Vincent Peirani: Jokers

Lovebird Festival

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Date

Sat 8 Jun 2024, 20:30

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

33,37/26,37 € zzgl. Servicegebühren

Jokers, © Stanislas Augris
Jokers, © Stanislas Augris

Nach zahlreichen Kollaborationen im Duo-Format, u.a. mit Émile Parisien und Michael Wollny oder seinem Quintett Living Being, wendet sich der französische Jazzmusiker Vincent Peirani einer neuen musikalischen Ausdrucksform zu. Gemeinsam mit dem italienischen Gitarristen Federico Casagrande und dem israelischen Drummer Ziv Ravitz tritt Peirani unter dem Namen „Jokers“ auf.

Ob Solist, Rhythmiker, Akzentuierer, Farbgeber oder vieles mehr: die Idee hinter dieser neuen Besetzung ist das spontane Wechselspiel der musikalischen Rollen untereinander. Jedes der drei Mitglieder kann die Rolle der anderen übernehmen und so der musikalischen Richtung jederzeit eine unerwartete Wendung geben. Selbst die persönlichen Eigenarten jedes Einzelnen erhalten hier eine besondere Stellung, da genau diese „chemische“ Komponente im Zusammenspiel jeden Auftritt zu einem einzigartigen und spannenden Erlebnis werden lässt.

Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Wahl des Bandnamens mit „Jokers“ hier weniger in der Bedeutung als fiktionaler Bösewicht amerikanischer Comics, sondern vielmehr als Spielkarte, die nicht nur jede andere ersetzen kann, sondern gleichzeitig auch als höchster Trumpf eingesetzt werden kann, ziemlich treffend gewählt ist.

Vincent Peirani acc. | Federico Casagrande git., b. | Ziv Ravitz dr.

Veranstalter: Lovebird Festival GgmbH

Allgemeine Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

Rudelsingen

von Schlager bis Rock

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Date

Thu 21 Nov 2024, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25,45/22,73/20/17,73 € zzgl. Servicegebühren

© Joachim Pantel
© Joachim Pantel

Seit 2011 feiert das Rudelsingen – das in Münster geborene Kultformat zum Mitsingen – seinen Siegeszug durch ganz Deutschland. 10 Teams begeistern dabei bundesweit regelmäßig in über 100 Städten monatlich über 10.000 Rudelsängerinnen und Rudelsänger.
Beim Rudelsingen werden sie live von 2 Musiker*innen begleitet, die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. So wird Mitsingen zum puren Genuss! Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei.

Jeder Abend ist einzigartig. Das Publikum erschafft durch das gemeinsame Singen ein eigenes, ganz besonderes Konzerterlebnis. Ob Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Johannes Oerding oder The Rolling Stones – alles live an einem Abend.

Veranstalter: Heesen Konzerte GmbH

Allgemeine Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

Conny from the block LIVE

Da bin ick nicht zuständig, Mausi

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Date

Sat 7 Sep 2024, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Tickets

31,37 € zzgl. Servicegebühren

Conny from the block, © privat
Conny from the block, © privat

Conny from the block LIVE
Da bin ick nicht zuständig, Mausi

\”Als ich das letzte mal auf’m Amt war, hätte ich mir eine Conny gewünscht. Nicht, weil das irgendwas beschleunigen würde, aber ich hätte wenigstens was zum Lachen gehabt.\” (Felix Lobrecht)

Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der- Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Gemeinsam trotzen sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: „Da bin ick nicht zuständig, Mausi.“ Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten – und mit Neugierde über das Liebesleben der Kolleginnen gewacht! Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: „Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!“

Conny ist eine Kunstfigur. Ihre Schöpferin war jedoch selbst Beamtin und arbeitete viele Jahre in einer Berliner Amtsstube. Die Neuköllnerin Conny kennt man als conny.fromtheblock von Instagram und TikTok, dort folgen ihr inzwischen über 200k Menschen – alle jene, die den Behördenwahnsinn aus eigener Anschauung kennen und Bürger*innen, die hier ihre Lieblingsbeamten wiederfinden.

https://www.instagram.com/conny.fromtheblock/

Veranstalter: Heesen Konzerte GmbH

31,37 € zzgl. Servicegebühren

Allgemeine Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

ABGESAGT: Mah Ensemble

bitte weiterlesen

Gastveranstaltung

ABGESAGT

Date

Sat 11 May 2024, 19:30

Location

» Robert-Schumann-Saal

Tickets

können dort zurück gegeben werden, wo sie erworben wurden.

Das Konzert musste vom Gastveranstalter leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Karten können dort zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden.
Wir bitten um Verständnis!

Veranstalter: Dr. Rezai Afshar

Zhouhui Shen, Klavier

Talente entdecken

3. Preis, International Telekom Beethoven Competition Bonn 2023

Tickets online kaufen

Date

Wed 4 Jun 2025, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren

Zhouhui Shen, © Flower Yang Photography Studio
Zhouhui Shen, © Flower Yang Photography Studio

In Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network werden erneut vier junge Preisträger*innen internationaler Klavierwettbewerbe auf die Bühne gebracht.

Ludwig van Beethoven
Sechs Bagatellen op. 126

Claude Debussy
Images I

Sergej Rachmaninow
13 Préludes op. 32

Mit einer beeindruckenden Interpretation von Sergej Prokofiews Klaviersonate Nr. 7 erspielte sich Zhouhui Shen 2023 ihren Finalplatz bei der International Telekom Beethoven Competition Bonn. Als „strahlende[r] Stern[…] “ wurde die die 2001 geborene Chinesin anschließend gefeiert – und das zu Recht! Schließlich kann sie bereits zahlreiche Preise von nationalen und internationalen Wettbewerben vorweisen, darunter die Juilliard Piano Concerto Competition 2022 und die International Grotrian Piano Competition 2018. In Bonn erspielte sich Zhouhui Shen mit Beethovens zweitem Klavierkonzert den dritten Preis. Und auch bei Heinersdorff hat die junge Pianistin Beethoven im Gepäck: Neben seinen Sechs Bagatellen op. 126 freuen wir uns auf Debussys farbschimmernde „Images“ und Sergej Rachmaninows spätromantische „13 Préludes“.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network

Wahl-Abo Robert-Schumann-Saal: bis zu 20 % Ersparnis in Kombination mit weiteren Veranstaltungen des Robert-Schumann-Saals. Informationen finden Sie hier.

Einzeltickets zu 25/18 € (ermäßigt 8 €) zzgl. Servicegebühren

Tickets online kaufen

Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Alexander Stevens & Constantin Schreiber

Angeklagt – schuldig oder nicht?

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Date

Sun 2 Jun 2024, 18:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

43,68/39,39/34,86 € zzgl. Servicegebühren

Alexander Stevens und Constantin Schreiber, © Saskia Allers
Alexander Stevens und Constantin Schreiber, © Saskia Allers

Angeklagt – schuldig oder nicht?

Der eine ist Star-Anwalt aus München, der andere ist Tagesschau-Sprecher aus Hamburg. Der eine verhandelt fast täglich spannende Kriminalfälle vor Gericht, der andere bekommt fast täglich traurige oder schockierende Nachrichten auf den Tisch. Jetzt ermitteln Dr. Alexander Stevens und Constantin Schreiber zum ersten Mal gemeinsam – auf deutschlandweiter Crime-Tour! Auf der Bühne diskutieren Stevens und Schreiber echte und aktuelle Fälle – tatsächlich geschehene Verbrechen mit überraschenden Wendungen, geheimnisvollen Indizien und verrückten Motiven.

Dr. Alexander Stevens ist seit Jahren als Strafverteidiger mit einigen der aufsehenerregendsten Fälle befasst und Host einer der erfolgreichsten „True-Crime“-Podcasts Deutschlands. Was aber viele nicht wissen: Constantin Schreiber ist ebenfalls Jurist mit einer großen Leidenschaft für das Strafrecht. Gemeinsam wollen sie herausfinden: Schuldig oder nicht? Ab Ende Mai sind sie u.a. in Hannover, Stuttgart, Düsseldorf, Mannheim, München und Nürnberg auf Tour. Ein Abend mit ihnen: klug, spannend und richtig unterhaltsam.

Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH

Allgemeine Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

Jochen Malmsheimer, Herr Rössler und sein Tiffany Ensemble

Kabarett

Jauchzet, Frohlocket!

Tickets

Über den Vorverkaufsstart für die Saison 2024/25 mit Wahl-Abo-Rabatten bis zu 20 % informieren wir Sie gerne über unseren Newsletter (Link s.u.). Vorab sind Tickets über das Kom(m)ödchen erhältlich.

Date

Fri 6 Dec 2024, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Jochen Malmsheimer, © Ernst Luk
Jochen Malmsheimer, © Ernst Luk

Jauchzet, Frohlocket! – ein vorweihnachtliches Adventssingen

Es predigt: Jochen Malmsheimer
Es lobpreisen: Herr Rössler und sein Tiffany-Ensemble

„Jauchzet, Frohlocket“ ist ein halbkonzertanter Spaß für Liebhaber beißender Pointen, die Jochen Malmsheimer seinem Publikum gnadenlos entgegen schmettert. Anhand der großen „B“ wie Basteln, Backen, Bescherung und Bamilie modelliert Malmsheimer die weltlichen Aspekte dieses deutschesten aller Zentralfeste ein wenig heraus, auf dass man gestärkt in die Feiertage gehe und allenthalben Freude sei und den Menschen ein Wohlgefallen. Halleluja! Doch auch für zarten Schmelz und die eine oder andere Weihnachtsüberraschung der besonderen musikalischen Art ist gesorgt: Uwe Rössler und sein unvergleichliches Tiffany Ensemble, eines der originellsten, lebendigsten und sympathischsten Salonmusik-Ensembles in Deutschland, begeistern mit einer musikalischen Schlittenfahrt von Bach bis Crosby. Begleiten Sie also Jochen Malmsheimer und das Tiffany-Ensemble auf der Suche nach den schönen Momenten in den Weihnachtstagen. Denn die muss es geben. Irgendwo da draußen. Amen.

Uwe Rössler Piano & Arrangements | Insa Schirmer Cello | Sophie Moser Violine I | Alwin Moser Violine II | Paul G. Ulrich Kontrabass

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

Sobald der Vorverkauf für die Saison 2024/25 mit Wahl-Abo-Rabatten bis zu 20 % startet, informieren wir Sie gerne über unseren Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung.

Vorab sind Tickets über das Kom(m)ödchen Düsseldorf erhältlich.

Christoph-Maria Herbst & Moritz Netenjakob

Kabarett

Das ernsthafte Bemühen um Albernheit

ausverkauft

Date

Mon 2 Dec 2024, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

33/30/27/20 € zzgl. Servicegebühren

Christoph Maria Herbst, © Christian Hartmann und Moritz Netenjakob, © Britta Schüßling
Christoph Maria Herbst, © Christian Hartmann und Moritz Netenjakob, © Britta Schüßling

„Das ernsthafte Bemühen um Albernheit“ – zwei Humor-Arbeiter lesen ihre Lieblings-Satiren und plaudern

Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot. An diesem exklusiven Abend plaudern sie nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: Seien es Sketche eines gewissen Vicco von Bülow oder ein Entschuldigungsschreiben, das Herbst als Schüler an seinen Religionslehrer verfasste; seien es sarkastische Texte aus Netenjakobs Feder oder Live-Auszüge von Herbsts Lieblings-Hörbüchern; seien es Szenen aus Netenjakobs Erfolgsroman „Macho Man“ oder aus der Kult-Serie „Stromberg“. Wenn sich der erfolgreichste Hörbuchvorleser Deutschlands (Herbst) mit einem „begnadeten Parodisten“ (Kölner Rundschau über Netenjakob) an die Mikrofone begibt, dann ist eine Vielfalt an Stimmen und Humorfarben zu erwarten, die in dieser Kombination mit Sicherheit einzigartig ist.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

Soiree der Robert Schumann Hochschule

Studierende der Robert Schumann Hochschule präsentieren sich im Konzert

Gastveranstaltung

Tickets

Etwaige Restkarten sind ab dem 2.5.2023 kostenlos an der Museumskasse erhältlich.

Date

Sun 7 Apr 2024, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Soirée (Aufführende aus Vorjahren), © Susanne Diesner
Soirée (Aufführende aus Vorjahren), © Susanne Diesner

Die Gesellschaft der Freunde und Förderer bringt musikbegeisterte Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen zusammen, die die Düsseldorfer Musikhochschule ideell und materiell unterstützen. Zweimal im Jahr veranstaltet die Gesellschaft eine musikalische Soirée, die der sie jungen Musikerinnen und Musikern der Robert Schumann Hochschule im Robert-Schumann-Saal eine Bühne bietet. Auch dieses Mal präsentieren sich wieder junge Talente unterschiedlichen Instrumenten. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm.

Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule

Tickets

Etwaige Restkarten sind ab dem 2.5.2023 kostenlos an der Museumskasse erhältlich.

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Sir András Schiff, Klavier

Klavier-Festival Ruhr

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Tickets sind über das Klavier-Festival Ruhr erhältlich

Date

Thu 11 Jul 2024, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Tickets

65/55/45/35/25 €

Sir András Schiff, © Nadja Sjöström
Sir András Schiff, © Nadja Sjöström

Sir András Schiff Klavier
(Hammerflügel von Franz Brodmann, 1821)

Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert

Schon Joachim Kaiser würdigte den jungen Ungarn, als dieser noch auf dem Weg zu internationaler Reputation war: „Er besitzt eine lockere Gleichmäßigkeit und eine klare Artikulationskraft. Sein Musizieren kann von faszinierender Beredsamkeit sein.“

Mit ebendieser faszinierenden Beredsamkeit hat András Schiff insbesondere die Werke von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert durchdrungen. Gepaart ist sie mit einem Hang zum Introvertiert-Sinnierenden, der den Rausch meidet. Für Rauschzustände ist die Kunst, so Schiffs feste Überzeugung, nicht zuständig; diese liegen, wenn überhaupt, in der Sphäre des Metaphysischen, die er aber zu betreten eigentlich nie gewillt ist. Ihn interessiert einzig das Notierte. Und seine Aufgabe als Interpret sieht er in erster Linie darin, dieses Notierte nachzuschöpfen. Er sucht den Notentext mit stets kritisch hinterfragender Distanz zu durchdringen. Aber er vertraut ihm dabei auch (freilich nicht blindlings), taucht mit ihm ab in eine andere Tiefe. Alfred Brendel, mit dem Schiff die Liebe zu Schubert, Haydn und Beethoven teilt, hat das einmal sehr schön in Worte gefasst: Der Interpret müsse vor und hinter dem Werk stehen. Vor ihm stehe er wie ein stolzer Ritter, um es gegen die Anwürfe der Welt zu verteidigen, die nur das Wahre, Schöne und Gute zu sehen wünscht, denn es gebe in der Kunst nie nur diese Trias. Gebe es sie, sei es keine Kunst; Kunst sei immer durchbrochener Spiegel, Widerstand gegen sich selbst. Zugleich müsse der Interpret hinter dem Kunstwerk stehen, um es nicht an sich selbst auszuliefern, um seinen Inhalt gleichsam als Beglaubigungsschreiben in die Welt zu setzen. Hört man András Schiff bei seinen „Erzählungen“ zu, dann spürt man diese Ambiguität, diesen unbedingten Willen zur Auseinandersetzung. Und Schiff ist der Ritter mit der Lanze, die dieses Gefecht austragen muss, damit er zu einem guten Resultat gelangt.

Veranstalter: Stiftung Klavier-Festival Ruhr

Tickets sind über den Webshop des Klavier-Festival Ruhr erhältlich.