Workshops für Erwachsene Archive - Kunstpalast Düsseldorf

Workshop – Body Morphing

Tod und Teufel. Faszination des Horrors

Jetzt anmelden

Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Datum

Sa 30.9.2023, 14:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

34 €

Im Workshop arbeiten die Teilnehmenden zum Thema Wahrnehmung und Darstellung von Körpern. Mit einfachen Mitteln formen sie ihre Körpersilhouetten neu und schaffen mit ausgestopften Bodysuits Körper-Skulpturen. Die Materialien sind Nylonstrümpfe, Watte und schwarze Luftballons, die auf unterschiedlich Größen aufgepustet werden können. Die Arbeiten werden fotografisch begleitet und die Fotos mittels eines Fotodruckers den Teilnehmenden direkt ausgehändigt.
Inspiriert ist dieser Workshop von der Ballettaufführung “Scenario” des Choreographen Merce Cunningham, bei dem die japanische Modedesignerin Rei Kawakubo das Kostümbild gemacht hat. Die Kostüme haben Ausbuchtungen und Wülste an unterschiedlichsten Stellen, die Auswirkungen auf die Bewegungen der Tänzer*innen haben. 

Alter: ab 14 Jahren / Erwachsene
Preis: 35 €
Treffpunkt: ERGO-Foyer im Kunstpalast

Anmeldung – Workshop

    (*) Pflichtfelder

    Workshop für Erwachsene – The Beauty of Horror

    Tod und Teufel. Faszination des Horrors

    Style deinen Halloween-Look

    Drop by

    Offener Workshop für Erwachsene – keine Anmeldung notwendig.

    Datum

    Do 26.10.2023, 18:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Preis

    Im Eintritt enthalten

    Foto Evelyn Dalibor
    Foto Evelyn Dalibor

    Du suchst den perfekten Look für Halloween? Dann komm vorbei und lass dich von unserer aktuellen Ausstellung „Tod und Teufel. Faszination des Horrors“ inspirieren! Evelyn Dalibor und Sebastian Meier zeigen dir wie du Stoffe und Schnitte kombinieren und schaurig schöne Goth Glam Looks erzeugen kannst. Fehlt nur noch das passende Accessoire: Fascinator und Masken können direkt vor Ort designt und mitgenommen werden.

    Evelyn Dalibor ist gelernte Maßschneider-Meisterin. Nähen ist einer ihrer Leidenschaften, neben der Arbeit am Theater Bonn ist sie als freie Kostümbildnerin tätig. Am liebsten konstruiert und verwirklicht sie ihre eigenen Kostümdesigns, um diese dann per Analogfotografie in Szene zu setzen. Aktuell arbeitet Dalibor an einem kleinen Slow-Fashion Label, u.a. mit Elementen aus Fantasy, Goth und Lolita-Fashion.

    Foto Sebastian Meier
    Foto Sebastian Meier

    Sebastian Meier war von der Modewelt und der Kunst der Kleidung schon von klein auf. Die Leidenschaft wurde zur Profession. Während des Studiums erweiterte er seine Kenntnisse im Bereich des Tailorings, der Handarbeit und weiterer Couture-Techniken, die nun einen wesentlichen Teil seiner Markenidentität ausmachen. Meier gründete sein eigenes Label und arbeitet als Modedesigner und Stylist.

    Treffpunkt: ERGO-Foyer 1. OG
    Datum: 26.10.2023
    Uhrzeit: 18-20 Uhr
    Drop by

    Workshop für Erwachsene – Alltagsdinge, groß in Farbe

    Cornelius Völker

    Workshop für Erwachsene

    Mehr erfahren

    Datum

    Sa 21.10.2023, 11:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Preis

    33 €

    Blick in die Ausstellung
    Blick in die Ausstellung “Cornelius Völker”, Foto: Anne Orthen

    In diesem Workshop sehen wir vertraute Dinge aus neuer Sichtweise. Wir sammeln Inspirationen in der Ausstellung von Cornelius Völker und setzen dann eigene Bild-Ideen in leuchtenden Farben um. Auch in unseren Werken werden Alltagsgegenstände zum Bildmotiv großer Formate. Experimentiert wird mit Pinsel, Spachtel, Händen, Farbe und dem Zufall.

    Datum: 21.10.2023
    Uhrzeit: 11-15h
    Treffpunkt: Foyer NRW-Forum

    AUSVERKAUFT

    Seherlebnisse in der Natur

    Digitaler Schreibworkshop zu den Ausstellungen “Mehr Licht” und “Andreas Gefeller”

    Jetzt anmelden

    Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular.

    Datum

    Fr 21.4.2023, 19:00

    Ort

    » Digital

    Gebühr

    10 €

    Johann Jakob Frey, Wolkenstudie (bei Rom?), o. J.

    Flüchtige Momente wie wandernde Wolken oder das nuancenreiche Farbspiel eines Sonnenuntergangs – Augenblicke, die wir heute spontan mit der Handykamera speichern – wurden im 19. Jahrhundert in kleinformatigen Ölstudien virtuos mit dem Pinsel festgehalten. Diese wirken auf heutige Betrachter*innen daher frischer und authentischer als die prachtvollen Gemälde, in denen sie als Teil einer Gesamtkomposition ihren Platz fanden. Häufig unsigniert und vom Künstler nur als Arbeitsmaterial gedacht, erschließen sie das bewundernde Interesse der damaligen Maler an den wechselvollen Erscheinungen der Natur.

    In dem digitalen Workshop wollen wir uns jedoch nicht nur mit dem besonderen Naturerlebnis des 19. Jahrhunderts, sondern auch mit den faszinierenden Natureindrücken des Düsseldorfer Fotokünstlers Andreas Gefeller auseinandersetzen, dessen Ausstellung zurzeit im NRW-Forum gezeigt wird. Im gemeinsamen Austausch versuchen wir die Werke durch witzige, kreative Schreibmethoden zu ergründen.

    Folgendes solltet ihr für den Workshop bereit halten:
    Schreibpapier; einen Schreibstift, mit dem man zügig schreiben kann; Computer/Laptop mit eigenem E-Mail Account, Kamera und Mikro.

    Fr, 21.04.2023 von 19.00-20.30 Uhr

    Leitung: Nicole Oversohl
    Gebühr: 10 €
    Anmeldung über das Kontaktformular