Corinna Harfouch, Rezitation | Hideyo Harada, Klavier
Zweiklang! Wort und Musik
Starke Frauen unter sich
Tickets online kaufen
Date
Sun 8 Mar 2026, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
32/28/24/18 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Zum Weltfrauentag
Starke Frauen unter sich – eine Wort-Musik-Collage aus literarischen Werken von Virginia Woolf und Ethel Smyth im Wechsel mit Kompositionen von Ethel Smyth
„Sie gehört zum Stamm der Pionierinnen, der Wegbereiterinnen. Sie ist uns vorausgegangen, hat Bäume gefällt, Felsen gesprengt und Brücken gebaut, um den Weg freizumachen für die nach ihr Kommenden.“ So beschrieb Virginia Woolf einst in einer Rede ihre Freundin und Wegbegleiterin Ethel Smyth. Kennengelernt hatten sich die beiden Frauen 1930. „Zu spät“, wie die damals bereits 72-jährige und offen lesbisch lebende Komponistin in einem Brief gestand. Und obwohl Smyth und die knapp 24 Jahre jüngere Autorin in vielen Charakterzügen kaum unterschiedlicher hätten sein können, ließ sich die gegenseitige Bewunderung und Zuneigung nicht leugnen. Dies spiegelt sich nicht nur in ihren Texten und Musikstücken wider, mit denen sie sich gegenseitig inspirierten, sondern auch in zahlreichen bewegenden Briefen und Tagebucheinträgen. Die großartige Schauspielerin Corinna Harfouch und die international gefragte Pianistin Hideyo Harada leihen den beiden nun ihre Stimmen und werfen gemeinsam einen Blick in das Leben und Wirken dieser Ikonen der Frauenbewegung.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Fritz & Aaron Karl, Rezitation | Streichquartett Sonare
Zweiklang! Wort und Musik
„Mon très cher père, allerliebster Papa!“
Tickets online kaufen
Date
Sun 22 Feb 2026, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
38/34/30/18 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Mon très cher père, allerliebster Papa!“ – Briefe zwischen Vater Leopold und Sohn Wolfgang Amadeus Mozart
Berühmte Väter und Söhne… an diesem Abend schlüpfen die Publikumslieblinge Fritz und Aaron Karl in die Rollen von Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart und rezitieren aus deren faszinierendem Briefwechsel. Dazu interpretiert das Streichquartett Sonare frühe Kompositionen von Leopold Mozart, das Beste aus den Streichquartetten von W.A. Mozart sowie aus dessen Requiem in der Fassung von Peter Lichtenthal aus dem Jahr 1828 und weitere Bearbeitungen von Werken des Musikgenies.
Während Vater Fritz Karl seit Jahrzehnten die deutschsprachige Film- und Fernsehlandschaft prägt (u. a. „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Tatort“, „Meiberger – Im Kopf des Täters“), ist auch Sohn Aaron („Das ewige Lied“ „Tatort“, „SOKO Donau“ u. v. a.) längst einem breiten Publikum bekannt.
Quartett: Peter Gillmayr 1. Violine | Kathrin Lenzenweger 2. Violine | Christoph Lenz Viola | Judith Bik Violoncello
Dramaturgie und Text: Dr. Michaela Wolf | Dr. Susanne Felicitas Wolf
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Devid Striesow, Rezitation | Hideyo Harada, Klavier | Mayumi Kanagawa, Violine
Zweiklang! Wort und Musik
Hommage an Antonín Dvořák
Tickets online kaufen
Date
Sun 18 Jan 2026, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/18 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Hommage an Antonín Dvořák
Das Leben und die faszinierende Persönlichkeit Antonín Dvořáks (1841–1904) sind der rote Faden dieser facettenreichen musikalisch-literarischen Collage. Auszüge aus Briefen von und an Dvořák sowie Interviews und Erinnerungen von Zeitzeugen – rezitiert von Devid Striesow, u. a. zweifacher Gewinner des Deutschen Filmpreises – geben spannende Einblicke in den imposanten Aufstieg des genialen Komponisten von bescheidenen Anfängen zu einem weltweit gefeierten Künstler. Dazu spielen Hideyo Harada und Mayumi Kanagawa Auszüge aus Dvořáks Werken für Violine und Klavier, aus den Slawischen Tänzen, den Liederzyklen „Die Zypressen“ und „Klänge aus Mähren“, der Oper „Rusalka“ sowie der 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Elke Heidenreich, Rezitation | Marc-Aurel Floros, Klavier
Zweiklang! Wort und Musik
Neulich im Himmel – Geschichten mit Musik
Tickets online kaufen
Date
Sun 21 Dec 2025, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/18 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Neulich im Himmel – Geschichten mit Musik
Neulich im Himmel war alles ganz anders als gedacht – Gott trägt gar kein langes weißes Nachthemd, sondern Armani und eine Brille von Fielmann…. Und wenn jemand ans Himmelstor klopft und hineinwill, schickt Gott Karl Marx vor und sagt: Karl, geh du, du siehst doch aus, wie sie mich haben wollen mit deinem schönen Bart, und zieh bitte das lange weiße Nachthemd an… Ja, Elke Heidenreich weiß Bescheid, nicht nur im Himmel, sondern auch auf Erden. Die Literaturkritikerin, Schriftstellerin und Opern-Librettistin beschert uns mit alten und neuen, eigenen und fremden Geschichten (zum Beispiel von Dorothy Parker oder Wolfgang Hildesheimer) einen vergnüglichen Adventssonntag, Marc-Aurel Floros spielt Klavier dazu, und so kann eigentlich nichts mehr schief gehen!
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Henning Baum, Rezitation | Friedrich Kleinhapl, Violoncello | Kim Barbier, Klavier
Zweiklang! Wort und Musik
Pasión Tango – The Story
Tickets online kaufen
Date
Sun 23 Nov 2025, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
36/32/28/18 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

Tango reduziert auf Cello und Klavier – geht das? Und wie das geht! Friedrich Kleinhapl und Kim Barbier zeigt in „Pasión Tango“ im Duo die ganze Virtuosität und südamerikanische Leidenschaft des klangprächtigen Tango-Universums. Mit ihrer klugen Klangregie lassen sie Klassiker von Astor Piazzolla bis Carlos Gardel in einem neuen Licht erscheinen – farben- und kontrastreich, kompromisslos und spannungsgeladen. Ein Feuerwerk der Emotionen!
Dazu erzählt der TV-bekannte Schauspieler Henning Baum fesselnde Details über den Tango, seine faszinierende Geschichte, die Empörung, die der Tango auf der ganzen Welt auslöste, wie er in Südamerika zum politischen Instrument wurde und wie sich Astor Piazzolla großen Widerständen zum Trotz zur Ikone einer neuen Stilrichtung entwickelte.
Text: Heidrun Maya Hagn und Friedrich Kleinhapl
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Claudia Michelsen, Rezitation | Stefan Weinzierl, Percussion
Zweiklang! Wort und Musik
Momo – von Michael Ende
Tickets online kaufen
Date
Sun 2 Nov 2025, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/18 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Momo – von Michael Ende
Michael Endes Roman aus dem Jahr 1973 ist weit mehr als ein Kinderbuch. Er ist eine Gesellschafts- und Sozialkritik. Verpackt in die spannende Erzählung eines kleinen Mädchens, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbringt, regt „Momo“ zum Nachdenken über Turbokapitalismus, Selbstoptimierung und Oberflächlichkeit
an. Die großartige Schauspielerin Claudia Michelsen – bekannt u. a. aus dem TV-Mehrteiler „Ku’damm“ – und der hochkreative Multi-Percussionist Stefan Weinzierl erwecken Momos Geschichte mit Sprache und Musik zum Leben. Eine Liebeserklärung an Michael Endes Werk und eine leidenschaftliche Aufforderung zum Zuhören.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Walter Sittler, Rezitation | Trio Macchiato | S. A. de Stefano, Gesang
Zweiklang! Wort und Musik
Italia – Cara Mia
Tickets online kaufen
Date
Sun 28 Apr 2024, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühr

Italia – Cara Mia
Italien – das Meer, die Sonne, der Wein und die viel gepriesene Leichtigkeit des italienischen Lebens üben seit Jahrhunderten eine magische Anziehungskraft auf Reisende aus, darunter Künstler jeglicher Couleur. Von besonderer Faszination ist der Vulkan Vesuv am Golf von Neapel – eine Region, die in Italien selbst jedoch mit Armut, Problemen und Rückständigkeit assoziiert wird. Mit dem Trio Macchiato, der neapolitanischen Sängerin Silvia Aurea de Stefano und dem Schauspieler Walter Sittler tauchen wir ein in dieses Süditalien mit seinen Widersprüchen und Gegensätzen, seiner Schönheit, Magie und seiner Atmosphäre der allgegenwärtigen Bedrohung. Die Reise wird mit Liedern, Geschichten, Erzählungen und Beschreibungen aus den Federn von sowohl einheimischen Autoren als auch faszinierten Besucher*innen gestaltet.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Kinderbetreuung
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.
Corinna Harfouch | Peter Lohmeyer, Rezitation
Hideyo Harada, Klavier | Zweiklang! Wort und Musik
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy in Wort und Musik
Tickets online kaufen
Date
Sun 17 Dec 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühr

Corinna Harfouch Rezitation
Peter Lohmeyer Rezitation
Hideyo Harada Klavier
„Die Musik will gar nicht rutschen ohne dich“
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy in Wort und Musik
Fanny Mendelssohn Bartholdy, später verheiratete Hensel (1805–1847), war eine außergewöhnliche Persönlichkeit – geistreich, intelligent, hochmusikalisch. Mehr als 460 Kompositionen hinterließ die begnadete Pianistin. Doch während die Karriere ihres weitaus bekannteren Bruders Felix konsequent gefördert wurde, war es Fanny vorbehalten, sich „emsig zum einzigen Beruf eines Mädchens, zur Hausfrau“ zu bilden, so forderte es der Vater.Dass Fanny trotz allen Frusts über die gesellschaftlichen Zwänge ihrer Zeit dem jüngeren Bruder immer unterstützend, als wohlwollende Kritikerin und neugierige Empfängerin seiner Nachrichten aus der „großen weiten Welt“ gegenübertrat, zeigen Corinna Harfouch und Peter Lohmeyer nachdrücklich in einer einfühlsamen Auswahl von Briefen, Tagebucheinträgen und Zeitzeugenberichten. Im Wechsel mit Klavierwerken aus dem reichen musikalischen Schatz der beiden Geschwister entsteht das spannungsreiche Bild eines außergewöhnlichen Musikerinnenlebens im 19. Jahrhundert.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Kinderbetreuung
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.
Karl Markovics und OÖ Concert Schrammeln
Zweiklang! Wort und Musik
Der verlogene Heurige & andere Kalamitäten
Tickets online kaufen
Date
Sun 26 Nov 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühr

Der verlogene Heurige & andere Kalamitäten– musikalische Geschichten vom Essen, Trinken und Schlechtsein
Die Geschichten des heutigen Abends handeln von den kleineren und größeren Kalamitäten rund um die Grundbedürfnisse der leiblichen und seelischen Existenz. Vom Gegenüber, von den Abscheulichkeiten der Sprache, von schlechter Bedienung, vom zu Guten und zu Vielen, vom zu Schlechten und zu Wenigen, von allerlei Schicksalsschlägen. Oder auch einfach nur vom Pech. Doch lasst nicht alle Hoffnung fahren! Dort, wo sich der Spaß aufhört, liegt nur das eine Ende der göttlichen Komödie: Die Hölle des Alltags. Das andere ist der Himmel der Unbeteiligten. Und den bevölkern Sie, geschätztes Publikum! Wofür zahlen Sie schließlich Eintritt? Dafür nämlich, dass Sie sich zwei Stündchen zurücklehnen, dem Schicksal über die Schulter schauen können und ihm nicht, wie sonst, hilf- und rat- und völlig witzlos ausgeliefert sind.
Ensemble: Peter Gillmayr Violine | Kathrin Lenzenweger Violine | Andrej Serkov Schrammelharmonika | Guntram Zauner Kontragitarre
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Fritz Karl, Rezitation | Maciej Golebiowski, Klarinette
“Brennendes Geheimnis” von Stefan Zweig
Zweiklang! Wort und Musik
Tickets online kaufen
Date
Sun 26 Mar 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-Saal32/28/24/15 € (Schüler/Studenten 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühr

In dieser szenischen Lesung entführt uns der Bühnen- und TV-Star Fritz Karl auf eine literarische Reise in die von trügerischer Doppelmoral gezeichnete Zeit des Fin de Siècle und in die Erlebniswelt des verträumten Buben Edgar, der während einer Sommerfrische am Semmering auf einer herzzerreißenden Suche nach Wahrheit ist. Und zugleich ein grausames Erwachen aus der Kindheit erfährt durch die Entdeckung eines gar nicht so kindlichen Geheimnisses …
Musikalisch untermalt wird diese Meistererzählung von Stefan Zweig mitreißend von Maciej Golebiowskis virtuosem Klarinettenspiel.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Tickets
Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise