Juilliard String Quartet
erstKlassik!
Beethoven, Davis, Schubert
Tickets online kaufen
Date
Sun 12 Nov 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühr

Ludwig van Beethoven Streichquartett F-Dur Nr. 16 op. 135
Tyson Davis Streichquartett Nr. 2 „Amorphous Figures“
Franz Schubert Streichquartett G-Dur op. 161 D 887
Nach über 75 Jahren zeigt sich das legendäre New Yorker Juilliard String Quartet nach behutsamer Besetzungs-Erneuerung in Höchstform und beeindruckt mit seinem atemberaubenden Ensembleklang. Das für seine zahllosen Einspielungen preisgekrönte Quartett erhielt u. a. 2011 als erstes klassisches Musikensemble für sein Gesamtwerk den Grammy Award sowie ebenfalls für sein Lebenswerk den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Quartett: Areta Zhulla Violine | Ronald Copes Violine | Molly Carr Viola | Astrid Schween Violoncello
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Kinderbetreuung
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.
Benaissa Lamroubal
BABA NICE!
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen

BABA NICE!
… ist der Abschluss einer Trilogie, die mit Einblicken in die Rolle Benaissas als Sohn begann und auf die dann die Beziehung zu seinem Vater folgte. In seiner Evolution schließt
sich nun der Kreis und der Comedian selbst tritt in die Rolle des männlichen Elternteils bzw. des “Babas”. Als zweifacher Vater thematisiert er in BABA NICE! die täglichen
Herausforderungen des “Babas” zwischen Erziehung, Verantwortung, Konflikten und Männlichkeit.
Benaissa Lamroubal präsentiert seinen Humor in BABA NICE! wie gewohnt sympathisch in erfrischenden und authentischen Geschichten – und lädt die Besucher in seinem
dritten Solo-Programm auf eine Reise in das Leben eines Comedians ein, der seit mehr als einer Dekade auf der Bühne steht.
Begleitet wird Benaissa Lamroubal bei seinen Live-Terminen im Frühjahr 2023 von dem neuen Comedy-Ausnahmetalent Abdel Boudii.
Veranstalter: Rhein Konzerte GmbH
Tickets
Informationen zu Tickets
Tickets online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise
Max Mutzke, Gesang | Marialy Pacheco, Klavier
Unsere NacHT
FR, 5.5.2023, 20 Uhr
Sonderkonzert

Singer-Songwriter mit Samtstimme Max Mutzke trifft auf die karibische Pianistin Marialy Pacheco. Letztere hat die Songs von Max Mutzke auf ihre eigene Art und Weise ganz exklusiv für dieses Duo arrangiert. Gemeinsam zelebrieren sie einen „klingenden Gedankenaustausch“, mal intim, mal nachdenklich, mal ausgelassen In Kuba geboren und seit einigen Jahren in Deutschland lebend, gilt Marialy Pacheco als eine der vielseitigsten und brillantesten Jazz-Pianistinnen der jüngeren Generation. Max Mutzke ist ein überaus erfolgreicher deutscher Songwriter und Musiker, dessen Spektrum von Pop, Rock über Soul und Funk bis hin zu Jazz reicht. 2004 nahm er für Deutschland beim Eurovision Song Contest teil.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Tickets
35 € (ermäßigt 25 €) zzgl. Servicegebühren, freie Platzwahl
Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise
Claudia Michelsen, Rezitation
Kurzgeschichten von Dorothy Parker – New York der 1920er Jahre
Lesung
Tickets online kaufen
Date
Sun 23 Apr 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-Saal30/27/23/15 € (Schüler/Studenten 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

Aufgrund eines Unfalls von Claudia Michelsen wurde die Lesung auf Sonntag, den 23.4.2023, 17 Uhr verschoben. Karten für den ursprünglichen Termin behalten ihre Gültigkeitoder können, wo sie gekauft wurden, auch zurückgegeben werden.
Die amerikanische Autorin Dorothy Parker gilt als Königin der witzigen, klugen Erzählung. Im New York der “Roaring Twenties” wurde sie für ihre messerscharfe Beobachtungsgabe gefeiert und gefürchtet. In schäbigen Bars und auf glamourösen Dinnerparties gleichermaßen zu Hause, nahm sie die tapferen und sehnsüchtigen Arbeiter genauso scharfzüngig ins Visier wie die zynischen und oberflächlichen Reichen. Auf die Bühne gebracht werden ihre geistreichen, bitterkomischen Geschichten von Claudia Michelsen, einer der herausragenden deutschen Schauspielerinnen. Geehrt wurde sie vielfach, darunter mit dem FIPA d’or für “12 heißt: Ich liebe Dich”, dem hessischen Filmpreis, der Goldenen Kamera und dem Grimme-Preis. Zuletzt begeisterte sie sie als Tanzschulbesitzerin Caterina Schöllack in der ZDF-Serie “Ku’damm 56 – 63” und als Sabine Stenz-Meurer in der improvisierten ARD-Miniserie “Das Begräbnis”.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Tickets
Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise
Till Reiners
Flamingos am Kotti
Kabarettreihe
ausverkauft

Till Reiners macht neues Kabarett. Er kommt ohne moralischen Zeigefinger und “Die da oben”-Attitüde aus und sucht das Politische im Privaten. Bevor er auf die Schuldigen zeigt, hält er ein Mal mehr inne. Lange genug, um zu merken, dass man es oft selbst ist. “Wenn die Welt doch so schlecht ist − warum funktioniert sie so gut?” Till Reiners arbeitet sich an dieser Frage ab. Mit Haltung und viel Humor.
Till Reiners erblickt 1985 das trübe Licht Duisburgs. Er wächst am Niederrhein auf und zieht nach Trier, um Politikwissenschaften zu studieren. 2008 entdeckt er Poetry Slam und tritt bald im gesamten deutschsprachigen Raum auf. Nachdem er 2011 sein Studium abgeschlossen hat, schreibt er sein erstes Kabarettprogramm “Da bleibt uns nur die Wut”, wird dafür mehrfach ausgezeichnet und hat plötzlich einen Beruf. Im Frühjahr 2015 feierte sein zweites Programm “Auktion Mensch” Premiere, 2019 folgt sein Programm “Bescheidenheit”. Seit Oktober 2021 ist er mit seinem aktuellen Programm “Flamingos am Kotti” auf Tour. Er lebt in Berlin.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf
Jugend musiziert
Abschlusskonzert des 60. Düsseldorfer Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ 2023 mit Preisverleihung
Gastveranstaltung
Eintritt frei
keine Anmeldung erforderlich
Date
Sat 18 Mar 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalEintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Herausragende Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs Düsseldorf 2023 musizieren im Rahmen eines abwechslungsreichen Abschlusskonzerts mit Verleihung der Preise und Urkunden. Ca. 300 Kinder und Jugendliche nehmen Ende Januar 23 an den Düsseldorfer Wertungsspielen vor den Fachjurys teil. Ausgeschrieben waren u.a. die Solo-Kategorien Klavier, Gesang, Gitarre Pop und Harfe sowie die Ensemblewertungen Kammermusik für Streich- und Kammermusik für Blasinstrumente.
„Jugend musiziert“ ist der größte musikalische Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland. In den 60 Jahren des Bestehens des Wettbewerbs haben inzwischen fast eine Million Kinder und Jugendliche an den Regional-, Landes- und Bundeswettbewerben teilgenommen.
Veranstalter: Regionalausschuss Jugend musiziert Düsseldorf
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise
TUBA AHOI!
Blechbläserquintett der Düsseldorfer Symphoniker
Palastmusik / für Kinder ab 8 Jahren in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes
Jetzt Tickets buchen
Date
Sat 4 Mar 2023, 16:30
Location
» Robert-Schumann-Saal6,36 € für Kinder / 15,45 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühr
Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht’s bis zur Nordsee… dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden – und zwar sowohl über als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt?
Bassam Mussad Trompete | Lionel Jaquerod Trompete | Joao Pedro Abreu Posaune | Andrés Eloy Aragón Ayala Horn | Hugues Spielmann Tuba | Caroline Adam Bay szenisches Spiel | Katrin Sedlbauer Regie | Ariane Stern Konzept
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf

Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht’s bis zur Nordsee… dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden – und zwar sowohl über als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt?
Bassam Mussad Trompete | Lionel Jaquerod Trompete | Joao Pedro Abreu Posaune | Andrés Eloy Aragón Ayala Horn | Hugues Spielmann Tuba | Caroline Adam Bay szenisches Spiel | Katrin Sedlbauer Regie | Ariane Stern Konzept
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf
Tickets
6,36 € für Kinder / 15,45 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühr
Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Die Freunde des Kunstpalastest fördern die Konzertreihe \”Palastmusik\”. Kinder von Mitgliedern erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen in der Anmeldung für Freunde. Mitglied werden.
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise
Anton Gerzenberg, Klavier
1. Preis, Concours Géza Anda 2021 / Ligeti, Debussy, Ravel
Talente entdecken
Tickets direkt online kaufen
Date
Wed 31 May 2023, 20:00
Location
» Robert-Schumann-Saal25/18 € (Schüler/Studenten 8 €) zzgl. Servicegebühren

György Ligeti
Études
Claude Debussy
Estampes
Maurice Ravel
Miroirs
Nicht viele können davon erzählen, wie es ist, regelmäßig von Martha Argerich Besuch zu bekommen, Nächte lang mit ihr am heimischen Klavier gesessen zu haben, um die Nachbarn mit spontanen Wohnzimmerkonzerten zu bezaubern. Einer kann das und es ist nicht die einzige bedeutsame Verbindung: Anton Gerzenberg wurde 1996 als Sohn der Pianistin Lilya Zilberstein und des Trompeters Alexander Gerzenberg quasi in die Laufbahn eines Musikers hineingeboren. Es verwundert also kaum, dass er im Alter von neun Jahren den ersten Preis beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” gewann, sich mehrfach Erster Preisträger des Steinway Wettbewerbs Hamburg nennen darf und 2021 Sieger des 15. Concours Géza Anda in Zürich wurde. Doch anders als vermutet, war der Beruf eines Pianisten nicht immer seine erste Wahl. Fasziniert von der Gewalt der Natur, wollte der gebürtige Hamburger als Kind viel lieber Vulkanologe werden. Was für ein Glück, dass er Argerich begegnete: “Ihre Spielweise hat mich inspiriert, dieses Vorpreschende und Ungestüme. Und gleichzeitig das Fließende.” Heute holt Gerzenberg die eruptive Kraft aus dem Klavier.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte
Tickets
Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise
Daniel Ottensamer, Klarinette | Stephan Koncz, Violoncello | Christoph Traxler, Klavier
Beethoven, Pärt, Bruch, Schönberg, von Zemlinsky, Schnyder
erstKlassik!
Tickets online kaufen
Date
Sun 19 Mar 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-Saal32/28/24/12 € (Schüler/Studenten 12 €) zzgl. Servicegebühren

Ludwig van Beethoven
Klarinettentrio B-Dur op. 11 “Gassenhauer-Trio”
Arvo Pärt
Mozart-Adagio (Bearbeitung für Klarinette, Violoncello und Klavier)
Max Bruch
Aus: Acht Stücke für Klarinettentrio op. 83:
2: Allegro con moto
3: Andante con moto
7: Allegro vivace, ma non troppo
Arnold Schönberg
Fragment d-Moll für Klarinettentrio
Alexander von Zemlinsky
Klarinettentrio d-Moll op. 3
Daniel Schnyder
A Friday Night in August
Dies ist das Auftaktkonzert eines Zyklus, der in den kommenden Spielzeiten ein weltweit einzigartiges Projekt auf die Bühne des Robert-Schumann-Saals bringt: \”The Clarinet Trio Anthology\”, eine umfassende Einspielung von Originalwerken für Klarinette, Cello und Klavier, herausgebracht im Mai 2022 vom Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker, Daniel Ottensamer, mit Stephan Koncz, Cellist bei den Berliner Philharmonikern, und dem mehrfachen Preisträger Christoph Traxler am Klavier.
Einen Trailer zur CD-Box mit spannenden Einblicken in die Entstehung der Einspielungen finden Sie hier.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Tickets
Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise
Jonathan Fournel, Klavier
1. Preis, Concours Reine Elisabeth (2021)
Franck, Szymanowski, Brahms
MI, 8.3.2023, 20 Uhr
Talente entdecken

Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonate c-Moll KV 457
César Franck
Prélude
Fugue et Variation op. 18
Karol Szymanowski
Variationen b-Moll op. 3
Johannes Brahms
Klaviersonate Nr. 1 C-Dur op. 1
Er fühlt sich am Klavier wie der Maler vor der Leinwand, holt sich aus dessen schwungvollen Pinselstrichen die inspirative Kraft seines eigenen Stils, reiht harmonische Klangkompositionen an abstrakte Tonkleckse, ist Wandler zwischen allen Facetten der musikalischen Palette. Dabei brauchte es für Jonathan Fournel nicht erst den Sieg beim Concours Reine Elisabeth in Belgien, um sein außergewöhnliches Talent unter Beweis zu stellen. Mit der Veröffentlichung seines Album-Debüts gibt der Nachwuchspianist einen ersten Vorgeschmack auf sein kunstvolles Spiel. \”Bei Brahms, dem ich dieses erste Recital auf CD gewidmet habe, befinde ich mich ständig in der Spannung zwischen meiner Bewunderung für jede einzelne musikalische Zelle und der Notwendigkeit, eine Gesamtlandschaft mit einem Horizont im Visier zu zeichnen.\” Seine Liebe zum Detail, seine Leidenschaft für das Feingliedrige, sein Streben nach der unendlichen Weite des Horizonts – Eigenschaften, die das bevorstehende Konzert in unserem Konzertzyklus \”Talente entdecken\” zu einer ganz besonderen Reise machen werden.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte
Tickets
25/18 € (Schüler/Studenten 8 €) zzgl. Servicegebühren
Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise