitreißend oder ruhig und verträumt. Lasst Euch von leidenschaftlichen Rhythmen und Melodien verzaubern und erlebt, wie Musik uns bewegt – im Inneren wie im Äußeren. Tänze – Musik bewegt! zeigt: Egal woher wir kommen, Tanz und Musik haben die Kraft, Brücken zwischen Menschen zu schlagen und uns ein Stück näher zusammenzubringen.
 
Programm:
 
William Byrd (Arr. Maxwell-Davies)  Three Dances
Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr. 5 in g-Moll, WoO 1
Antonin Dvořák (Arr. Isaac) Slawischer Tanz Nr. 8 in g-Moll op. 46, Nr. 8
Giuseppe Verdi (Arr. Stroud) Two Dances, Nr. 1
Engelbert Humperdinck – Knusperwalzer aus „Hänsel und Gretel“
Piotr Iljitsch Tschaikowsky (Arr. Bazu) Blumenwalzer aus „Der Nussknacker“ op. 71
Ronan Hardiman (Arr. Moore) Lord of the Dance
Robert Bernard Sherman & Richard Morton Sherman (Arr. Mortimer) Das Dschungelbuch
 
Änderungen vorbehalten.
 
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
 
Die Freunde des Kunstpalastes fördern die Konzertreihe „Palastmusik“. Kinder von Mitgliedern erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen in der Anmeldung für Freunde. Mitglied werden
 
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Rudelsingen

von Schlager bis Rock

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Datum

Do 21.11.2024, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25,45/22,73 € zzgl. Servicegebühren  / Abendkasse: 35/30 €

© Joachim Pantel
© Joachim Pantel

Mit Gika Bäumer und Lutz Angermann

Seit 2011 feiert das Rudelsingen – das in Münster geborene Kultformat zum Mitsingen – seinen Siegeszug durch ganz Deutschland. 10 Teams begeistern dabei bundesweit regelmäßig in über 100 Städten monatlich über 10.000 Rudelsängerinnen und Rudelsänger.
Beim Rudelsingen werden sie live von 2 Musiker*innen begleitet, die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. So wird Mitsingen zum puren Genuss! Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei.
 
Jeder Abend ist einzigartig. Das Publikum erschafft durch das gemeinsame Singen ein eigenes, ganz besonderes Konzerterlebnis. Ob Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Johannes Oerding oder The Rolling Stones – alles live an einem Abend.
 
Veranstalter: Heesen Konzerte GmbH
 
Allgemeine Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen