Leichte Sprache
Willkommen im KUNST-PALAST!
Diese Internet-Seite ist in Leichter Sprache geschrieben.
So können viele Menschen die Informationen gut verstehen.
Zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Was ist ein Museum?

Dort kann man Kunst anschauen.
Kunst ist zum Beispiel: Bilder, Skulpturen oder Fotos.
Im Museum kann man viel entdecken und lernen.
Was ist der KUNST-PALAST?

Der KUNST-PALAST ist ein Museum und gehört der Stadt Düsseldorf.
Er liegt im Ehrenhof.
Im KUNST-PALAST gibt es 130 000 Werke.
Die Werke sind aus 11 Jahr-Hunderten.
Deshalb ist die Sammlung vielfältig und bunt.
In der Sammlung sind zum Beispiel:
• Buddha-Statuen
• sehr große Gemälde
• moderne Objekte aus Glas
• Brillen, die so ähnlich wie ein Computer-Spiel funktionieren
Es gibt Gemälde und Fotos.
Und Kunst-Werke aus Holz oder aus Plastik.
Einige kommen aus fernen Ländern.
Andere sind aus Düsseldorf.
Alle Kunst-Werke erzählen Geschichten.
Es gibt auch viele Angebote für Familien und Kinder.
Er ist ein Ort für alle Menschen.
Der KUNST-PALAST will die Besucherinnen und Besucher inspirieren.
Zum KUNST-PALAST gehören auch das NRW-Forum und der Robert-Schumann-Saal.
Im KUNST-PALAST gibt es auch Veranstaltungen mit Musik und anderen Themen.
Was ist der Robert-Schumann-Saal?
Im Kunstpalast gibt es auch einen Konzertsaal.
Er heißt Robert-Schumann-Saal.
Im Robert-Schumann-Saal kann man Musik und Kultur erleben.
Dort finden viele Veranstaltungen statt.
Zum Beispiel:
• Konzerte mit klassischer Musik
• Kabarett-Abende
• Lesungen mit bekannten Schauspieler*innen
• Veranstaltungen für Kinder
Der Saal hat fast 800 Sitzplätze.
Die Veranstaltungen sind für alle Menschen gedacht.
Es gibt auch spezielle Programme für Kinder ab 6 Jahren.
Diese Reihe heißt Palastmusik.
Das Programm ist abwechslungsreich und spannend
Was kann man im KUNST-PALAST sehen?
Im KUNST-PALAST gibt es viele verschiedene Arten von Kunst:
Alte Bilder – zum Beispiel Gemälde von berühmten Künstlern wie Peter Paul Rubens
Neue Bilder – von modernen Künstlerinnen und Künstlern
Skulpturen – das sind Figuren aus Stein, Holz oder Metall
Grafik – zum Beispiel Zeichnungen, Drucke oder Plakate
Fotografien – also Bilder, die mit einer Kamera gemacht wurden
Glas-Kunst – schöne Kunstwerke aus Glas
Design – zum Beispiel Möbel, Lampen oder Dinge aus dem Alltag
Zeitbasierte Medien – das sind Kunstwerke mit Ton, Video oder digitalen Bildern, die sich über Zeit verändern
Im KUNST-PALAST kann man viele verschiedene Kunstformen entdecken – von ganz alt bis ganz neu.
Wo ist der KUNST-PALAST?

Adresse: Ehrenhof 4–5, 40479 Düsseldorf
Haltestelle: Tonhalle/Ehrenhof (Straßenbahn und Bus)
Wann ist der KUNST-PALAST geöffnet?
Dienstag bis Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr
Montag: geschlossen
Was kostet der Eintritt?
Erwachsene: ab 10 Euro
Ermäßigt: ab 8 Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: kostenlos
Mitglieder: kostenlos
Man kann Eintrittskarten auch im Internet kaufen.
Mehr Informationen zu Eintrittspreisen findet man hier.
Ist der KUNST-PALAST barrierefrei?
Ja, der KUNST-PALAST ist barrierefrei.
Das heißt: Menschen mit Behinderung können den KUNST-PALAST gut besuchen.
Es gibt ebene Wege ohne Stufen.
Alle Etagen sind mit dem Aufzug erreichbar.
Die Flure sind breit und gut beleuchtet.
Wichtige Bereiche wie Kasse oder Ausstellung sind leicht zu finden.
Die Räume sind übersichtlich.
Angebote für Menschen mit Behinderung
Es gibt Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen.
Es gibt Workshops für Menschen mit Behinderung.
Es gibt eine kostenlose App mit Audio-Erklärungen.
• Die App heißt: Kunstpalast App
• Dort gibt es auch Inhalte mit Augmented Reality.
Führungen und Vermittlung
Es gibt öffentliche Führungen für alle.
Es gibt Führungen für Kinder, Gruppen und Menschen mit Behinderung.
Es gibt Workshops zum Mitmachen.
Café und Shop
Das Café heißt Anna Maria.
Dort kann man etwas essen und trinken.
Zum Beispiel Nudeln, Kuchen oder Kaffee.
Mehr zum Café
Im Shop kann man Bücher, Karten und Geschenke kaufen.
Mehr zum Shop
Kontakt
Telefon: +49 (0)211 566 42 100
E-Mail: info@kunstpalast.de
Besucherbüro: besuch@kunstpalast.de
Internet: www.kunstpalast.de
Leichte Sprache
Dieser Text ist in Leichter Sprache geschrieben.
Er wurde geprüft von
Bild-nachweise
Bild-nachweise