Brotlose Kunst?

Eine Themenführung zum Weltbrottag mit Bulle-Bäckermeister Michael Gauert

Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

Thu 16 Oct 2025, 19:00

Location

» Kunstpalast

Duration

60 Min

Preis

7 zzgl. Eintritt

Michael Gauert Bulle Bäckerei GmbH
Michael Gauert Bulle Bäckerei GmbH

Der Künstler Hans-Peter Feldmann lenkt mit seinen Arbeiten den Blick auf das Alltägliche, das wir kaum mehr wahrnehmen.
Durch seine sachlichen Fotografien von Gegenständen werden wir automatisch zum Nachdenken darüber angeregt, wie selbstverständlich wir mit vielen Dingen umgehen, woher sie überhaupt kommen und wie wichtig oder auch unwichtig es ist diese zu haben.
Am 16.10. ist Weltbrottag! Ein passender Anlass gemeinsam mit Michael Gauert, Gründer der Bulle Bäckerei, durch die Ausstellung zu gehen. und im Gespräch mit einem passionierten Brotexperten den Schwerpunkt auf die Abbildungen der Graubrotscheiben zu legen.
 
Michael Gauert ist Bäckermeister und Gründer der Bulle Bäckerei, seit 8 Jahren in Flingern ansässig, inzwischen mit verschiedenen Konzepten in Düsseldorf umtriebig und großer Fan von wilden Fermentationen (auch abseits von Backwaren!). Seit über 20 Jahren ist er als Bäcker dem Handwerk stets treu geblieben. Seine Lieblingsaufgaben bei Bulle sind neben dem Verkauf vor allem auch die Ausrichtung von Sauerteigbackkursen, um interessierten Gruppen die Freude an Sauerteig zu vermitteln. Neben seiner Funktion als Bulle-Bäcker ist er Vater von drei Kindern, die ihm derzeit die beste Zeit auf Erden geben und keinen Hehl daraus machen, dass Toastbrot über sein persönliches Lieblingsbrot aus Roggenvollkornsauerteig geht.

Öffentliche Führung mit der Kuratorin und dem Künstler Boris Becker

Made in Düsseldorf #7: BLICKWINKEL

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

Thu 16 Oct 2025, 17:00

Location

» Kunstpalast

Costs

free

Boris Becker, Hochhaus 919, C-Print, 1992 (Kunstdruck 2025 / fine art pigment print 2025), 63 × 51 cm
Boris Becker, Hochhaus 919, C-Print, 1992 (Kunstdruck 2025 / fine art pigment print 2025), 63 × 51 cm

Die Kuratorin führt Sie durch die Ausstellung Made in Düsseldorf #7 und erkundet mit Ihnen die verschiedenen Blickwinkel der künstlerischen Fotografie mit Werken von Erica Baum, Rita McBride, Bernd und Hilla Becher, Boris Becker, Tata Ronkholz und Katharina Sieverding. Im Gespräch mit Boris Becker wird ein besonderer Fokus auf die Arbeiten des Künstlers gelegt.

Öffentliche Führung mit der Kuratorin

Made in Düsseldorf #7: BLICKWINKEL

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

Fri 19 Sep 2025, 16:00

Location

» Kunstpalast

Costs

free

Katharina Sieverding, Die Sonne um Mitternacht schauen, Farbfotografie, Holz, Stahlrahmen / colour photography, wood, steel frame, 1988, 300 × 130 cm
Katharina Sieverding, Die Sonne um Mitternacht schauen, Farbfotografie, Holz, Stahlrahmen / colour photography, wood, steel frame, 1988, 300 × 130 cm

Die Kuratorin führt Sie durch die Ausstellung Made in Düsseldorf #7 und erkundet mit Ihnen die verschiedenen Blickwinkel der künstlerischen Fotografie mit Werken von Erica Baum, Rita McBride, Bernd und Hilla Becher, Boris Becker, Tata Ronkholz und Katharina Sieverding.

Grumpy Guide

Eine höchst unangenehme Tour durch die Sammlung

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

25 Sept – 11 Dec 2025

Location

» Kunstpalast

Duration

60 Min

Costs

9 € zzgl. Admission

Foto: Anne Othen
Foto: Anne Othen

Der Grumpy Guide weiß alles und vor allem weiß er es besser als die Besucher*innen und das lässt er sie auch gerne spüren. Er ist genervt, gelangweilt und überheblich.
Laut eigener Aussage ist Joseph Langelinck Nachfahr eines ehemaligen Direktors der Düsseldorfer Gemäldegalerie. Sein Groll gilt manchen Künstler*innen und den Werken, die unter seiner rechtmäßigen Führung niemals einen Weg in die Sammlung gefunden hätten, vor allem aber den Besucher*innen und deren Ahnungslosigkeit.

Langelinck arbeitete als Kunstkritiker in Berlin, hielt es dort aber nicht lange aus, da die Stadt ihm einfach zu freundlich war. Zurück in seiner Heimat Düsseldorf versuchte er sich in verschiedenen Brauhäusern als Köbes, doch die sonnigen Gemüter der Kollegen trieben ihn an den Rand der Verzweiflung. Und so kam er an den Kunstpalast, um als Museumsguide den Besucher*innen sein geballtes Wissen um die Ohren zu hauen.
Er führt die Gruppe durch die Sammlung wie es ihm gerade passt, mal im Schnelldurchlauf durch mehrere Jahrhunderte und mal kann er sich minutenlang in das kleinste Detail eines Kunstwerkes vertiefen. Zwischendurch kann es auch zu einer überraschenden Wissensabfrage kommen – nehmen Sie sich in Acht vor dem Grumpy Guide!

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Düsseldoppel

mit Marcus Stahl

18.09.2025, 18 – 19:30 Uhr

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

Thu 18 Sep 2025, 18:00

Location

» Kunstpalast

Duration

90 Min

Costs

10 € zzgl. Admission

Photo: Anne Orthen
Photo: Anne Orthen

Wir laden Persönlichkeiten aus Düsseldorf und Umgebung ein, um ihren besonderen Blick auf die Sammlung des Kunstpalastes zu teilen. Im gemeinsamen Rundgang mit dem Künstler Simon Ertel werden ausgewählte Werke besprochen, Anekdoten geteilt und neue Perspektiven eröffnet.

Marcus Stahl ist Unternehmer, Vater von zwei Kindern und Gründer der Toniebox – einem Hörspielwürfel, der nicht nur in unzähligen Kinderzimmern, sondern auch im Kunstpalast mit der Rhino-Tour regelmäßig zum Einsatz kommt. Die Sammlung des Museums ist ihm gut bekannt, doch entdeckt er immer wieder Neues – dieses Mal im Dialog mit Simon Ertel beim Düsseldoppel.

Experience the museum! – Tour for people with dementia

Hans-Peter Feldmann. Art exhibition

Register now

Use our contact form at the bottom of the page to register.

Date

Tue 4 Nov 2025, 11:30

Location

» Kunstpalast

Duration

60 Min

Costs

5 € plus Admission

Hans-Peter Feldmann, Brotscheibe, undated
Hans-Peter Feldmann, Brotscheibe, undated

Please note that this tour will be given in German.
The retrospective showcases Hans-Peter Feldmann’s artistic work. He himself made little distinction between art and everyday life. For him, art was like food, sport or sleep. No more, but also no less.
Let’s stroll through the rooms together, watch at an impressive shadow play, and ponder photographs of people and objects, a car lying on his roof and many other objects. Some of these are decades old – maybe there could also be found on your shelves?
If memories and stories are evoked, you are very much encouraged to share them. We look forward to the exchange and shared experience!

Contact form – Museum Experience the museum! – 4.11.2025

    (*) Required fields

    Visite guidée publique en français / Public Tour in French

    Hans-Peter Feldmann. Art exhibition

    Buy Tickets

    Please choose a date:

    Date

    Sat 1 Nov 2025, 15:00

    Location

    » Kunstpalast

    Duration

    60 Min

    Costs

    6 € plus Admission

    Hans-Peter Feldmann, Brotscheibe, undated
    Hans-Peter Feldmann, Brotscheibe, undated

    Dimanche 1 novembre à 15 heures
    Coût: 6 euros plus l’entrée à l’exposition

    La rétrospective « Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung » montre toute l’étendue de l’œuvre de Feldmann. Ses questions souvent humoristiques sur le sens de l‘art, oú l‘art commençe et finit, son regard éveillé sur les objets du quotidien, leur observation isolée et leur appropriation artistique traversent l’exposition.
    Laissez-vous guider à travers l’univers de Feldmann et découvrez à quel point les choses les plus simples peuvent être d’un intérêt inattendu si l’on change simplement de perspective.

    Die Retrospektive „Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung“ zeigt die ganze Bandbreite von Feldmanns Schaffen. Seine oft humorvoll gestellten Fragen nach Sinn, Anfang und Ende der Kunst, der wache Blick auf Alltagsgegenstände, deren isolierte Betrachtung und künstlerische Aneignung ziehen sich durch die Ausstellung.
    Lassen Sie sich durch die künstlerische Welt von Feldmann führen und erfahren Sie, wie unerwartet interessant die einfachsten Dinge sein können, wenn man nur die Perspektive wechselt.

    Guided Tour for Families in German

    Hans-Peter Feldmann. Art exhibition

    Buy Tickets

    Please choose a date:

    Date

    Sat 25 Oct 2025, 15:00

    Location

    » Kunstpalast

    Duration

    60 Min

    Costs

    5 € / 2,50 € under 18, plus Admission

    Hans-Peter Feldmann, Brotscheibe, undated
    Hans-Peter Feldmann, Brotscheibe, undated

    Please Note: This tour will be given in German.
    The retrospective “Hans-Peter Feldmann. Art Exhibition” shows the entire spectrum of Feldmann’s work. His humorous questions about the meaning, beginning and end of art, his keen eye for everyday objects, their isolated observation and artistic appropriation are at the heart of the exhibition.
    His use of objects such as toys, children’s pictures, notebooks, photographs and, finally his photographic work “100 Years”, which shows people from several generations from the ages zero to 100, is perfect for arousing interest and amazement in younger and older visitors alike.

    Public Tour in English / Öffentliche Führung auf Englisch

    Hans-Peter Feldmann. Art Exhibition

    Buy Tickets

    Please choose a date:

    Date

    Sat 15 Nov 2025, 15:00

    Location

    » Kunstpalast

    Duration

    60 Min

    Costs

    6 € plus Admission

    Hans-Peter Feldmann, Brotscheibe, undated
    Hans-Peter Feldmann, Brotscheibe, undated

    Sunday, 15 November, 3pm
    Costs: 6 € plus exhibition entry fee

    The retrospective “Hans-Peter Feldmann. Art Exhibition” shows the entire spectrum of Feldmann’s work. His humorous questions about the meaning, beginning and end of art, his keen eye for everyday objects, their isolated observation and artistic appropriation are at the heart of the exhibition. Discover Feldmann’s world and experience how unexpectedly interesting the simplest things can be if you just change your perspective.

    Die Retrospektive „Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung“ zeigt die ganze Bandbreite von Feldmanns Schaffen. Seine oft humorvoll gestellten Fragen nach Sinn, Anfang und Ende der Kunst, der wache Blick auf Alltagsgegenstände, deren isolierte Betrachtung und künstlerische Aneignung ziehen sich durch die Ausstellung.
    Lassen Sie sich durch die künstlerische Welt von Feldmann führen und erfahren Sie, wie unerwartet interessant die einfachsten Dinge sein können, wenn man nur die Perspektive wechselt.