Till Reiners

Flamingos am Kotti

Kabarettreihe

ausverkauft

Date

Fri 24 Mar 2023, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

ausverkauft

Till Reiners, © Esra Rotthoff
Till Reiners, © Esra Rotthoff

Till Reiners macht neues Kabarett. Er kommt ohne moralischen Zeigefinger und \”Die da oben\”-Attitüde aus und sucht das Politische im Privaten. Bevor er auf die Schuldigen zeigt, hält er ein Mal mehr inne. Lange genug, um zu merken, dass man es oft selbst ist. \”Wenn die Welt doch so schlecht ist − warum funktioniert sie so gut?\” Till Reiners arbeitet sich an dieser Frage ab. Mit Haltung und viel Humor.
Till Reiners erblickt 1985 das trübe Licht Duisburgs. Er wächst am Niederrhein auf und zieht nach Trier, um Politikwissenschaften zu studieren. 2008 entdeckt er Poetry Slam und tritt bald im gesamten deutschsprachigen Raum auf. Nachdem er 2011 sein Studium abgeschlossen hat, schreibt er sein erstes Kabarettprogramm \”Da bleibt uns nur die Wut\”, wird dafür mehrfach ausgezeichnet und hat plötzlich einen Beruf. Im Frühjahr 2015 feierte sein zweites Programm \”Auktion Mensch\” Premiere, 2019 folgt sein Programm \”Bescheidenheit\”. Seit Oktober 2021 ist er mit seinem aktuellen Programm \”Flamingos am Kotti\” auf Tour. Er lebt in Berlin.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Jugend musiziert

Abschlusskonzert des 60. Düsseldorfer Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ 2023 mit Preisverleihung

Gastveranstaltung

Eintritt frei

keine Anmeldung erforderlich

Date

Sat 18 Mar 2023, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Jugend musiziert, © Julianne Ebener
Jugend musiziert, © Julianne Ebener

Herausragende Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs Düsseldorf 2023 musizieren im Rahmen eines abwechslungsreichen Abschlusskonzerts mit Verleihung der Preise und Urkunden. Ca. 300 Kinder und Jugendliche nehmen Ende Januar 23 an den Düsseldorfer Wertungsspielen vor den Fachjurys teil. Ausgeschrieben waren u.a. die Solo-Kategorien Klavier, Gesang, Gitarre Pop und Harfe sowie die Ensemblewertungen Kammermusik für Streich- und Kammermusik für Blasinstrumente.

„Jugend musiziert“ ist der größte musikalische Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland. In den 60 Jahren des Bestehens des Wettbewerbs haben inzwischen fast eine Million Kinder und Jugendliche an den Regional-, Landes- und Bundeswettbewerben teilgenommen.

Veranstalter: Regionalausschuss Jugend musiziert Düsseldorf

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

TUBA AHOI!

Blechbläserquintett der Düsseldorfer Symphoniker

Palastmusik / für Kinder ab 8 Jahren in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes

Jetzt Tickets buchen

Date

Sat 4 Mar 2023, 16:30

Location

» Robert-Schumann-Saal

6,36 € für Kinder / 15,45 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühr

Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht’s bis zur Nordsee… dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden – und zwar sowohl über als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt?

Bassam Mussad Trompete | Lionel Jaquerod Trompete | Joao Pedro Abreu Posaune | Andrés Eloy Aragón Ayala Horn | Hugues Spielmann Tuba | Caroline Adam Bay szenisches Spiel | Katrin Sedlbauer Regie | Ariane Stern Konzept

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf

Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht’s bis zur Nordsee… dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden – und zwar sowohl über als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt?

Bassam Mussad Trompete | Lionel Jaquerod Trompete | Joao Pedro Abreu Posaune | Andrés Eloy Aragón Ayala Horn | Hugues Spielmann Tuba | Caroline Adam Bay szenisches Spiel | Katrin Sedlbauer Regie | Ariane Stern Konzept

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf

Tickets

6,36 € für Kinder / 15,45 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühr

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Die Freunde des Kunstpalastest fördern die Konzertreihe \”Palastmusik\”. Kinder von Mitgliedern erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen in der Anmeldung für Freunde. Mitglied werden.

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Anton Gerzenberg, Klavier

1. Preis, Concours Géza Anda 2021 / Ligeti, Debussy, Ravel

Talente entdecken

Tickets direkt online kaufen

Date

Wed 31 May 2023, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

25/18 € (Schüler/Studenten 8 €) zzgl. Servicegebühren 

Anton Gerzenberg, © Andrej Grilc
Anton Gerzenberg, © Andrej Grilc

György Ligeti
Études

Claude Debussy
Estampes

Maurice Ravel
Miroirs

Nicht viele können davon erzählen, wie es ist, regelmäßig von Martha Argerich Besuch zu bekommen, Nächte lang mit ihr am heimischen Klavier gesessen zu haben, um die Nachbarn mit spontanen Wohnzimmerkonzerten zu bezaubern. Einer kann das und es ist nicht die einzige bedeutsame Verbindung: Anton Gerzenberg wurde 1996 als Sohn der Pianistin Lilya Zilberstein und des Trompeters Alexander Gerzenberg quasi in die Laufbahn eines Musikers hineingeboren. Es verwundert also kaum, dass er im Alter von neun Jahren den ersten Preis beim Bundeswettbewerb \”Jugend musiziert\” gewann, sich mehrfach Erster Preisträger des Steinway Wettbewerbs Hamburg nennen darf und 2021 Sieger des 15. Concours Géza Anda in Zürich wurde. Doch anders als vermutet, war der Beruf eines Pianisten nicht immer seine erste Wahl. Fasziniert von der Gewalt der Natur, wollte der gebürtige Hamburger als Kind viel lieber Vulkanologe werden. Was für ein Glück, dass er Argerich begegnete: \”Ihre Spielweise hat mich inspiriert, dieses Vorpreschende und Ungestüme. Und gleichzeitig das Fließende.\” Heute holt Gerzenberg die eruptive Kraft aus dem Klavier.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte

Tickets

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Daniel Ottensamer, Klarinette | Stephan Koncz, Violoncello | Christoph Traxler, Klavier

Beethoven, Pärt, Bruch, Schönberg, von Zemlinsky, Schnyder

erstKlassik!

Tickets online kaufen

Date

Sun 19 Mar 2023, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

32/28/24/12 € (Schüler/Studenten 12 €) zzgl. Servicegebühren

© Andrej Grilc
© Andrej Grilc

Ludwig van Beethoven
Klarinettentrio B-Dur op. 11 \”Gassenhauer-Trio\”

Arvo Pärt
Mozart-Adagio (Bearbeitung für Klarinette, Violoncello und Klavier)

Max Bruch
Aus: Acht Stücke für Klarinettentrio op. 83:
2: Allegro con moto
3: Andante con moto
7: Allegro vivace, ma non troppo

Arnold Schönberg
Fragment d-Moll für Klarinettentrio

Alexander von Zemlinsky
Klarinettentrio d-Moll op. 3

Daniel Schnyder
A Friday Night in August

Dies ist das Auftaktkonzert eines Zyklus, der in den kommenden Spielzeiten ein weltweit einzigartiges Projekt auf die Bühne des Robert-Schumann-Saals bringt: \”The Clarinet Trio Anthology\”, eine umfassende Einspielung von Originalwerken für Klarinette, Cello und Klavier, herausgebracht im Mai 2022 vom Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker, Daniel Ottensamer, mit Stephan Koncz, Cellist bei den Berliner Philharmonikern, und dem mehrfachen Preisträger Christoph Traxler am Klavier.
Einen Trailer zur CD-Box mit spannenden Einblicken in die Entstehung der Einspielungen finden Sie hier.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Tickets

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Jonathan Fournel, Klavier

1. Preis, Concours Reine Elisabeth (2021)


Franck, Szymanowski, Brahms





MI, 8.3.2023, 20 Uhr


Talente entdecken
Jonathan Fournel, Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonate c-Moll KV 457

César Franck
Prélude
Fugue et Variation op. 18

Karol Szymanowski
Variationen b-Moll op. 3

Johannes Brahms
Klaviersonate Nr. 1 C-Dur op. 1

Er fühlt sich am Klavier wie der Maler vor der Leinwand, holt sich aus dessen schwungvollen Pinselstrichen die inspirative Kraft seines eigenen Stils, reiht harmonische Klangkompositionen an abstrakte Tonkleckse, ist Wandler zwischen allen Facetten der musikalischen Palette. Dabei brauchte es für Jonathan Fournel nicht erst den Sieg beim Concours Reine Elisabeth in Belgien, um sein außergewöhnliches Talent unter Beweis zu stellen. Mit der Veröffentlichung seines Album-Debüts gibt der Nachwuchspianist einen ersten Vorgeschmack auf sein kunstvolles Spiel. \”Bei Brahms, dem ich dieses erste Recital auf CD gewidmet habe, befinde ich mich ständig in der Spannung zwischen meiner Bewunderung für jede einzelne musikalische Zelle und der Notwendigkeit, eine Gesamtlandschaft mit einem Horizont im Visier zu zeichnen.\” Seine Liebe zum Detail, seine Leidenschaft für das Feingliedrige, sein Streben nach der unendlichen Weite des Horizonts – Eigenschaften, die das bevorstehende Konzert in unserem Konzertzyklus \”Talente entdecken\” zu einer ganz besonderen Reise machen werden.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte

Tickets

25/18 € (Schüler/Studenten 8 €) zzgl. Servicegebühren

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Fritz Karl, Rezitation | Maciej Golebiowski, Klarinette

“Brennendes Geheimnis” von Stefan Zweig

Zweiklang! Wort und Musik

Tickets online kaufen

Date

Sun 26 Mar 2023, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

32/28/24/15 € (Schüler/Studenten 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühr

Fritz Karl, Foto: Laurent Ziegler
Fritz Karl, Foto: Laurent Ziegler

In dieser szenischen Lesung entführt uns der Bühnen- und TV-Star Fritz Karl auf eine literarische Reise in die von trügerischer Doppelmoral gezeichnete Zeit des Fin de Siècle und in die Erlebniswelt des verträumten Buben Edgar, der während einer Sommerfrische am Semmering auf einer herzzerreißenden Suche nach Wahrheit ist. Und zugleich ein grausames Erwachen aus der Kindheit erfährt durch die Entdeckung eines gar nicht so kindlichen Geheimnisses …
Musikalisch untermalt wird diese Meistererzählung von Stefan Zweig mitreißend von Maciej Golebiowskis virtuosem Klarinettenspiel.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Tickets

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Kinderorchester NRW

Götterfunken

Palastmusik – für Kinder ab 8 Jahren – in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes

Tickets online kaufen

Date

Sat 3 Jun 2023, 16:30

Location

» Robert-Schumann-Saal

6,36 € für Kinder / 15,45 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühr

Kinderorchester NRW, © Simon Roloff
Kinderorchester NRW, © Simon Roloff

Ralph Erdenberger (WDR), Moderation

Witolf Werner, Dirigent/künstlerische LeituNG


Was ist ein Götterfunken? Ein Geschenk, eine Inspiration, eine Anregung, Gottes Geschenk des Lebens an den Menschen… aber göttliche Funken begegnen uns auch woanders: in Heldengeschichten, in einem selbst, oder in der Spielfreude des Kinderorchesters NRW, die blitzend und funkelnd aufs Publikum überspringt. In diesem Programm des großen sinfonische Klangkörpers, bestehend aus herausragenden Musiker*innen von 10 bis 14 Jahren, sind neben einigen der schönsten Werke von Beethoven (der übrigens Schillers berühmte Zeilen \”Freude, schöner Götterfunken…\” vertonte) auch Stücke von Brahms und Bruckner zu hören. Hinzu gesellen sich einige \”göttliche\” Hits der Filmmusik aus \”The Avengers\”, \”Starwars\” und \”Wonder Woman\”.

Programm:

Ludwig van Beethoven (arr. Michael Hopkins)
4. Satz (Finale) aus der 9. Sinfonie op. 125
2. Satz (Andante cantabile con moto) aus der 1. Sinfonie op. 21

Anton Bruckner (arr. Vernon F. Leidig)
3. Satz aus der 7. Sinfonie

Alan Silvestri (arr. Johnnie Vinson)
The Avengers

Johannes Brahms (arr. Vernon Leidig)
4. Satz aus der 1. Sinfonie

John Williams
Star Wars Episode VII The Force awakens, Soundtrack Suite

Rupert Gregson-Williams (arr. Victor López)
Wonder Woman

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes

Tickets

Die Freunde des Kunstpalastes fördern die Konzertreihe \”Palastmusik\”. Kinder von Mitgliedern erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen in der Anmeldung für Freunde. Mitglied werden.

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Repercussion feat. Frank Dupree

ROOTS & VISIONS

440Hz

Tickets online kaufen

Date

Fri 16 Jun 2023, 21:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

24 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühren, freie Platzwahl

Repercussion und Frank Dupree, © Marco Borggreve
Repercussion und Frank Dupree, © Marco Borggreve

Gemeinsam mit dem international renommierten Pianisten Frank Dupree gehen die vier Multipercussionisten von Repercussion auf die Suche nach ihren gemeinsamen musikalischen Wurzeln und verbinden diese mit neuen Ideen und visionären Klangkonzepten. Die fünf Musiker erweitern hierbei ihr klangliches Spektrum sowohl durch elektronische Klänge und konsequent eingesetzte Live-Elektronik, als auch durch das Spiel mit den akustischen und räumlichen Möglichkeiten des klassischen Konzertsaals. Die Ideen musikalischer Visionäre, wie z.B. Claude Debussy und Luciano Berio, werden weiterentwickelt und in die heutige Zeit adaptiert. „Roots & Visions“ nimmt das Publikum mit auf eine elektroakustische Entdeckungsreise, bei der Elemente aus Jazz, Klassik und Club-Sounds miteinander verschmelzen – mit musikalischem Tiefgang und höchstem künstlerischem Anspruch.

Repercussion: Simon Bernstein | Veith Kloeters | Rafael Sars | Johannes Wippermann

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Tickets

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Herbert Knebels Affentheater

Fahr zur Hölle, Baby!


sa, 27.1.2024, 20 Uhr



Gastveranstaltung
Herbert Knebels Affentheater

Zusatztermin (in 2024!) aufgrund großer Nachfrage

Im Bühnenprogramm „Fahr zur Hölle, Baby!“ setzt Herbert Knebels Affentheater wieder einmal auf die altbewährte Mischung aus Musikhits, den beliebten Ensemble-Nummern und unnachahmlichen Knebel-Geschichten. Dazu heißt es in unverkennbar Knebel’scher Manier:
\”Herbert Knebels Affentheater, gibt‘s die wieder?!, werden sich viele fragen. Wir sagen, häh?! Gab‘s uns jemals nicht? Solange wir uns erinnern können, gab‘s uns immer. Richtig weg waren wir niemals, auch wenn es sich viele gewünscht haben. Allen Zweiflern und Kritikern rufen wir zu: ‘Fahr zur Hölle, Baby!’ Wobei mit ‘Baby’ auch mehrere gemeint sein können. Die gute Nachricht ist: Auch mit unserem neuen Programm sind wir unserem Motto treu geblieben. Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen! Als das Programm fertig war, waren wir auch überrascht. Von unseren teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören. Einfach himmlisch, dieses höllische Programm!\”

Veranstalter: Merz Veranstaltungsservice GmbH

Tickets

37/34,50/32 € inkl. Vorverkaufsgebühren (ggf. zzgl. Servicegebühren je nach Anbieter)

Informationen zu Tickets

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise