Talk: Hairytales
Spot On: Hairytales
Talk-Teilnehmende zahlen vergünstigt 8 €
Date
Thu 27 Jun 2024, 18:00
Location
» KunstpalastDuration
60 Min
Preis
im Eintrittspreis inbegriffen, für Talk-Teilnehmende 8 €

Hairytales – Rupert Pfab, künstlerischer Leiter der Biennale Düsseldorf photo +, spricht mit Ellen Haak, wissenschaftliche Assistenz der Sammlung Fotografie und Kuratorin der Ausstellung Hairytales. Es geht um die Entstehung der Ausstellung zum weiblichen Haar, das Kabinett-Format „Spot-On“ und die Gegenüberstellung von Fotografie und anderen Medien im Sammlungsrundgang des Kunstpalastes. Auch Linda Conze, Leiterin der Sammlung Fotografie, wird am Talk teilnehmen.
Treffpunkt: ERGO-Foyer
Der Talk ist im Eintritt inbegriffen und der Eintritt beträgt für die Talk-Teilnehmenden vergünstigt auf 8€.
Belvedere-Gespräch “APP geht’s!”
Die Kunstpalast-App entdecken
Eintritt frei
Keine Anmeldung nötig

Lernen Sie unsere Kunstpalast-App besser kennen!
Über den Kunstpalast als Experimentierfeld für digitale Innovationen spricht Alina Fuchte, Stellvertretende Leitung Kulturelle Bildung, im Teekanne-Belvedere mit Hanbing Ma, Head of Innovation & Digital Transformation bei der ERGO Group AG und Thilo Reichert, Chief Growth Officer der Snoopstar GmbH.
Jenseits des Sichtbaren – Weltraumteleskope
Refik Anadol. Machine Hallucinations
Vorträge im snh-Planetarium „Stellarium Erkrath“
Jetzt buchen
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V. Sie können über die Website des snh-Planetariums oder per Mail Plätze reservieren.

Atemberaubende Bilder von Planeten, Sternen, Nebeln und fernen Galaxien lassen uns seit Jahrzehnten über die Weiten des Alls staunen. Zu verdanken haben wir dies leistungsstarken Geräten wie dem Hubble- oder dem James-Webb-Teleskop, die unser Verständnis vom Universum revolutionierten. Wie jedoch funktionieren sie, was ist deren Geschichte, was haben sie uns gezeigt und was haben wir daraus gelernt? Diese und andere Fragen klären wir in einem live moderierten Vortrag mit musikalisch untermalten Bildersequenzen in 360°.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V. im Rahmen der Ausstellung „Refik Anadol. Machine Hallucinations“. Einer der in der Ausstellung gezeigten Arbeit liegen über zwei Millionen, von Weltraumteleskopen aufgenommene Bilder zu Grunde, die ein Algorithmus zu einem neuen, eigenständigen Kunstwerk verarbeitete.
Veranstaltungsort: snh-Planetarium „Stellarium Erkrath“, Bürgerhaus Hochdahl (Eingang West), Sedentaler Straße 105, Erkrath-Hochdahl, Tel. 02104-947666 (Mo–Fr, 9–15 Uhr)
Dauer: ca. 90 Minuten, Gebühr: 6/8 €
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Alle Termine
Sa, 18.3.2023, 19.30 Uhr
Fr, 31.3.2023, 19.30 Uhr
Sa, 15.4.2023, 19.30 Uhr
Alle Termine
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V. (snh) im Rahmen der Ausstellung „Refik Anadol. Machine Hallucinations“. Sie können über die E-Mail Adresse reservierung@snh.nrw Plätze reservieren.