Treffpunkt Museum

Angebot für geflüchtete Jugendliche und Erwachsene

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

Jetzt Anmelden

Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Datum

Fr 23.1.2026, 15:45

Ort

» Kunstpalast

Dauer

120 Min

Preis

Eintritt frei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Künstlerinnen gibt es seit jeher, jedoch sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. Die Ausstellung stellt 30 ausgewählte Künstlerinnen vor, die in Düsseldorf zwischen 1819 und 1919 tätig waren – eine Zeitspanne, in der der Frauen nicht an der Kunstakademie zugelassen waren. Lernen Sie verschiedene Frauen kennen, die mutig und zielstrebig ihren Weg gegangen. Im Anschluss probieren wir die verschiedenen Maltechniken im Studio selbst aus!
Treffpunkt Museum findet einmal im Monat statt. Geflüchtete sowie Migrant*innen sind herzlich willkommen, für sie ist der Eintritt frei!

Anmeldung – Treffpunkt Museum – 23.1.2026

    (*) Pflichtfelder

    Duft & Wissenschaft

    Vortrag von Prof. Hanns Hatt

    Die geheime Macht der Düfte

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Mi 21.1.2026, 18:15

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    5 €

    Hanns Hatt, Foto: Ruhr Universität Bochum
    Hanns Hatt, Foto: Ruhr Universität Bochum

    Im Rahmen der Ausstellung freuen wir uns, Prof. Hanns Hatt begrüßen zu dürfen, einen der weltweit führenden Geruchsforscher und Professor für Zellphysiologie an der Ruhr-Universität Bochum. Er widmet sich seit Jahrzehnten der Erforschung des menschlichen Geruchssinns. Gemeinsam mit seinem Team entdeckte Prof. Hatt, dass Duftrezeptoren auch außerhalb der Nase in allen Zellen des menschlichen Körpers vorhanden sind.
    In seinem Vortrag nimmt der promovierte Zoologe, Humanphysiologe und Mediziner uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Düfte: Wie beeinflussen Gerüche unsere Emotionen, Entscheidungen und sogar unsere Gesundheit? Welche Rolle spielen sie in der Zellkommunikation? Und wie lassen sich diese Erkenntnisse für Medizin, Kosmetik und Kultur nutzen?

    Workshop für Erwachsene

    Stillleben mit Aquarellfarben malen

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    So 18.1.2026, 14:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    150 Min

    Preis

    27 €

    Foto: Nima Dibazar
    Foto: Nima Dibazar

    Stillleben sind beliebte Motive in der Malerei. Vom Aufbau der Komposition, über die genaue Beobachtung der Objekte bis zur Wiedergabe des Gesehenen: Dieser Workshop eignet sich, um erste Erfahrungen mit der Aquarellmalerei zu machen, aber auch um die eigene Technik zu verfeinern.

    Umgeben von den Kunstwerken im Kunstpalasts lassen wir uns zu eigenen Obstarrangements inspirieren. Dabei erkunden wir die Schönheit des Alltäglichen sowie die Vielfalt der Formen und Farben aus der Natur. Unter professioneller Anleitung fertigen Sie zunächst Skizzen Ihres Motives an und gestalten dann Ihr eigenes Aquarell. Genießen Sie einen kreativen Nachmittag in entspannter Atmosphäre und entdecken Sie ihr künstlerisches Talent.
     
    Nima Dibazar ist Architekt und Aquarellmaler, der seine Erinnerungen an Menschen, Orte und Reisen in seinen Skizzenbüchern festgehalten hat. Er führt in seinen Workshops in die Aquarellmalerei ein und zeigt, wie sich frei und locker mit dem Medium arbeiten lässt.
    Instagram: @nimadibazar

    Dieser Workshop ist sowohl für deutsch- und englischsprachige Teilnehmende geeignet.

    Workshop für Erwachsene

    Duftlayering

    Die geheime Macht der Düfte

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Sa 17.1.2026, 13:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    180 Min

    Preis

    40 € zzgl. Eintritt

    Foto: Anne Orthen
    Foto: Anne Orthen

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Duftlayerings! In diesem besonderen Workshop lernen wir verschiedene Parfüms und Duftnoten kreativ miteinander zu kombinieren, um einen ganz persönlichen Signature-Duft zu kreieren.
    Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Duftkomposition und der wichtigsten Duftfamilien geht es direkt ans Ausprobieren: Mit hochwertigen Moleküldüften und ausgewählten Nischendüften testen wir verschiedene Layering-Techniken und erleben, wie sich neue, individuelle Duftwelten eröffnen. Dabei bekommen wir Tipps, wie wir unsere eigene Duftgarderobe aufbauen und gezielt für verschiedene Stimmungen und Anlässe einsetzen können.
    Für optimale Voraussetzungen empfehlen wir, unparfümiert zu erscheinen.
     
    Melina Klinger studierte Kunstgeschichte und Museumsstudien an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Ihre Abschlussarbeit verfasste sie über olfaktorische Kunst im Ausstellungskontext und berät mithilfe Ihres Duftarchivs Interessierte zu Duftgarderoben.

    Kunst trifft Literatur

    Lesung mit anschließender Führung zu Adeline Jaeger

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Do 15.1.2026, 18:30

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    90 Min

    Preis

    10 € zzgl. Eintritt

    Clara Heuser, Porträt Adeline Jaeger, ca. 1875, Öl auf Leinwand, 69,5 x 56,5 cm, Museum und Forum Schloss Homburg, Nümbrecht, Foto: Museum und Forum Schloss Homburg, Nümbrecht / Joachim Gies
    Clara Heuser, Porträt Adeline Jaeger, ca. 1875, Öl auf Leinwand, 69,5 x 56,5 cm, Museum und Forum Schloss Homburg, Nümbrecht, Foto: Museum und Forum Schloss Homburg, Nümbrecht / Joachim Gies

    Adeline Jaeger zog es immer nach Düsseldorf: Dort wollte sie malen, Kunst studieren und das Leben genießen. Gedrängt von ihrer Familie heiratete sie jedoch einen Pastor, bekam Kinder und hatte nur noch wenig Zeit für die Kunst. In ihren Lebenserinnerungen blickt sie auf diese Zeit voller Wehmut, aber auch reflektiert zurück. Zu Beginn der Veranstaltung werden Passagen aus den Memoiren vorgelesen, anschließend lernen Besuchende bei einer Führung die Kunstwerke Jaegers in der Ausstellung „Künstlerinnen. Von Monjé bis Münter“ kennen.

    Über Hans-Peter Feldmann

    Kuratorin Felicity Korn im Gespräch mit Hans-Ulrich Obrist

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Do 18.12.2025, 18:30

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    Im Eintritt inbegriffen

    Foto: Robbie Lawrence
    Foto: Robbie Lawrence

    Felicity Korn, die Kuratorin der aktuellen Ausstellung spricht mit Hans-Ulrich Obrist, dem Ausstellungsmacher, Publizisten und langjährigen (Brief-)Freund Feldmanns. Gemeinsam blicken sie auf dessen Werke, sprechen über seinen unkonventionellen meist humorvollen Blick auf die Kunst und den Kunstmarkt und beleuchten den Lebensweg dieses außergewöhnlichen Künstlers, der die Kunstwelt nachhaltig geprägt hat.  

    Публічна Екскурсія Українською Мовою / Öffentliche Führung auf Ukrainisch

    Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Sa 29.11.2025, 14:30

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    6 € zzgl. Eintritt

    Foto: Andreas Endermann
    Foto: Andreas Endermann

    Субота, 29 листопада, 15:00
    Вартість: 6 € плюс вхідний квиток на виставку
     
    Ретроспектива «Ганс-Петер Фельдманн. Художня виставка» демонструє весь спектр творчості Фельдманна. Його часто гумористичні питання про сенс, початок і кінець мистецтва, пильний погляд на предмети повсякденного вжитку, їх ізольоване споглядання та художнє освоєння пронизують всю виставку.
    Дозвольте собі зануритися у художній світ Фельдмана і дізнайтеся, наскільки несподівано цікавими можуть бути найпростіші речі, якщо лише змінити перспективу.
     
    Die Retrospektive „Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung“ zeigt die ganze Bandbreite von Feldmanns Schaffen. Seine oft humorvoll gestellten Fragen nach Sinn, Anfang und Ende der Kunst, der wache Blick auf Alltagsgegenstände, deren isolierte Betrachtung und künstlerische Aneignung ziehen sich durch die Ausstellung.
    Lassen Sie sich durch die künstlerische Welt von Feldmann führen und erfahren Sie, wie unerwartet interessant die einfachsten Dinge sein können, wenn man nur die Perspektive wechselt.

    Публічна Екскурсія Українською Мовою / Öffentliche Führung auf Ukrainisch

    Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    So 23.11.2025, 14:45

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    6 € zzgl. Eintritt

    Неділя, 23 листопада, 15:00
    Вартість: 6 € плюс вхідний квиток на виставку
     
    Ви знаєте цю жінку? 31 художниця, представлена тут, працювала в Дюссельдорфі в період з 1819 по 1919 рік. У той час жінки не допускалися до навчання в престижній академії мистецтв. Проте деякі з них за життя досягли популярності та визнання, але з роками знову були забуті. Виставка представляє їхні роботи, тим самим значно розширюючи розуміння мистецтва 19-го та початку 20-го століття. Відкрийте для себе вибраних художниць та їхні життєві шляхи під час цієї екскурсії.
     
    Kennen Sie diese Frau? Die hier gezeigten 31 Künstlerinnen arbeiteten zwischen 1819 und 1919 in Düsseldorf. Zum Studium an der renommierten Kunstakademie wurden Frauen damals nicht zugelassen. Dennoch erreichten einige von ihnen zu ihren Lebzeiten Präsenz und Bekanntheit, gerieten aber über die Jahre wieder in Vergessenheit. Die Ausstellung stellt ihre Werke vor und erweitert so grundlegend das Verständnis für die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Entdecken Sie in dieser Führung ausgewählte Künstlerinnen und ihre Lebenswege.

    普通话公共导游 / Öffentliche Führung auf Mandarin

    Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    So 16.11.2025, 14:45

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    6 € zzgl. Eintritt

    Foto: Anne Orthen
    Foto: Anne Orthen

    11月16日星期日下午3时
    费用:6欧元加门票
    您认识这位女士吗?这里展示的 31 位女艺术家在 1819 年至 1919 年期间在杜塞尔多夫从事艺术创作。当时,著名的美术学院不允许女性入学。尽管如此,其中一些艺术家在世时还是获得了知名度和声誉,但随着岁月的流逝,她们又逐渐被人们遗忘了。本次展览展示了她们的作品,从而从根本上拓宽了人们对 19 世纪和 20 世纪早期艺术的理解。在本次导览中,您将了解一些精选的女艺术家及其人生经历。
     
    Kennen Sie diese Frau? Die hier gezeigten 31 Künstlerinnen arbeiteten zwischen 1819 und 1919 in Düsseldorf. Zum Studium an der renommierten Kunstakademie wurden Frauen damals nicht zugelassen. Dennoch erreichten einige von ihnen zu ihren Lebzeiten Präsenz und Bekanntheit, gerieten aber über die Jahre wieder in Vergessenheit. Die Ausstellung stellt ihre Werke vor und erweitert so grundlegend das Verständnis für die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Entdecken Sie in dieser Führung ausgewählte Künstlerinnen und ihre Lebenswege.