Sparda’s Palastrauschen
Eintritt frei
Jetzt anmelden
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Treffpunkt Museum für Migrant*innen und Geflüchtete
Einmal im Monat treffen wir uns, um vor Kunstwerken ins Gespräch zu kommen. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Neupräsentation der Sammlung.
Die umfangreiche Sammlung des Kunstpalastes vereint fast alle Gattungen und eine Vielzahl von Epochen unter einem Dach.
Bei unserem ersten Rundgang durch die Neupräsentation verschaffen wir uns einen Überblick und erhalten Einblick in das Konzept.
Anmeldung – Treffpunkt Museum
Taschenlampenführung
Tod und Teufel. Faszination des Horrors
Horrorführung
Jetzt anmelden
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite. Für Informationen zum weiteren Begleitprogramm, informieren Sie sich gern auf der Ausstellungsseite.

Wir bieten jeden zweiten Freitag um 18:45 Uhr Horrorführungen für Erwachsene an. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten führen unsere Kunstvermittler*innen die Gruppe mit ausleihbaren oder selbst mitgebrachten Taschenlampen durch die dunkle Ausstellung. Im flackernden Schein der Lampen wirken die Werke fast lebendig – nichts für schwache Nerven…
Jeden zweiten Freitag:
29.9., 13.10., 27.10., 10.11., 24.11. und 22.12.2023, 5.1. und 19.1.2024
18:45 Uhr
Treffpunkt: ERGO-Foyer im Kunstpalast
Anmeldung – Taschenlampenführung 18:45
Jetzt anmelden
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Treffpunkt Museum für Migrant*innen und Geflüchtete
Einmal im Monat treffen wir uns, um vor Kunstwerken ins Gespräch zu kommen. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Ausstellung Tod und Teufel, die der Faszination des Horrors nachgeht. Die Ausstellung beleuchtet künstlerischer Strategien des Grauens in Mode, Musik, Film sowie der zeitgenössischen Kunst. Die Bandbreite der gezeigten Werke reicht von klassischer Malerei und Skulptur bis zu aufwendigen Installationen.
Anmeldung – Treffpunkt Museum
Jetzt anmelden
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Treffpunkt Museum für Migrant*innen und Geflüchtete
Einmal im Monat treffen wir uns, um vor Kunstwerken ins Gespräch zu kommen. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Werk des Malers Cornelius Völker. In großformatigen Bildern begegnen uns die unterschiedlichsten, alltäglichen Dinge, wie Meerschweinchen, Wolken, Feuerzeuge oder Wunden.
Anmeldung – Treffpunkt Museum
Tickets online kaufen

Mit mehr als einer halben Milliarde Streams hat Charlie Cunningham sich zu einem echten, fast „unbemerkten“ Erfolgskünstler entwickelt, der in seinem Heimatland Großbritannien bereits als Headliner in Londons berühmter Queen Elizabeth Hall aufgetreten ist, und auf der letzten Deutschlandtour im Mai 2023 wunderbare Ambientesäle wie den Admiralspalast Berlin, die Isarphilharmonie München oder die Laeiszhalle Hamburg füllen konnte.
Charlie teilt seine Zeit im Moment zwischen melancholischem Klavier und dem eindringlichen Puls seiner bereits vertrauten Nylonsaitengitarre auf und liefert äußerst charaktervolle Songs, die voller Gefühl und qualitativ hohem musikalischen Ausdruck sind. Wenn man dann noch seine warme, markante und fast beschwörende Stimme hinzufügt, entsteht etwas Zeitloses und Glückseligmachendes.
Auf seinem bisher ehrgeizigsten Album „Frame“, das im Frühjahr 2023 erschienen ist, erweitert Charlie Cunningham seine Singer-Songwriter-Wurzeln mit einem Werk gefüllt mit üppigen, delikaten Songs, die voller versteckter Referenzen an Art Rock, Jazz der goldenen Ära und an neoklassische Kompositionen sind. Jeder bereits bekehrte und auch alle neuen Charlie Cunningham-Fans können sich auf weitere wunderbare Konzertabende einstellen.
Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg GmbH
Informationen zum Ticketkauf
Tickets direkt online kaufen
Jetzt anmelden
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Vampirismus ist ein sparten- und epochenübergreifendes Kulturphänomen – von Goyas beflügelten Wesen bis hin zu Nosferatu, vom Bauhaussong “Bela Lugosi is dead” bis hin zu den Modeschöpfungen von Gareth Pugh. Was ist das Faszinierende an der Erzählung und der Ästhetik der blutsaugenden Untoten? Im Rahmen der Themenführung wird diese Frage in Auseinandersetzung mit den Exponaten der Ausstellung erkundet.
Treffpunkt: ERGO-Foyer im Kunstpalast
Anmeldung – Themenführung
Themenführung – Subversion und Macht
Tod und Teufel. Faszination des Horrors
Symbole des Horrors im Metal
Jetzt anmelden
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Ab dem späten 20. Jahrhundert keimte in Großbritannien ein neues Musikgenre auf, das an die Praktik der künstlerischen Auseinandersetzung mit Symbolen des Todes und Schreckens anknüpfte: Metal. Oft eingesetzt, um Tabuthemen anzusprechen und sich gegen herrschende Normen zu stellen, entwickelte sich rund um das vielfältige Genre, eine diverse subkulturelle Szene. Doch wenn Pop-Größen wie Rihanna mit Metal-Logo-Designer Christophe Szpajdel kooperieren — der auch für diese Ausstellung die Eingangswand gestaltete — stellt sich eine drängende Frage: Wie immens ist der globale Einfluss des Musik-Genres Metal und seiner Szenen?
Treffpunkt: ERGO-Foyer
Anmeldung – Themenführung
Error: Contact form not found.
Jetzt anmelden
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Ein Kurs für alle, die aus Freude zeichnen und von zuhause aus aber zugleich in Gesellschaft üben wollen. Wir kommen zur Ruhe, und versenken uns ins Tun, dabei begegnen wir den Dingen um uns herum neu: sehend, fühlend und spielerisch forschend.
In entspannten Zustand kannst du kritische innere Stimmen loslassen und eintauchen in das, was du siehst. Was nimmst du wahr, wenn du nichts erreichen musst? Was erlebst du, wenn dein Tun und nicht das Ergebnis im Zentrum steht?
Der Kurs ist mit seinem meditativen Ansatz sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene oder beruflich Zeichnende geeignet. Bitte bringe an deinen ungestörten Platz mit: festes Papier (lose oder im Block ab Din A 3), Bleistifte verschiedener Härtegrade, andere Stifte und Farben nach Belieben…
Kursdauer: 5x dienstags, fortlaufender Kurs
Termine: 31.10., 7.11., 14.11., 21.11., 28.11.
Uhrzeit: 18:30 – 20 Uhr
Gebühr: 50 €
Leitung: Frauke Ratzke
Anmeldung – Digitaler Zeichenkurs
Jetzt anmelden
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf der Seite.

Ein Kurs für alle, die aus Freude zeichnen und von zuhause aus aber zugleich in Gesellschaft üben wollen. Wir kommen zur Ruhe, und versenken uns ins Tun, dabei begegnen wir den Dingen um uns herum neu: sehend, fühlend und spielerisch forschend.
In entspannten Zustand kannst du kritische innere Stimmen loslassen und eintauchen in das, was du siehst. Was nimmst du wahr, wenn du nichts erreichen musst? Was erlebst du, wenn dein Tun und nicht das Ergebnis im Zentrum steht?
Der Kurs ist mit seinem meditativen Ansatz sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene oder beruflich Zeichnende geeignet. Bitte bringe an deinen ungestörten Platz mit: festes Papier (lose oder im Block ab Din A 3), Bleistifte verschiedener Härtegrade, andere Stifte und Farben nach Belieben…
Kursdauer: 5x dienstags, fortlaufender Kurs
Termine: 12.9., 19.9., 26.9., 17.10., 24.10.
Uhrzeit: 18:30 – 20 Uhr
Gebühr: 50 €
Leitung: Frauke Ratzke