Ferienkurs – Erschaffe deine*n Superhero

3D-Animation

Mit Anmeldung

unter kursanfrage@mint-duesseldorf.de

Datum

Di 22.4.2025, 09:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Supergirl oder Spider-Man – wer ist Dein Favorit? Doch wie entsteht eigentlich die Heldin in Deinem Lieblingsfilm oder ein Avatar im Computerspiel? Erwecke selbst mit professionellen Werkzeugen 3D-Figuren zum Leben und lasse dich dafür von der Ausstellung SUPERHEROES inspirieren.
Du erfährst, wie Modelle für Spiele, Filme oder Werbung mit dem Grafikprogramm „Blender“ erstellt werden. In praktischen Übungen lernst Du Grundlagen in Modellieren, Strukturen erstellen (Riggen) und Animation. So kannst du Schritt für Schritt Dein*e Superheld*in in 3D erschaffen.

22.-25.4.2025
jeweils 9-15 Uhr
für Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren
 
Der Kurs ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt, meldet euch bei Rosalba Vitellaro: kursanfrage@mint-duesseldorf.de zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf

Zum Abschluss des letzten Kurstages sind die Eltern herzlich zu einer Präsentation der Werke eingeladen.

Eine Veranstaltung im Rahmen von ffabfutures2, einer Förderung des BMBF
ffabfutures2 ist ein Verbund der TH Köln, der Stadtbibliothek Köln, der Tech and Teach gGmbH und dem NRW-Forum Düsseldorf/Kunstpalast. Wir testen MINKT-Angebote, bereiten freizugängliche Lern- und Lehrmaterialien auf, verknüpfen diese miteinander und wollen damit alle Geschlechter gleichermaßen ansprechen.
Das Projekt soll einen Beitrag zur Schaffung gleichberechtigter Chancen in MINT-Fächern leisten.

Gefördert vom

Ferienkurs – Zaubern mit der Kamera

Entdecke die Geheimnisse der Film-Tricks!

Mit Anmeldung

unter kursanfrage@mint-duesseldorf.de

Datum

Di 15.4.2025, 09:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

kostenfrei

© zdi-netzwerk MINT Düsseldorf
© zdi-netzwerk MINT Düsseldorf

Wie erzeugt man eigentlich Spezialeffekte im Film? Passend zur Ausstellung SUPERHEROES bietet dieser Workshop einen Blick hinter die Kulissen der Filmproduktion. Wie bringt man Superman zum Fliegen? Warum kann King Kong auf dem Empire State Building herumklettern? Der Schnitt im richtigen Moment, eine ausgeklügelte Perspektive, Aufnahmen vor einem grünen Hintergrund, dem Greenscreen, oder mit verschiedenen Bildebenen – In diesem Kurs wendest du professionelle Techniken selbst an und lernst dabei die Profi-Software „DaVinci Resolve“ kennen. Vorkenntnisse musst du nicht mitbringen, wir zeigen dir wie’s geht und freuen uns auf dich!

15.-17.4.2025
jeweils 9-15 Uhr
für Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahren
 
Der Kurs ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt, meldet euch an bei Rosalba Vitellaro: kursanfrage@mint-duesseldorf.de zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf

Zum Abschluss des letzten Kurstages sind die Eltern herzlich zu einer Präsentation der Werke eingeladen.

Eine Veranstaltung im Rahmen von ffabfutures2, einer Förderung des BMBF
ffabfutures2 ist ein Verbund der TH Köln, der Stadtbibliothek Köln, der Tech and Teach gGmbH und dem NRW-Forum Düsseldorf/Kunstpalast. Wir testen MINKT-Angebote, bereiten freizugängliche Lern- und Lehrmaterialien auf, verknüpfen diese miteinander und wollen damit alle Geschlechter gleichermaßen ansprechen.
Das Projekt soll einen Beitrag zur Schaffung gleichberechtigter Chancen in MINT-Fächern leisten.

Gefördert vom

Ferienkurs

My Superhero

2. und 3.1.2025, 11 – 15 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

2.1. – 3.1.2025

Ort

» Kunstpalast

Preis

27 €

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Hast Du Lust, Deine eigene Superheldenfigur zu erfinden? Stell dir vor, du kannst Deinen ganz persönlichen Helden jederzeit zur Hilfe rufen! In diesem Workshop gestaltest Du großformatige Poster im Comicstil, denkst Dir einen Superhelden mit einzigartigen Superkräften aus und lässt ihn in einem coolen Design lebendig werden.

Bitte für die Pause mitbringen:
Essen und Getränk

2. und 3.1.2025
11-15 Uhr
Alter: 10-14 Jahre

Ferienkurs – Die Kunst des Upcyclings

für Kinder 8-12 Jahre

15.-18.10.2024, 11-15 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

15.10. – 18.10.2024

Ort

» Kunstpalast

Preis

50 €

Eine Tasche designen aus alten Planen, drucken mit einem Milchkarton oder Masken basteln aus Flaschen? Wir nutzen schon vorhandene Materialien und gestalten daraus tolle, ungewöhnliche Kunstwerke.

In diesem Ferienworkshop widmen wir uns dem Upcycling. Spannende Arbeiten zu diesem Thema finden wir im Kunstpalast und setzen dann unsere eigenen Ideen mit viel Kreativität um. Plündert eure Reste und bringt z.B. Tapetenschnipsel, Stofffetzen oder ausgewaschene Tetra Paks mit. Damit drucken, collagieren oder performen wir gemeinsam und lernen auch neue Techniken kennen. Wir freuen uns auf euch!
 
Bitte für die Pause mitbringen:
Essen und Getränk

15-18.10.2024
11-15 Uhr
Alter: 8-12 Jahre

Ferienkurs – Alles Richter?

für Kinder 6-10 Jahre

19.-20.10.2024, 11-15 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

19.10. – 20.10.2024

Ort

» Kunstpalast

Preis

27 €

Gerhard Richter, I.S.A., 1984
Gerhard Richter, I.S.A., 1984

Alles Richter? Na klar! In unserem Wochenend-Kurs in den Herbstferien lernt ihr verschiedene Werke von Gerhard Richter kennen und könnt vor allem seine bekannten Techniken selbst ausprobieren. Rakeln, Spachteln, Malen, ob bunt oder einfarbig – wir freuen uns auf Eure Ideen!
 
Bitte für die Pause mitbringen:
Essen und Getränk

19.-20.10.2024
11-15 Uhr
Alter: 6-10 Jahre

Ferienkurs – Haare und Hauben

für Kinder 6-9 Jahre

22.-25.10.2024, 9-13 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

22.10. – 25.10.2024

Ort

» Kunstpalast

Preis

50 €

Rebecca Racine Ramershoven, Pearls, 2022
Rebecca Racine Ramershoven, Pearls, 2022

In diesem Kurs dreht sich alles um Haare, Hauben und andere Kopfbedeckungen. Haare-, egal in welcher Form, kurze oder lange, lockige oder glatte, geföhnte oder geflochtene, schützen unseren Kopf. Mützen und Hüte halten Sonne und Regen ab und verraten etwas über denjenigen, der sie trägt und über die Zeit, in der sie getragen werden.
In der Sammlung vom Kunstpalast widmet sich die Ausstellung Hairytales diesem haarigen Thema. Wir lassen uns durch Werke inspirieren und gestalten selbst eigene fantasievolle Hauben und Kopfbedeckungen.
 
Bitte für die Pause mitbringen:
Essen und Getränk

22.-25.10.2024
9-13 Uhr
Alter: 6-9 Jahre

Ferienkurs – Kunstpalast Kunterbunt

für Kinder 8-12 Jahre

22.-25.10.2024, 11-15 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

22.10. – 25.10.2024

Ort

» Kunstpalast

Preis

50 €

Foto: Kunstpalast
Foto: Kunstpalast

Kunterbunt wird es in unserem Ferienworkshop. Wir experimentieren mit Farbe, malen, zeichnen und drucken. In der Ausstellung Alles Kunst?!von Aldi bis Rubens sehen wir uns Werke an und entdecken knallige, weiche, intensive und blasse Farben. Dann gestalten wir unsere eigenen Werke.
 
Bitte für die Pause mitbringen:
Essen und Getränk

22.-25.10.2024
11-15 Uhr
Alter: 8-12 Jahre

Zeit für Foto-Experimente! – Fotogramme – Ausgebucht

Workshop

Ausgebucht

Datum

Fr 2.8.2024, 13:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

25 €

Foto: Eleonora Arnold
Foto: Eleonora Arnold

Mit Fotografie kann man viele tolle Experimente machen. Dazu zählen auch Fotogramme: Diese fotografischen Bilder entstehen, indem Objekte durch Licht direkt auf Fotopapier gebannt werden, ganz ohne Kamera. Die Künstlerinnen Joanna Nencek und Eleonora Arnold vom Schwarzweiß Fotolabor Düsseldorf zeigen Euch im Workshop, wie man in der Dunkelkammer mit dieser Technik arbeiten kann und unterstützen Euch dabei, selbst spannende Bilder herzustellen!

Fr. 2.8.2024
13-16 Uhr
Alter: 6-10 Jahre

Ferienkurs – Urban Echoes

für Jugendliche

Jetzt anmelden

Datum

15.7. – 19.7.2024

Ort

» Kunstpalast

Preis

kostenfrei

Credit: Markus van Well
Credit: Markus van Well

Wie klingt eine Stadt? Ist Umweltverschmutzung hörbar? Ab wann sind Geräusche Lärm?
In diesem Workshop fangen wir Sounds im Ehrenhof und der Sammlung des Kunstpalasts ein und erkunden gemeinsam Düsseldorfs Klanglandschaft. Daraus entwickelst Du mit Sonic Pi, einer Programmiersprache extra für Musik, Deine musikalischen Kompositionen.
Die aufgenommenen Geräusche verbunden mit Deinen Melodien und Rhythmen verwandeln sich in etwas Einzigartiges. Zum Schluss baust Du mit Deinen Kompositionen eine virtuelle Klanginstallation rund um dem Kunstpalast und das NRW-Forum. So wird Deine Musik für alle mit einem Smartphone hörbar gemacht. Du gestaltest Deine eigene Musik zum Sound der Stadt!
 
Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich über
https://portal-adventure-school.de/ab/urban-echoes/

15.-19.7.2024
9:00 -15:00 Uhr
Alter: 13-18 Jahre