Pumps Hammers Conference: Dance Discourse
Too much future. Donation by Florian Peters-Messer
12. 13.10.2024, 11-18 Uhr
Mehr erfahren

Pumps Hammers lädt am 12. und 13. Oktober zu den Fachtagen Dance Discourse ein. Das Wochenende besteht aus einem Mix aus angeleiteten Talks, Tanzeinheiten sowie ausreichend Zeit zum Vernetzen. Im Rahmen unterschiedlicher Workshops werden relevante Themen im Kontext von Freestyle Tanzkulturen gemeinsam verhandelt. Unterstützt werden wir dabei von großartigen Dozierenden, welche im Programmplan nachzulesen sind. Die Veranstaltung findet im NRW-Forum statt.
Am Samstag, den 12.Oktober, werden die Themen Gaze, Style Awareness Kulturelle Aneignung thematisiert. Der Fachtag ist für ALL GENDER (ab 16 Jahren) besuchbar.
Am Sonntag, den 13.Oktober, beschäftigen wir uns nach einem bewegten Warm Up mit sexualisierter Gewalt in Freestyle Tanzkulturen. Wir bitten um Verständnis, dass dieser Fachtag nur von FLINTA* Personen ab 16 Jahren besucht werden kann (Females, Lesbians, Inter* people, Trans* people Agender people).
Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Vorkenntnisse. Es macht aber Sinn, wenn ihr Erfahrung (oder Interesse) mit Freestyle Tanzkulturen mitbringt. Bitte meldet euch jeweils für die Teilnahme am gesamten Tag an. Die Fachtage sind einzeln besuchbar.
Anmeldung und mehr Informationen über www.pumpsandhammers.com sowie über Instagram (@pumpsandhammers).
Pumps Hammers ist ein Projekt von Soul Movement e.V.
Pumps Hammers Conferences wurde durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Sammel-Samstag
Überall geht es um das Thema Sammeln!
30.11.2024 ,12-16 Uhr
Online Tickets
Der Sammel-Samstag ist im Eintritt inbegriffen. Sichern Sie sich jetzt ein Zeitfensterticket.

Was sammelt Ihr? Vielleicht Sticker, Pokémon-Karten, Steine oder Muscheln? Egal was es ist, der 30.11. ist Euer Tag! Vier spannende Ausstellungen warten im Kunstpalast und NRW-Forum nur darauf, von Euch entdeckt zu werden. Überall geht es um das Thema Sammeln! Findet bei unserer Schnitzeljagd durch die Häuser kleine Sammlerstücke, und bringt Eure eigenen Sammlungen mit, um mit anderen zu tauschen. Im Studio werdet Ihr dann selbst kreativ. Ein Tag für die ganze Familie – wir freuen uns auf Euch!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm
Workshop
ab 12 Uhr – Drop-by – in der Glassammlung
Du hast eine tolle Sammlung zuhause – aber nichts, in der Du sie schön zeigen kannst? Am Sammel-Samstag kannst Du im Kunstpalast Dein eigenes Sammelalbum gestalten. Und vielleicht hast Du Lust, direkt Bilder aus dem Kunstpalast in Dein Album zu malen?
(Aus)Tauschbörse
ab 12 Uhr – Drop-by – im Palast Studio
Sammlungen sind vielfältig: Steine, Muscheln, Pokémon oder Magic the Gathering. Bei unserer (Aus)Tauschbörse könnt Ihr von Eurer Sammlung erzählen oder mit Gleichgesinnten tauschen.
Schnitzeljagd
ab 12 Uhr – durch die Ausstellungen
Im Kunstpalast haben sich Hunde versteckt, in jeder Ausstellung einer. Findest Du sie? An der Kasse liegt ein Bogen mit Hinweisen bereit – wenn Du alle Hunde gefunden hast, kannst Du Dir an der Kasse eine kleine Überraschung abholen!
Sammelwand
ab 12 Uhr – Drop-by – im Palast Studio
Der Kunstpalast sammelt Kunst, andere sammeln Superheldenfiguren – und Du? Verewige Dich auf unserer Sammelwand und erzähle uns von Deiner Sammelleidenschaft!
Alles sammelt! Speedführungen für Familien
13 Uhr / 14 Uhr / 15 Uhr – Dauer: 30 min – Treffpunkt: Ausgang Sammlung
Sammeln – was bedeutet das eigentlich? Wieso sammeln wir? Was ist gut am Sammeln, und was ist daran vielleicht nicht so gut? In dieser kurzen Familienführung diskutieren wir diese Fragen und schauen uns in den Ausstellungen an, wie und was andere Menschen sammeln.
Einführung für Lehrer*innen und Erzieher*innen
Alles zu unseren aktuellen Ausstellungen
26.9.2024, 17 Uhr
Buy Tickets
Please choose a date:

Wir laden alle interessierten Lehrer*innen und Erzieher*innen herzlich zur Einführung in die folgenden Ausstellungen ein:
Too much Future. Schenkung Florian Peters-Messer | Kunstpalast
Gerhard Richter. Verborgene Schätze | Kunstpalast
Superheroes | NRW-Forum
Nach einer kurzen Einführung folgt die gemeinsame Besichtigung der Ausstellungen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Inhalte sowie unsere Angebote für Schulen und Kitas vor.
Hinweis: Die Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Plätze nur für Lehrer*innen und Erzieher*innen im Dienst vorgesehen. Bitte bringen Sie die Anmeldebestätigung zur Veranstaltung mit.
Tonies-Tag im Kunstpalast
für die ganze Familie
11-18 Uhr
Entdecken Sie unser aktuelles Programm
Date
Sun 18 Aug 2024, 11:00
Location
» KunstpalastEntrance
10 € / 8 € erm. / freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18

Im Kunstpalast sind die Tonies los!
Summer, sun and a day out for the whole family: children aged 3 and over experience and discover with the Tonieboxes the presentation of the collection \”Alles Kunst?!\”Create and invent your own stories in our workshops. Außerdem gibt es eine riesige Toniebox und ein Glücksrad mit vielen Gewinnen. Eis, Kaffee und Kuchen könnt Ihr im Liegestuhl im Ehrenhof genießen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch beim Tonies-Tag im Kunstpalast!
Programm
Ab 12 Uhr, coffee-bike und Eiswagen Uleri im Ehrenhof
13-17.30 Uhr, Open Studio
Ab 14 Uhr, Glücksrad mit tollen Gewinnen von Tonies
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unter dem Motto Ehrenamt im Ehrenhof unterstützen die Freunde des Kunstpalastes den Tonies-Tag. Mehr erfahren.
Talk: Hairytales
Spot On: Hairytales
Talk-Teilnehmende zahlen vergünstigt 8 €
Date
Thu 27 Jun 2024, 18:00
Location
» KunstpalastDuration
60 Min
Preis
im Eintrittspreis inbegriffen, für Talk-Teilnehmende 8 €

Hairytales – Rupert Pfab, künstlerischer Leiter der Biennale Düsseldorf photo +, spricht mit Ellen Haak, wissenschaftliche Assistenz der Sammlung Fotografie und Kuratorin der Ausstellung Hairytales. Es geht um die Entstehung der Ausstellung zum weiblichen Haar, das Kabinett-Format „Spot-On“ und die Gegenüberstellung von Fotografie und anderen Medien im Sammlungsrundgang des Kunstpalastes. Auch Linda Conze, Leiterin der Sammlung Fotografie, wird am Talk teilnehmen.
Treffpunkt: ERGO-Foyer
Der Talk ist im Eintritt inbegriffen und der Eintritt beträgt für die Talk-Teilnehmenden vergünstigt auf 8€.
Der Super Markt
Mode, Kunst & Design – das Shopping Event
Vorankündigung
Der Super Markt
Mode, Kunst & Design – das Shopping Event
Vorankündigung
Your Kunstpalast
Museum for everyone
Be part of it!
Register now

We are gradually inviting residents of selected neighbourhoods to the Kunstpalast. We want to strengthen neighbourhoods and bring people together, regardless of their age, gender or origin, and thus make a positive contribution to strengthening cohesion and communication. Visitors can visit exhibitions, take part in workshops with their families, listen to live music and socialise with each other.
The evening is free of charge for the invited neighbourhoods.
Next date:
16.5.2025, 6pm – 9pm
For residents of the Altstadt, Carlstadt, city centre, Pempelfort, Derendorf & Golzheim
To take part in ‘Dein Kunstpalast’, you must register.
Colliding Worlds
Die Miniaturbiennale und das Zeigen von Modellen in der Kunst
Felix Koberstein und Alexander Janz im Gespräch mit Ellen Haak
Size matters. Größe in der Fotografie
1.2. – 20.5.2024

Wir sprechen über Größe! Im Gespräch zwischen Felix Koberstein und Alexander Janz, Kurator*innen der Miniaturbiennale mit Ellen Haak, Mitarbeiterin der Abteilung Fotografie des Kunstpalasts, geht es um Größenverhältnisse in der Kunst. Die Ausstellung „Size Matters“ beleuchtet den Bedeutungswandel, der mit Größenverschiebungen in der Fotografie einhergeht. Doch nicht nur in der Fotografie wird am Maßstab geschraubt: Auch Modelle stellen unsere Realität verkleinert dar, erlauben gleichzeitig aber das Spiel mit neuen Welten. Museen und Künstler*innen probieren an Modellen Ausstellungen und Kunstwerke aus, ganz ohne Einschränkungen von Budget, Grafik oder räumlichen Hindernissen. Die Miniaturbiennale, ein Projekt von Alexander Janz, Felix Koberstein und Klara Hülskamp, die 2024 am Frankfurter Hauptbahnhof ihre zweite Ausgabe eröffnet, gibt diesen Welten und ihrer Kunst einen Raum. Sie lädt Besucher*innen und Passant*innen dazu ein, ganz genau hinzuschauen.
Tickets an der Abendkasse.
Der Talk findet im Teekanne-Belvedere statt.
Belvedere-Gespräch “APP geht’s!”
Die Kunstpalast-App entdecken
Eintritt frei
Keine Anmeldung nötig

Lernen Sie unsere Kunstpalast-App besser kennen!
Über den Kunstpalast als Experimentierfeld für digitale Innovationen spricht Alina Fuchte, Stellvertretende Leitung Kulturelle Bildung, im Teekanne-Belvedere mit Hanbing Ma, Head of Innovation & Digital Transformation bei der ERGO Group AG und Thilo Reichert, Chief Growth Officer der Snoopstar GmbH.