Kunst mit Baby
MAMA. From Maria to Merkel
Führung für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr
Buy Tickets
Please choose a date:
Date
Wed 25 Jun 2025, 11:15
Location
» KunstpalastDuration
60 Min
Price
Eintritt / Freundeskreis Mitglieder frei

Wir laden Sie gemeinsam mit Ihren Babys zu einem Rundgang durch die Ausstellung MAMA. Von Maria bis Merkel ein, die sich mit den verschiedenen Facetten von und Perspektiven auf Mutterschaft befasst.
Bei gutem Wetter besteht im Anschluss die Möglichkeit, sich bei einem Kaffee und koscheren Snacks im Ehrenhof auszutauschen und kennenzulernen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 statt und ist für alle offen.
Gefördert von den Freunden des Kunstpalastes.
Der Eintritt für Freundeskreismitglieder ist frei. Nichtmitglieder zahlen den Eintritt.
Wichtiger Hinweis: Nur Eltern benötigen Tickets.
DIE KLEINE 2025
Zusammen sind wir stark!
10.5. – 9.6. 2025
Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark!“ präsentieren Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 ihre Kunstwerke im alljährlichen Ausstellungsformat DIE KLEINE. Die Schau vereint Bilder, Skulpturen, Collagen, Fotos und Filme, die Gedanken und Gefühle der Kinder zu den Themen Freundschaft, Zusammenhalt, Toleranz und Teamarbeit widerspiegeln. Erstmals findet die Ausstellungseröffnung 2025 im Robert-Schumann-Saal statt, wo die jungen Künstler*innen mit einem bunten Bühnenprogramm gefeiert werden. Der bereits zum sechsten Mal ausgeschriebene Kunstwettbewerb richtet sich an Grundschulen in Düsseldorf und Umgebung. Alle eingereichten Arbeiten – insgesamt knapp 70 Werke – sind in der Abschlussausstellung zu sehen.
Press text
Download press textPlease note: The use of the image material is only permitted free of charge in connection with current journalistic reporting on the relevant exhibitions and events, provided the copyright is named. Cropping of the illustrations is not permitted.
Mit großer Begeisterung und Fantasie haben sich rund 2.100 junge Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen Wochen ans Werk gemacht. Entstanden sind beeindruckende Gemeinschaftsarbeiten, die nicht nur die Vielfalt der kreativen Ausdrucksformen zeigen, sondern auch die Kraft des Miteinanders sichtbar machen. Weil DIE KLEINE immer größer wird – 80 Schulklassen nahmen dieses Jahr am Wettbewerb teil – wurde das Eröffnungsfest kurzerhand in den Robert-Schumann-Saal verlegt, in dem rund 500 Kinder Platz haben. Neben Begrüßungen durch den Oberbürgermeister und Schirmherrn, Dr. Stephan Keller, sowie den Generaldirektor Felix Krämer treten der Musiker Oliver Steller mit seinem Kinderprogramm und das Kinderbauernpaar aus Niederkassel mit seiner Tanzgarde auf. Nach der Bühnenshow folgt die Preview der Ausstellung und auch die Möglichkeit, mit den Kindern selbst über ihre Kunstwerke ins Gespräch zu kommen.
„Die Arbeiten zeigen, wie Kinder die Welt sehen – offen, mutig und voller Hoffnung. Gerade in Zeiten wie diesen ist ihr Appell an Zusammenhalt und Gemeinschaft ein wichtiges Zeichen“, so Felix Krämer, Generaldirektor Kunstpalast. „Es ist jedes Jahr wieder eine Freude, die Abschlussarbeiten der Schulkinder zu erleben, die von gemeinsamer künstlerischer Auseinandersetzung geprägt sind. Hier ist das Museum nicht nur Ausstellungsort, sondern auch außerschulischer Lernort.“
DIE KLEINE steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Dieser äußert sich bewegt: „Die Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler demonstrieren, wie man Gemeinschaft nicht nur künstlerisch, sondern auch praktisch in die Tat umsetzen kann. Aus vielen kleinen, wertvollen Ideen und Beiträgen ist ein großes Ganzes entstanden. Damit zeigen die Werke ganz konkret: Gemeinsam sind wir stark!“
Auch 2025 können die Besuchenden für ihr Lieblingswerk in der Ausstellung abstimmen: Die Klasse, deren Kunstwerk die meisten Stimmen erhält, gewinnt den Publikumspreis. Zusätzlich wird vom Kunstpalast der „Kunstpreis DIE KLEINE“ durch eine Jury vergeben, die aus Vertretern der Stadtwerke Düsseldorf, von LAMY, dem Kinderschutzbund Düsseldorf, Fortuna Düsseldorf sowie des Kunstpalastes besteht. In diesem Jahr ist erstmals auch der Freundeskreis des Kunstpalastes als Förderer der KLEINEN und in der Jury vertreten. Publikumspreis und Jurypreis beinhalten jeweils einen Wertgutschein in Höhe von 1.000 Euro für einen Klassenausflug zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Die Preisverleihung an die Siegerklassen findet am 9. Juli 2025 im Rathaus der Stadt Düsseldorf statt.
Parallel zur Ausstellung erscheint ein hochwertiger Katalog, in dem alle präsentierten Kunstwerke abgebildet sind. Jedes teilnehmende Grundschulkind erhält ein kostenfreies Exemplar dieser Publikation. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Please note: The use of the image material is only permitted free of charge in connection with current journalistic reporting on the relevant exhibitions and events, provided the copyright is named. Cropping of the illustrations is not permitted.
Press images
Kronprinzenstr_Stufe 3 Foto Anne Orthen
In der KLEINEN, Foto: Anne Orthen
GGS Richardstraße, Löwenklasse, Foto Anne Orthen
Franz-Vahsen-Schule, Klasse 2c, Foto Anne Orthen
Brüder Grimm Schule, Klasse 4b, Foto Anne Orthen
Heinrich-Heine-Grundschule, Klassen 2c und 4d, Foto Anne Orthen
Brehmschule Kunst AG, Foto: Anne Orthen
Yitzhak Rabhin Schule, Klasse 1a, Foto Anne Orthen
St Franziskus Schule, Klasse 2a, Foto Anne Orthen
MGS Lindenstr, Erdmännchen, Foto: Anne Orthen
MGS Lindenstr, Löwenklasse, Foto Anne Orthen
Martinusschule_2c, Foto Anne Orthen
Kronzprinzenstraße, Stufe 2 Walklasse, Foto Anne Orthen
KGS Florenstraße, Klasse 3a, Foto Anne Orthen
KGS Essener Straße 3b, Foto Anne Orthen
Heinrich-Heine-Grundschule, Klassen 1d und 3d, Foto Anne Orthen
GGS Selma Lagerlöff, Klasse 2a, Foto Anne Orthen
GGS Richardstraße, Löwenklasse, Foto Anne Orthen
GGS Lörick, Klasse 3d, Foto Anne Orthen
GGS Kaiserswerth, Klasse 4a, Foto Anne Orthen
GGS Henri Dunant, Klasse 3a, Foto Anne Orthen
GGS Beckbuschschule, Klasse 3c, Foto Anne Orthen
Brüder Grimm Schule, Klasse 4c, Fuchsklasse, Foto Anne Orthen
KGS Mettmanner Str, Klasse 3a, Foto Anne Orthen
Pressekontakt
Sarah Wulbrandt
Leiterin Presse und Pressesprecherin
Christina Bolius
Mitarbeiterin Presse
Comic drawing for adults
Family stories
Buy Tickets
Please choose a date:

Family, parents, children – we all associate different emotions and different things with these terms and concepts. In this workshop, we want to take a closer look at them artistically with pen and paper. Together with author and illustrator Sina Arlt, we will capture our thoughts and feelings in short stories and comics. We look forward to seeing you!
Workshop für Erwachsene
Bockwurst sausages and trendy patterns
Buy Tickets
Please choose a date:

In this series of workshops, we use brushes, squeegees and printing techniques to approach different painting techniques and create our own works.
The dates can be booked individually.
The artist and gallery owner Konrad Lueg combined printing techniques and acrylic painting. We will explore this mixed technique and create our own pictures using different methods.
Further dates:
21.6.2025
5.7.2025
11.15 – 15.15 each day
Workshop für Erwachsene
Painting – Layers of paint with the squeegee
Buy Tickets
Please choose a date:

In this series of workshops, we use brushes, squeegees and printing techniques to approach various painting techniques and create our own works.
The dates can be booked individually.
The informal artist Karl-Otto Götz worked with squeegees instead of brushes. Götz used brushes of different sizes to apply ink to canvases that had previously been covered with paste, only to quickly fling it away again with a rubber squeegee. In this way, he created a certain effect on the surface. Gerhard Richter, his pupil, on the other hand, worked very slowly and in layers to create spatial effects. We will try out both in this workshop.
Further dates:
21.6.2025
6.9.2025
11.15 am – 3.15 pm each day
Workshop für Erwachsene
Painting – Drawing with a brush
Buy Tickets
Please choose a date:

In this series of workshops, we use brushes, squeegees and printing techniques to approach various painting techniques and create our own works.
The dates can be booked individually.
The brush remains a main tool in painting. Inspired by the works in the Kunstpalast collection, we draw directly with the brush on paper and try out different possibilities. The focus of this workshop is the figure in space.
Further dates:
5.7.2025
6.9.2025
11.15 am – 3.15 pm each day
普通话公共导游 / Public guided tour in Mandarin
MAMA From Mary to Merkel
Buy Tickets
Please choose a date:

5月25日星期日下午3时
费用:6欧元加门票
艺术宫(Kunstpalast)将举办一场综合展览,展示关于 \”生为人母、成为人母或身为人母 \”的各种观念。展览的重点是一直以来影响母亲角色的社会期望,这些期望在艺术、文化和日常生活中都有所体现。导游将向您介绍从 14 世纪至今约 120 件作品中的精彩物件。
Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Lernen Sie in dieser Führung spannende Objekte aus den rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart kennen.
Date
16 Apr – 26 Apr 2026
Location
» KunstpalastAdmission: 16 € / concessions 12 €
Children / young people under 18: free
Members of Friends of the Kunstpalast: free

When art meets floral poetry, it’s that time again: Palastblühen returns to the Kunstpalast in spring 2026. For the third time, floral compositions will transform the collection tour into a living work of art – colourful, fragrant and ephemerally beautiful. Amidst the works of painting, sculpture, design and glass, floral arrangements open up new perspectives, create visual correspondences and set sensual accents.

Next year, Düsseldorf florists will once again enter into a dialogue with the collection with their interpretations: sometimes tongue-in-cheek, sometimes contemplative, sometimes dramatic, their works unfold their very own narrative. This results in temporary installations that transform the space – surprising, atmospheric and always in the rhythm of nature.
View of last year’s editions
Mother’s Day special
Sponsored by L’Oréal Paris
10 a.m. – 6 p.m.
Secure tickets now

Mother’s Day is all about appreciation – for the women who have shaped us and for ourselves.
True to the motto \”Because I am worth it\”, our sponsor L’Oréal Paris would like to give you a special day at the Kunstpalast on May 11, 2025. Visit our exhibition \”MAMA. From Maria to Merkel\” at a reduced price of € 5 instead of € 16. We will have extended opening hours on this day and will be open from 10 am.
Grumpy Guide
Eine höchst unangenehme Tour durch die Sammlung
Buy Tickets
Please choose a date:

Der Grumpy Guide weiß alles und vor allem weiß er es besser als die Besucher*innen und das lässt er sie auch gerne spüren. Er ist genervt, gelangweilt und überheblich.
Laut eigener Aussage ist Joseph Langelinck Nachfahr eines ehemaligen Direktors der Düsseldorfer Gemäldegalerie. Sein Groll gilt manchen Künstler*innen und den Werken, die unter seiner rechtmäßigen Führung niemals einen Weg in die Sammlung gefunden hätten, vor allem aber den Besucher*innen und deren Ahnungslosigkeit.

Langelinck arbeitete als Kunstkritiker in Berlin, hielt es dort aber nicht lange aus, da die Stadt ihm einfach zu freundlich war. Zurück in seiner Heimat Düsseldorf versuchte er sich in verschiedenen Brauhäusern als Köbes, doch die sonnigen Gemüter der Kollegen trieben ihn an den Rand der Verzweiflung. Und so kam er an den Kunstpalast, um als Museumsguide den Besucher*innen sein geballtes Wissen um die Ohren zu hauen.
Er führt die Gruppe durch die Sammlung wie es ihm gerade passt, mal im Schnelldurchlauf durch mehrere Jahrhunderte und mal kann er sich minutenlang in das kleinste Detail eines Kunstwerkes vertiefen. Zwischendurch kann es auch zu einer überraschenden Wissensabfrage kommen – nehmen Sie sich in Acht vor dem Grumpy Guide!
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.