KINDERPARLAMENT
DER KUNSTPALAST GEHÖRT DIR!
Kinder an die Macht: Im Kinderparlament des Kunstpalasteshaben junge Museumsfans die Möglichkeit, ihr Museum aktiv mitzugestalten. 15 Kinder der 3. oder 4. Klasse sind eingeladen, sich mit ihren Ideen einzubringen und das Team des Kunstpalastes zu beraten. Wie können Ausstellungsbesuche Kindern mehr Spaß machen? Was wollen Kinder im Museum erleben? Diese Fragen beschäftigen uns schon lange, und wer könnte sie besser beantworten als die Zielgruppe selbst? Im Januar 2026 geht es los, die Anmeldung ist ab sofort möglich und das Los entscheidet, wer dabei ist.
Press text
Download press textPlease note: The use of the image material is only permitted free of charge in connection with current journalistic reporting on the relevant exhibitions and events, provided the copyright is named. Cropping of the illustrations is not permitted.
Noch immer haftet Museen ein leicht verstaubtes Image an. Vor allem für Kinder kann der Besuch zu Qual werden: In vielen Häusern muss man still sein, darf nicht rennen oder hüpfen und soll auch noch etwas lernen. So macht das keinen Spaß.
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten für alle Altersgruppen, der Tonies-Audiotour, bunten Rätselheften, eigenen Kinderräumen im Sammlungsrundgang und vielem mehr, lädt der Kunstpalast auch seine jüngsten Besucherinnen und Besucher ein, das Museum auf spielerische Weise zu entdecken und zu genießen. Schon heute sind hier viele Kinder unterwegs und das Feedback von Familien ist sehr gut. Dennoch sind wir überzeugt: Da geht noch mehr!
„Kinder sind unser wichtigstes Publikum. Sie sind die Zukunft und ihnen geben wir mit dem Kinderparlament eine Stimme“, so Felix Krämer, Generaldirektor Kunstpalast. „Alle, die hier arbeiten sind schon lange erwachsen und gespannt darauf, die Anregungen und Verbesserungsvorschläge der Kinder zu hören. Wir wollen sie über das Kinderparlament in unsere Entscheidungsprozesse mit einbeziehen.“
„Wir nehmen Kinder und ihre Bedürfnisse ernst. Im Kinderparlament können sie uns offen und ehrlich sagen, was ihnen im Museum fehlt, oder welche Ausstellungen sie interessieren würden. Auch ganz praktische Tipps zur Gestaltung von Sammlungs- und Atelierräumen sind willkommen“, ergänzt Johanna Hummel, Leitung der Kulturellen Bildung am Kunstpalast.
Das Kinderparlament wird alle zwei Monate tagen, die zweistündigen Termine finden jeweils am späten Nachmittag statt. Zur Umsetzung von Projekten sind zukünftig auch längere Termine an den Wochenenden nach Absprache möglich. Begleitet wird das Kinderparlament vom Team der Kulturellen Bildung.
Interessierte Kinder können sich ab sofort bis einschließlich 30.11.2025 über die Website des Kunstpalastes anmelden.
Die Beisheim Stiftung fördert großzügig das Projekt Bürger*innen-Beiräte – hierzu zählt das Kinderparlament des Kunstpalastes – von Oktober 2025 bis Ende September 2027.
Please note: The use of the image material is only permitted free of charge in connection with current journalistic reporting on the relevant exhibitions and events, provided the copyright is named. Cropping of the illustrations is not permitted.
Press images

Kinder im Kunstpalast, Foto: © Anne Orthen
Presskontakt
Sarah Wulbrandt
Leiterin Presse und Pressesprecherin
Christina Bolius
Mitarbeiterin Presse
