DIE KLEINE 2025
Zusammen sind wir stark!
10.5. – 9.6. 2025
Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark!“ präsentieren Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 ihre Kunstwerke im alljährlichen Ausstellungsformat DIE KLEINE. Die Schau vereint Bilder, Skulpturen, Collagen, Fotos und Filme, die Gedanken und Gefühle der Kinder zu den Themen Freundschaft, Zusammenhalt, Toleranz und Teamarbeit widerspiegeln. Erstmals findet die Ausstellungseröffnung 2025 im Robert-Schumann-Saal statt, wo die jungen Künstler*innen mit einem bunten Bühnenprogramm gefeiert werden. Der bereits zum sechsten Mal ausgeschriebene Kunstwettbewerb richtet sich an Grundschulen in Düsseldorf und Umgebung. Alle eingereichten Arbeiten – insgesamt knapp 70 Werke – sind in der Abschlussausstellung zu sehen.
Pressemitteilung
Pressemitteilung herunterladenBitte beachten Sie: Die Verwendung des Bildmaterials ist nur kostenfrei in Verbindung mit aktueller journalistischer Berichterstattung zu den relevanten Ausstellungen und Veranstaltungen gestattet, sofern das Copyright genannt wird. Zuschneiden der Illustrationen ist nicht gestattet.
Mit großer Begeisterung und Fantasie haben sich rund 2.100 junge Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen Wochen ans Werk gemacht. Entstanden sind beeindruckende Gemeinschaftsarbeiten, die nicht nur die Vielfalt der kreativen Ausdrucksformen zeigen, sondern auch die Kraft des Miteinanders sichtbar machen. Weil DIE KLEINE immer größer wird – 80 Schulklassen nahmen dieses Jahr am Wettbewerb teil – wurde das Eröffnungsfest kurzerhand in den Robert-Schumann-Saal verlegt, in dem rund 500 Kinder Platz haben. Neben Begrüßungen durch den Oberbürgermeister und Schirmherrn, Dr. Stephan Keller, sowie den Generaldirektor Felix Krämer treten der Musiker Oliver Steller mit seinem Kinderprogramm und das Kinderbauernpaar aus Niederkassel mit seiner Tanzgarde auf. Nach der Bühnenshow folgt die Preview der Ausstellung und auch die Möglichkeit, mit den Kindern selbst über ihre Kunstwerke ins Gespräch zu kommen.
„Die Arbeiten zeigen, wie Kinder die Welt sehen – offen, mutig und voller Hoffnung. Gerade in Zeiten wie diesen ist ihr Appell an Zusammenhalt und Gemeinschaft ein wichtiges Zeichen“, so Felix Krämer, Generaldirektor Kunstpalast. „Es ist jedes Jahr wieder eine Freude, die Abschlussarbeiten der Schulkinder zu erleben, die von gemeinsamer künstlerischer Auseinandersetzung geprägt sind. Hier ist das Museum nicht nur Ausstellungsort, sondern auch außerschulischer Lernort.“
DIE KLEINE steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Dieser äußert sich bewegt: „Die Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler demonstrieren, wie man Gemeinschaft nicht nur künstlerisch, sondern auch praktisch in die Tat umsetzen kann. Aus vielen kleinen, wertvollen Ideen und Beiträgen ist ein großes Ganzes entstanden. Damit zeigen die Werke ganz konkret: Gemeinsam sind wir stark!“
Auch 2025 können die Besuchenden für ihr Lieblingswerk in der Ausstellung abstimmen: Die Klasse, deren Kunstwerk die meisten Stimmen erhält, gewinnt den Publikumspreis. Zusätzlich wird vom Kunstpalast der „Kunstpreis DIE KLEINE“ durch eine Jury vergeben, die aus Vertretern der Stadtwerke Düsseldorf, von LAMY, dem Kinderschutzbund Düsseldorf, Fortuna Düsseldorf sowie des Kunstpalastes besteht. In diesem Jahr ist erstmals auch der Freundeskreis des Kunstpalastes als Förderer der KLEINEN und in der Jury vertreten. Publikumspreis und Jurypreis beinhalten jeweils einen Wertgutschein in Höhe von 1.000 Euro für einen Klassenausflug zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Die Preisverleihung an die Siegerklassen findet am 9. Juli 2025 im Rathaus der Stadt Düsseldorf statt.
Parallel zur Ausstellung erscheint ein hochwertiger Katalog, in dem alle präsentierten Kunstwerke abgebildet sind. Jedes teilnehmende Grundschulkind erhält ein kostenfreies Exemplar dieser Publikation. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Bitte beachten Sie: Die Verwendung des Bildmaterials ist nur kostenfrei in Verbindung mit aktueller journalistischer Berichterstattung zu den relevanten Ausstellungen und Veranstaltungen gestattet, sofern das Copyright genannt wird. Zuschneiden der Illustrationen ist nicht gestattet.
Pressebilder
Kronprinzenstr_Stufe 3 Foto Anne Orthen
In der KLEINEN, Foto: Anne Orthen
GGS Richardstraße, Löwenklasse, Foto Anne Orthen
Franz-Vahsen-Schule, Klasse 2c, Foto Anne Orthen
Brüder Grimm Schule, Klasse 4b, Foto Anne Orthen
Heinrich-Heine-Grundschule, Klassen 2c und 4d, Foto Anne Orthen
Brehmschule Kunst AG, Foto: Anne Orthen
Yitzhak Rabhin Schule, Klasse 1a, Foto Anne Orthen
St Franziskus Schule, Klasse 2a, Foto Anne Orthen
MGS Lindenstr, Erdmännchen, Foto: Anne Orthen
MGS Lindenstr, Löwenklasse, Foto Anne Orthen
Martinusschule_2c, Foto Anne Orthen
Kronzprinzenstraße, Stufe 2 Walklasse, Foto Anne Orthen
KGS Florenstraße, Klasse 3a, Foto Anne Orthen
KGS Essener Straße 3b, Foto Anne Orthen
Heinrich-Heine-Grundschule, Klassen 1d und 3d, Foto Anne Orthen
GGS Selma Lagerlöff, Klasse 2a, Foto Anne Orthen
GGS Richardstraße, Löwenklasse, Foto Anne Orthen
GGS Lörick, Klasse 3d, Foto Anne Orthen
GGS Kaiserswerth, Klasse 4a, Foto Anne Orthen
GGS Henri Dunant, Klasse 3a, Foto Anne Orthen
GGS Beckbuschschule, Klasse 3c, Foto Anne Orthen
Brüder Grimm Schule, Klasse 4c, Fuchsklasse, Foto Anne Orthen
KGS Mettmanner Str, Klasse 3a, Foto Anne Orthen
Pressekontakt
Sarah Wulbrandt
Leiterin Presse und Pressesprecherin
Christina Bolius
Mitarbeiterin Presse