Leichte Sprache

Willkommen im Kunst-Palast!

Diese Internet-Seite ist in Leichter Sprache geschrieben.

So können viele Menschen die Informationen gut verstehen.

Zum Beispiel Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Was ist ein Museum?

Ein Museum ist ein besonderer Ort.

Dort kann man Kunst anschauen.

Zum Beispiel:

    Bilder
    Skulpturen
    Fotos

Im Museum kann man viel entdecken und lernen.

Was ist der Kunst-Palast?

Der Kunst-Palast ist ein Museum.

Er gehört der Stadt Düsseldorf und liegt im Ehren-Hof.


Im Kunst-Palast gibt es 130.000 Werke.
Die Werke sind aus 11 Jahr-Hunderten.
Deshalb ist die Sammlung vielfältig und bunt.
In der Sammlung sind zum Beispiel:

    Buddha-Statuen
    sehr große Gemälde
    Fotos
    moderne Objekte aus Glas
    Kunst-Werke aus Holz oder Plastik
    Brillen, die so ähnlich wie ein Computer-Spiel funktionieren

 
Einige Kunst-Werke kommen aus fernen Ländern.
Andere sind aus Düsseldorf.
Alle Kunst-Werke erzählen Geschichten.
 
Der Kunst-Palast ist ein Ort für alle Menschen.
Es gibt auch viele Angebote für Familien und Kinder.
 
Zum Kunst-Palast gehören auch:

das NRW-Forum
der Robert-Schumann-Saal
 
Im Kunst-Palast gibt es auch Veranstaltungen mit Musik und anderen Themen.

Was ist der Robert-Schumann-Saal?

Im Kunst-Palast gibt es einen Konzert-Saal.
Der Saal heißt Robert-Schumann-Saal.
Hier finden viele Veranstaltungen statt.
Zum Beispiel:

    Konzerte mit klassischer Musik
    Lesungen mit bekannten Schauspieler*innen
    Veranstaltungen für Kinder
    Kabarett-Abend

Kabarett bedeutet:
Jemand steht auf der Bühne und erzählt lustige Sachen.
Aber es geht um ernste Themen.

Der Saal hat fast 800 Sitz-Plätze.
Die Veranstaltungen sind für alle Menschen.
Es gibt auch Musik für Kinder ab 6 Jahren.
Dieses Angebot heißt Palast-Musik.
Das Programm ist abwechslungs-reich und spannend.

Was kann man im KUNST-PALAST sehen?

Im Kunst-Palast gibt es viele verschiedene Arten von Kunst:

    alte Bilder
zum Beispiel Gemälde von berühmten Künstlern wie Peter Paul Rubens

    neue Bilder
von modernen Künstler*innen

    Skulpturen
zum Beispiel Figuren aus Stein, Holz oder Metall

    Grafik
zum Beispiel Zeichnungen, Drucke oder Plakate

    Fotos

    Glas-Kunst

    Design
zum Beispiel Möbel, Lampen oder Dinge aus dem Alltag

    Kunst-Werke mit Ton oder Video

    Bilder aus dem Computer, die sich mit der Zeit verändern

Im Kunst-Palast kann man verschiedene Kunst entdecken.
Manches ist alt, manches neu.

Wo ist der KUNST-PALAST?

Adresse: Ehrenhof 4–5, 40479 Düsseldorf
Haltestelle: Tonhalle/Ehrenhof (Straßenbahn und Bus)

Wann ist der KUNST-PALAST geöffnet?

Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
Montag: geschlossen 

Hier ist der Link zu den Öffnungs-Zeiten

Was kostet der Eintritt?

Erwachsene: ab 10 Euro
Ermäßigt: ab 8 Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: kostenlos
Mitglieder: kostenlos

Menschen mit Schwer-Behinderung zahlen weniger Geld für den Eintritt.
Wenn der Grad der Behinderung mindestens 50 ist. Begleit-Personen haben freien Eintritt. Im Ausweis muss der Buchstabe B stehen.
 
Man kann Eintritts-Karten auch im Internet kaufen.

Mehr Informationen zu Eintrittspreisen findet man hier.

Hier ist der Link zu den Eintritts-Karten

Ist der KUNST-PALAST barriere-frei?

Ja, der Kunst-Palast ist teilweise barriere-frei.
Teilweise Barriere-frei bedeutet hier:
Menschen mit Behinderung können den Kunst-Palast gut besuchen.

Hier ist der Link zu Infos über Barriere-Freiheit

Angebote für Menschen mit Behinderung

Wir haben viele Angebote für Menschen mit Behinderung:


Sie finden die App im App-Store.
Der Name ist Kunstpalast.
In der App gibt es auch Augmented Reality.
Das bedeutet:
Man kann sich die Sachen anschauen.
Und es scheint so, als ob man im Museum ist.

Hier ist der Link zu Infos über die App

Führungen und Kurse

Wir machen Führungen für alle Menschen.
Wir machen auch besondere Führungen:


Hier ist der Link zu unseren Führungen:

Hier ist der Link zu unseren Führungen

Café und Shop

Unser Café heißt Anna Maria.
Im Café kann man etwas essen und trinken.
Zum Beispiel Nudeln, Kuchen oder Kaffee.
Hier ist der Link zum Café: Café Anna Maria

In unserem Shop kann man Bücher, Karten und Geschenke kaufen.
Hier ist der Link zu unserem Shop: Unser Shop

Kontakt

Telefon: +49 (0)211 566 42 100
E-Mail: info@kunstpalast.de
Besucher-Büro: besuch@kunstpalast.de
Internet: www.kunstpalast.de

Leichte Sprache

Dieser Text ist in Leichter Sprache geschrieben.
Er wurde von Tanja Herold und Philipp Weirich vom Zentrum für Leichte Sprache geprüft.

Zum Nachweis zur Prüfung